Hallo zusammen!
Ich möchte neben meinem normalen Vollzeitjob und einem 400,-€ Job noch einer freiberuflichen Tätigkeit als Skilehrer in einer Skischule nachgehen und habe diesbezüglich einige Fragen. Wäre nett, wenn jemand, der ähnliches gemacht hat hierzu mir einige Antworten und Tipps geben könnte.
-
Anmeldung wo?
Wo muss man sich überall anmelden? Finanzamt, zuständige Berufkammer? Welche Nachweise erhält man, bzw. braucht man? Gibt es Vordrucke? -
Versteuerung Einkommen?
Saisonal bedingt wird das erwartete Einkommen nicht sehr hoch sein - eher Hobbymäßig - ca. 500,-€ bis 1000,-€. Zur normalen Steuererklärung (Vollzeitjob) hinzufügen?
Ist ein Gegenrechnen der Aufwendungen möglich, z.b. Ski, oder Skianzug? Was passiert, wenn diese Aufwendungen die Einnahmen übersteigen sollten? Werden diese dann dem normalen Vollzeitjob gegengerechnet? -
Versicherungen?
Welche Versicherungen sind abzuschließen? Berufshaftpflicht, Unfall… oder ist man mit der Privathaftpflicht und Unfall bereits abgesichert? -
Privatunterricht außerhalb der Skischule
Wie sieht es aus, wenn man außerhalb der Skischule Privatunterricht geben sollte? Welche Versicherungen sind abzuschließen? Wie sieht es aus mit Rechnung stellen? Was müsste man dabei beachten? Darf man das, wenn man „nur“ die Skilehrer-Ausbildung über die Skischule mitmachen würde, oder muss man staatlich geprüft sein? -
Namensgebung
Welche bezeichnung darf man sich dann geben, z.b. auf einer Homepage? „Freiberuflicher Skilehrer?“ Wenn man „nur“ eine Ausbildung über die Skischule mitgemacht hat, oder muss man staatlich geprüft sein?
Sind für den Anfang sehr viele Fragen…aber schon einmal Danke für Eure ernstgemeinten Antworten.
MfG