Hallo zusammen,
mein Mann ist aus den USA und dort lizensierter Hairstylist. Leider kann er damit in Deutschland nicht selbständig (Stuhlmiete) arbeiten, da die Handwerkskammer dies ohne Meister nicht zulässt. Er ist supergut, cool und ein Könner, kann aber nicht genug Deutsch für die Meisterprüfung und will sie auch gar nicht machen müssen. Seine Kunden sind englischsprachig oder spanischsprachig und da gibt es hier genug…rechnen kann er auch und war bereits selbständig in den USA.
Wie kann man einigermassen legal ein Gewerbe (welches) anmelden um auf Basis Stuhlmiete arbeiten zu können?
Bitte, bitte helft uns, es kann doch nicht sein, dass Deutschland derart engstirnig ist…Vielen Dank!
Hallo bellarina,
vielleicht kann Dein Mann bei der Handwerkskammer eine Sondergenehmigung zur Berechtigung zur Selbständigkeit beantragen.
Wenn er mindestens 20 Jahre Berufserfahrung besitzt oder auch weniger bei Ausländer, kommt auf das Bundesland an.
Ihr müsst an die richtigen Sachbearbeiter kommen…
Lg
Markus
Sorry,da kann ich leider auch nicht
helfen.
italien6363
Hallo,
soviel ich weiß kann er in einem Salon noch nach bestandener Ausbildung arbeiten, außer vielleicht als Hilfskraft. Als Selbständiger geht es nicht ohne Meisterprüfung, so ist das Gesetzt, wobei es da auch die ein oder andere Ausnahmeregel gibt.
Ich glaube eine gewisse Berufserfahrung und eine nachweisliche Selbständigkeit bzw. Salonleitung im Ausland. Genau weiß ich das aber nicht, am besten mal bei der zuständigen Handwerkskammer nachfragen.
Eine alternative wäre ein Reisegewerbe anmelden, dann kann er die Kunden zuhause besuchen und wäre somit mobil unterwegs, selbständig aber ohne Salon.
Freundliche Grüße
Petra
hallo,
geh doch von friseur zu friseur und frage nach…probe arbeiten und wenn er wirklich gut ist und seine kunden findet ist alles möglich…
bin zwar ein verfechter der lehre und der meisterprüfung…aber wenn einer wirklich gut ist und was kann soll er seine chance haben…
so hat meine oma vor über 80 jahren ohne lehre und meisterprüfung nach einer anzeige wegen schwarzarbeit ein friseurgeschäft eröffnet das ich heute noch mit „meistertitel“ in dritter generation führe…
die, die sie angezeigt haben gibt es schon lange nicht mehr…
und auch heute machen die handwerkskammer alle möglich damit sie neue mitglieder bekommen…die beitrag zahlen…also dran bleiben…nachfragen…arbeiten…wer gut ist setzt sich durch…
traurig finde ich nur alle die, die schlechte arbeit für wenig geld verkaufen…haareschneiden für 10€…das macht den beruf kaputt…
grüße peter
Hallo Peter,
Vielen Dank für Deine Antwort, das macht mir wieder Mut…ich sehe das auch so, Billiganbietern sollte man eher das „Handwerk“ legen, denn damit ist echt niemandem geholfen.
Gute Qualität und damit gutes Aussehen ist leider nicht allen Menschen wichtig…
LG bellarina
Hallo Markus,
Vielen Dank für Deine Antwort.
Leider hat er noch nicht so viel Berufserfahrung 3 Jahre Ausbildung und 6 jahre „USA Geselle“…
Wir bleiben trotzdem dran…
LG bellarina
Hallo Petra,
Vielen Dank für Deine Antwort,
leider ist die Handwerkskammer ziemlich unflexibel und verteidigt in der Hauptsache ihre eigene Existenz und nicht unbedingt meisterliche Arbeit. Ich kann nur sagen, dass ich Friseure aus den USA besser finde als deutsche: sie können mit verschiedensten ethnischen Haaren umgehen und Amerikaner legen unheimlich viel wert auf ihr Äusseres (leider nur in Städten). Sie geben dafür auch viel mehr Geld aus und Friseur ist dort ein höher angesehener Beruf als hier…man verdient auch deutlich besser…
Auf jeden Fall bleiben wir dran…
LG bellarina
Hi Man at Arms, vielen Dank für Deine mutmachende Antwort. Mein Mann ist seit letzten Sonntag nun endlich da und macht einen Deutschkurs und ist schon unterwegs um sich einen Job zu suchen. Gerne auch auf Facebook…nur Man at Arms gibts mehrere…Isabella Ladines, München, das klappt dann wielleicht einfacher
) LG bellarina
Wieso möchte er denn die Prüfung nicht nachholen? Eigentlich stellt das doch gar kein Problem dar, wenn er denn wirklich Erfahrung in dem Beruf hat, oder?
Ansonsten kann er mal schauen. Ohne Meisterbrief kann er sich auch so als Haarkünstler u. Ä. selbstständig machen und dann über das Portal http://stylexa.de/ Werbung schalten. Ginge sicherlich gut.
LG