Hallo, war eben auf der Zoll.de Seite, ist das so richtig das der Freibetrag f. Warenimporte unter 22EU (inklusive Versand) bleiben muss?
Die folgende Stufe ist dann 45EU (inklusive Versand) da wird dann die Umsatzsteuer erhoben (wieviel ist die eigentlich)
hallo!
ich kenne nur den Freibetrag von 22 €, bei dem weder Abgaben noch Steuern erhoben werden.
Und dann den Bereich über 22 € bis 150 € bei dem keine Zollabgaben, aber Umsatzsteuer erhoben wird.
Und die beträgt i.d. R. 19 % ( das ist doch auch die Umsatzsteuer die du im Laden auf alle Waren zahlst die keine Lebensmittel sind oder sonst zu 7 % berechnet werden.
Das gilt für Bestellungen und Versand aus dem Nicht EU-Ausland.
bei Reise gelten höhere Grenzen .
Das sind keine Freibeträge, sondern Freigrenzen für Warenwerte. Bei einem Warenwert von € 50 werden als nicht € 45 abgezogen, um die Basis für die Umsatzsteuer zu ermitteln, sondern die Basis sind € 50.
Im Normalfall ist die Umsatzsteuer 19 % vom Warenwert, es gibt aber auch Produkte mit ermäßigter Umsatzsteuer.
OK Danke erstmal, dann hab ich das richtig verstanden, gut dass ich nochmals nachgeschaut habe, ich war der Meinung es waren 25 EU, also immer drauf achten dass es unter 22EU bleibt.
Naja, das kann man versuchen, die Begleitdokumente für Privatimporte sind berüchtigt und Zöllner nicht doof. Im Zweifelsfall wird das Internet zur Preisrecherche herangezogen und der dort ermittelte Wert zzgl. Transportkosten zur Zollwertberechnung angesetzt.
Naja es ging mir ja nichts ums Schummeln. Also ich werde schon unter den 22 bleiben. Brauch noch paar Teile um einen 3D printer zusammenzunageln, und die meisten Teile kommen eh von verschiedenen Anbietern, also kommt da eh kaum mehr zusammen, hoechstenfalls bei der Steuerung, aber die kann man dann auch ohne die Treiber bestellen, respektiv die Treiber in einer seperaten Lieferung.
Nun ist es so dass die Chinesen meistens einen viel zu niedrigen Wert auf die Sendung schreiben, falls es da Probleme gibt, hab ich zwar nicht umbedingt eine Rechnung, dennoch ist der bezahlte Preis auf Aliexpress korrekt angegeben, und notfalls kann der ja auch noch mit Kreditkarte verglichen werden (allerdings nicht wenn man mehrere Bestellungen gleichzeitig aufgibt, das ist ja aber bei Amazon und Konsorten auch nicht anders). Ist das dann der Preis der massgebend ist?
Ansonsten sind die Chinesen ja auch schon cleverer geworden. Viele haben f. teurere Waren wie Smartphones, oder sonstige teure Elektronik ja schon ein Warenhaus innerhalb der EU, dann hat es sich eh erledigt mit dem Zoll.