Freie Energie

ich glaub, dass ist keine frage von besser oder schlechter
vernetzt sein/werden können.

merkst du den passiv?

Sehr genau … weswegen ich „sein/werden“ geschrieben hab, um
auch das aktiv anzudeuten.

utilisierst du opfer?

Kann es sein, ich traue „Opfern“ mehr zu als du?

Meinst du mit Zutrauen vielleicht Ausbeuten?

Nein. Schwächen erkennen und „Opferisierung“ sind für mich
zwei verschiedene Dinge.

Das eine ist intra-, das andere transpersonal.

Eigene Schwäche erkenne ich im anderen,
sobald ich sie deafferenziere.

Ich versteh deafferenzieren nicht genau. Meinst du was im Sinne von wegführen oder umleiten? Zurückführen … hm ja, das erscheint mir noch am schlüssigsten.

Ich schreib „Opfer“ nicht ohne Sinn in Anführungszeichen.

A opfert B C.

Erst wenn ich „Opfer“ als zugeschriebenes Attribut akzeptiere,

Gabe ist Opfer im Tausch.

und hat einen anderen Touch

ist der Weg frei für Ausbeutung

Schützt A C weniger vor B,
behindert A B und C weniger.

öhm … logo, wo kein Widerstand fliesst die Energie frei(er)

bzw. ausgebeutet werden.

Ressourcen-Auslasten erfordert
engmaschiges Bilanzieren und Planen.

Ja. Aber es braucht auch Toleranzgrenzen = Spielräume

Aus der Opferrolle heraus zu kommen ist schwierig,

Nein. Synchrones ist selten verknüpft. Panik lebt vom
Zeitdruck.

Hm ja.
Aber was, wenn jemand die Opferrolle für sich akzeptiert hat?

denn sie ist ja durchaus auch bequem,

Nein, es strengt an, Opfer zuzulassen.

Ja, aber nicht jeder spürt das. Jedenfalls nicht sofort.

für alle Beteiligten.

Loyalität ist manchmal Wahnsinn.

Ja, ergo hat Loyalität Grenzen.

Also, was traust du „Opfern“ zu?

Souveränität. Partnerschaft = Begleiten UND Konzentration auf
eigenes.

Ja :smile: Dennoch ein kleiner Einwurf: Es ist nicht gesagt, dass „Opfer“ dieses als Zutrauen erleben, sondern möglicherweise als Zumutung.

Biggi

Voy

ich glaub, dass ist keine frage von besser oder schlechter
vernetzt sein/werden können.

merkst du den passiv?

Sehr genau … weswegen ich „sein/werden“ geschrieben hab, um
auch das aktiv anzudeuten.

utilisierst du opfer?

Kann es sein, ich traue „Opfern“ mehr zu als du?

Meinst du mit Zutrauen vielleicht Ausbeuten?

Nein. Schwächen erkennen und „Opferisierung“ sind für mich
zwei verschiedene Dinge.

Das eine ist intra-, das andere transpersonal.

Eigene Schwäche erkenne ich im anderen,
sobald ich sie deafferenziere.

Ich versteh deafferenzieren nicht genau. Meinst du was im
Sinne von wegführen oder umleiten? Zurückführen … hm ja, das
erscheint mir noch am schlüssigsten.

Deafferenziere ich, bewerte ich Input als Phantom. Der Reiz bleibt aber im Raum. Wie ein Nachbild. Und überlappt mit dem Hintergrund, vor dem ich es wahrnehme. Drinnen und draußen verschmilzt. Mein eigenes Handicap wird zum Handicap meines Gegenübers. Das was mich an ihm behindert, wird zu seiner Behinderung. Irgendwann erlebe ich ihn dann als behindert. Substantivierte Verben sind ein Symptom für Deafferenzierung.

Ich schreib „Opfer“ nicht ohne Sinn in Anführungszeichen.

A opfert B C.

Erst wenn ich „Opfer“ als zugeschriebenes Attribut akzeptiere,

Gabe ist Opfer im Tausch.

und hat einen anderen Touch

Hass tauscht anders.

ist der Weg frei für Ausbeutung

Schützt A C weniger vor B,
behindert A B und C weniger.

öhm … logo, wo kein Widerstand fliesst die Energie frei(er)

Kondensiert Hass, bricht Halt.

bzw. ausgebeutet werden.

Ressourcen-Auslasten erfordert
engmaschiges Bilanzieren und Planen.

Ja. Aber es braucht auch Toleranzgrenzen = Spielräume

Grenzwächter sind subjektiv. Was der eine als krank erlebt, verschafft anderen Freiraum: Wer Alzheimer verinnerlicht, träumt einsam. Wer AIDS akzeptiert, liebt die eigene Haut bis zum Sarkom. Kawasaki war Japaner. Oder? Aber außer mir verwechselt bestimmt keiner http://www.hivnachrichten.com/MedInfo/hn_med3402.htm mit Lippenbläschen oder Windpocken.

Aus der Opferrolle heraus zu kommen ist schwierig,

Nein. Synchrones ist selten verknüpft. Panik lebt vom
Zeitdruck.

Hm ja.

Der Krieg der Unsichtbaren endet oft ohne Remis.

Aber was, wenn jemand die Opferrolle für sich akzeptiert hat?

Dann entstehen gelegentlich Symbiosen.

denn sie ist ja durchaus auch bequem,

Nein, es strengt an, Opfer zuzulassen.

Ja, aber nicht jeder spürt das.

Hi, Jeder.

Jedenfalls nicht sofort.

Hm, allmählich lerne ich dich kennen.

für alle Beteiligten.

Loyalität ist manchmal Wahnsinn.

Ja, ergo hat Loyalität Grenzen.

Wie Kosmos.

Also, was traust du „Opfern“ zu?

Souveränität. Partnerschaft = Begleiten UND Konzentration auf
eigenes.

Ja :smile: Dennoch ein kleiner Einwurf: Es ist nicht gesagt, dass
„Opfer“ dieses als Zutrauen erleben, sondern möglicherweise
als Zumutung.

Miteinander ist Stress. Auszeit? Ich lese dich gern.

Biggi

Voy

deafferenziere.

Deafferenziere ich, bewerte ich Input als Phantom. Der Reiz
bleibt aber im Raum. Wie ein Nachbild. Und überlappt mit dem
Hintergrund, vor dem ich es wahrnehme. Drinnen und draußen
verschmilzt. Mein eigenes Handicap wird zum Handicap meines
Gegenübers. Das was mich an ihm behindert, wird zu seiner
Behinderung. Irgendwann erlebe ich ihn dann als behindert.
Substantivierte Verben sind ein Symptom für Deafferenzierung.

Danke. Ist wichtiger für mich das zu verstehen, als ich geahnt habe. btw hat mir dieser Begriff schon immer arges Kopfzerbrechen bereitet … hab ich aber schon mal erzählt, glaub ich.

Hm, allmählich lerne ich dich kennen.

Huch, weisst du etwas, dass ich nicht weiss?

Auszeit?

Okay. Ich werd die u.a. Zeit über deafferenzieren nachdenken.

Ich lese dich gern.

Übrigens hab ich gelesen, dass sich in den „Veränderungen“ von Chamäleons deren Stimmung ausdrückt und nicht unbedingt Anpassung an Umweltbedingungen. Na gut, im weiteren Sinne ist Stimmungsverhalten auch Anpassung. Wäre aber ja vielleicht mal ein Gedankengang wert, wer in solchem Fall wen anpasst … sinnier …

Bis zum nächsten Streich :wink:

Biggi

Voy

Wie könnte man nach deiner Meinung diese Probleme lösen, oder
bist du der Ansicht dass man schon genug tut?

diese probleme werden sich von selbst loesen.

Was stellst du dir unter dem Begriff „Freie Energie“ vor?

nicht sehr viel. ausser es ist eine miese uebersetzung von free energy. dann waere es sowas wie kostenlose energie. aber frei kann er energie doch nicht sein, sie ist immer an etwas gebunden.

Ich behaupte, dass man schon lange Energie gewinnen könnte,
ohne dass die Natur belastet würde. Kannst du dir das
vorstellen? Wie wäre das nach deiner Meinung möglich?

das kann ich mir gut vorstellen. zb ist rapsoel billiger als erdoel und verpestet nicht die luft. dass es bis dato nicht moeglich ist, so etwas einzusetzen hat politische gruende.

Diese Apparate wurde nicht weiter entwickelt und verkauft,
warum wohl?

weil die saudis da was dagegen haben. solange er erdoel gibt, wird es keine alternativen energien geben. diese dinge werden boykottiert.

ausserdem glaube ich nicht, dass man energie aus der luft gewinnen kann. eher aus der sonne oder dem wasser.

Angenommen jeder könnte sich so ein Apparat leisten und dieser
hätte für immer mehr als genug Energie. Wie würde unsere Welt
dann wohl aussehen?

friedlicher. es gaebe keinen binladen mehr, keinen golfkrieg, keine terrorattentate, und saudiarabien waere eine uninteressante steinwueste auf der zivilisatorischen stufe des sudans.

Meinst du, es würde noch Armut und Kriege geben? Warum?

es wird immer armut und kriege geben.

Ich denke, dass die Wirtschaft weiterhin existieren
könnte. Was meinst du?

es hat vor dem erdoel wirtschaft gegeben und es wird nach dem erdoel wirtschaft geben. nur den ton angeben werden andere.

gruesse lehitraot.