Hallo an die Experten,
ich war bisher immer freiberuflich tätig, schaue mich aktuell allerdings nach (zusätzlichen) Jobs bspw. in Richtung Teilzeit(oder Mini-J.) um. Die Einkommens-Steuernr., die man hat dürfte nicht reichen, man braucht wahrscheinlich eine Lohnsteuernr. zusätzlich, ist das richtig?
Falls ja, bekommt man eine Lohnst.Nr. persönlich beim Finanzamt oder gibt es einfachere Wege?
Noch ein anderer Punkt:
Wenn man im Gastronomie-Bereich eine Art Teilzeitangebot im Aushilfsbereich bekommt, bei dem allerdings arbeitgeberseitig nicht feststeht, ob oder wieviel man im Monat arbeitet(man selbst könnte auch ablehnen, wenn keine Zeit vorhanden), muss der Arbeitgeber dann trotzdem irgendwelche KV-Beiträge, Renten oder Steuern entrichten, oder hätte man selbst das Risiko, dass, wenn man im Monat x nicht eingesetzt wird, das alles oder bspw. die KV selbst tragen zu müssen.
Falls jemand Tipps hat, meinen ausdrücklichen Dank im voraus.