Liebe Experten,
ich bräuchte mal einen Rat: Zur Zeit bin ich freiberuflich tätig und übe zudem da ich auch studiere einen studentischen Hilfsjob aus, bei dem ich 800 EURO monatlich verdiene, sprich 9600 im Jahr. Bei meiner freiberuflichen Tätigkeit waren es im letzten Jahr ca. 11000 EURO.
Bald bin ich jedoch mit meinem Studium fertig und kann daher nicht mehr als studentische Hilfskraft arbeiten, würde aber gerne weiterhin soviel bei meinem Nebenjob arbeiten, dass ich 800 EURO monatlich verdiene.
Leider möchte mein Arbeitgeber mit nicht z. B. als Teilzeitkraft festanstellen, da die Lohnnebenkosten ihm zu teuer wären. Krankenversichert bin ich aber ja bereits privat als Freiberufler.
Welche Möglichkeiten habe ich bzw. welche Möglichkeiten hat mein Arbeitgeber, mich weiterhin soviel zu beschäftigen?
Wie schaut es aus mit der Sozialversicherungspflicht?
Habe ich überhaupt eine Möglichkeit oder bleibt nur die Möglichkeit eines 400-EURO-Jobs?
Vielen Dank schonmal für Ihre Hilfe!
Beste Grüße,
Buchderbaum