definitiv freiberuflich? Drehtage z.B. werden oft über Lohnsteuerkarte abgerechnet. Da müßtest Du Dich dann nicht weiter kümmern, es sei denn, Du willst von Deinen Steuern was zurück - Steuererklärung machen!
Anderenfalls benötigst Du eine Kleinunternehmeranmeldung. Geh am besten persönlich zu Deinem Finanzamt und füll den Bogen aus, bei mir hat´s damals 5 Minuten gedauert, kostet nix, Du bekommst eine Steuernummer. Wenn Du Deinen Job gemacht hast, erwartet Dein Auftraggeber eine Rechnung von Dir, auf der müssen stehen: Steuernummer, Adresse des Empfängers UND Deine, Datum, Rechnungsnummer (kannst Du Dir ausdenken), Zweck, Summe natürlich, Zahlungsweise (bar oder Überweisung), Zahlungsziel und der Vermerk "Als Kleinunternehmer bin ich nach §19 UstG von der Vorauszahlung der Umsatzsteuer befreit, der Betrag enthält daher keine Mehrwertsteuer.)
Dein Studentenstatus hat damit nix zu tun.
Eine Steuererklärung mußt Du dann auch abgeben, das geht am einfachsten mit einem günstigen PC-Programm, ich kauf meins immer bei Rossmann
das gilt dann als „nebenberufliche freiberufliche Tätigkeit“. Anlage N, glaube ich, aber das macht das Programm für Dich.
Viel Spaß! und nur Mut- ist nicht halb so kompliziert wie es klingt…