Freiberufliche Tätigkeit als Student

Hallo,

und zwar bin ich Student und werde einmalig eine freiberufliche Tätigkeit von der Dauer von 5 Tagen ausüben, für die ich ca. 900€ brutto erhalten werde. Da ich mich mit dem ganzen Steuern etc. nicht auskenne, wollt ich mal Fragen, was ich dann alles beachten muss, wenn ich den Job annehmen sollte?
Ich habe bis jetzt nie eine Steuererklärung oder Ähnliches gemacht, wird das dann notwendig? Was geht von den 900€ noch alles an Steuern ab? Muss ich sonst noch irgendetwas beachten?
Danke im Voraus für Eure Hilfe!

definitiv freiberuflich? Drehtage z.B. werden oft über Lohnsteuerkarte abgerechnet. Da müßtest Du Dich dann nicht weiter kümmern, es sei denn, Du willst von Deinen Steuern was zurück - Steuererklärung machen!
Anderenfalls benötigst Du eine Kleinunternehmeranmeldung. Geh am besten persönlich zu Deinem Finanzamt und füll den Bogen aus, bei mir hat´s damals 5 Minuten gedauert, kostet nix, Du bekommst eine Steuernummer. Wenn Du Deinen Job gemacht hast, erwartet Dein Auftraggeber eine Rechnung von Dir, auf der müssen stehen: Steuernummer, Adresse des Empfängers UND Deine, Datum, Rechnungsnummer (kannst Du Dir ausdenken), Zweck, Summe natürlich, Zahlungsweise (bar oder Überweisung), Zahlungsziel und der Vermerk "Als Kleinunternehmer bin ich nach §19 UstG von der Vorauszahlung der Umsatzsteuer befreit, der Betrag enthält daher keine Mehrwertsteuer.)

Dein Studentenstatus hat damit nix zu tun.

Eine Steuererklärung mußt Du dann auch abgeben, das geht am einfachsten mit einem günstigen PC-Programm, ich kauf meins immer bei Rossmann :wink: das gilt dann als „nebenberufliche freiberufliche Tätigkeit“. Anlage N, glaube ich, aber das macht das Programm für Dich.

Viel Spaß! und nur Mut- ist nicht halb so kompliziert wie es klingt…

hallo,

aufgrund des geringen betrags kann mit dem auftraggeber vereinbart werden, auf eine steuerliche abführung zu verzichten.

wenn es bei dem betrag (verdienst) bleibt, ist nicht mal eine steuererklärung zu machen.
gibt es weitere verdienste, die in einer steuererklärung angegeben werden müssen, sind die 900euro selbstverständlich ebenfalls anzugeben.

sollte der auftraggeber dennoch steuer abführen, wird diese wohl komplett erstattet (abhängig vom gesamtjahreseinkommen).

saludos, borito

Hallo, wenn du freiberuflich arbeitest wird dir der Arbeitgeber nichts von den 900€ abziehen. des weiteren gibt es einen Gewinnfreibetrag, d.h. wenn du weniger Gewinn als 15.000€ im Jahr hast, musst du keine Steuern zahlen. Umsatzsteuerpflichtig ist man erst bei einem Umsatz über 17.500€. Wahrscheinlich bekommst du also deine 900€ steuerfrei. Ob du trotzdem eine Steuererklärung abgeben musst, weiß ich nicht. Aber wenn dir das kein anderer wer-weiß-was-experte sagen kann, dann einfach beim Finanzamt anrufen.Die sollten das wissen :smile:
LG
Natascha

Hallo,
hier findest Du einige Infos:

http://www.jobber.de/_1_myjobber/jobforum,selbststae…

Am einfachsten für Dich wäre, du würdest Dich für 3 Monate als 400,- € Kraft einstellen lassen und das Geld auf 3 Monate verteilt bekommen (2 x 400 / 1 x 100 oder ähnl.)

Ansonsten meldest Du eine freiberufliche Tätigkeit beim Finanzamt an und machst am Jahresende eine Einkommensteuererklärung.
Gruß
kk

Hallo,
geniesse das Studentenleben und mach Dir wegen der 900 € nicht soviel Sorgen. dürfte brutto für netto sein.
Interessant wirds erst wenn Tätigkeit länger und öfter gemacht wird!
Gruss Hermann

hallo,

freiberuflich heißt, du schreibst eine rechnung? oder bist du angestellt?
davon hängt die antwort ab.
Gruß