Freie Energie

Umfrage zum Thema Freie Energie

Da ich im 4 Lehrjahr bin, muss ich eine Vertiefungsarbeit schreiben. Mein Thema ist der Erfinder Nikola Tesla und ein Unterthema ist die Freie Energie.
Ich bin froh, wenn du mir diesen Fragebogen ausfüllst und retournierst.
Besten danke für deine Mitarbeit und freundliche Grüsse Sepp Frank

Jeder von uns braucht sehr viel Energie, sei es fürs Auto, für die Wohnung oder bei der Arbeit. Die Energiegewinnung läuft auf Kosten der Natur. Das hat aber schwerwiegende Folgen.
Wie könnte man nach deiner Meinung diese Probleme lösen, oder bist du der Ansicht dass man schon genug tut?

Was stellst du dir unter dem Begriff „Freie Energie“ vor?

Ich behaupte, dass man schon lange Energie gewinnen könnte, ohne dass die Natur belastet würde. Kannst du dir das vorstellen? Wie wäre das nach deiner Meinung möglich?

Es gibt in der Natur sehr viele Dinge, die wir noch nicht verstehen. Jede Theorie, die ein Forscher aufstellt, ist seine Meinung. Sie ist nur solange gültig bis jemand das Gegenteil beweisst. Demzufolge müssen die heutigen Theorien nicht richtig sein, und die Theorien anderer nicht falsch. Von 1920 bis heute gibt und gab es viele Forscher, die Apparate entwickelt haben sollen, welche Energie aus der Luft nehmen können. Diese Geräte wurden aber nie verkauft, obwohl sie funktionierten und teils ein ganzes Auto mit so einem Gerät betrieben werden konnte.
Diese Apparate wurde nicht weiter entwickelt und verkauft, warum wohl?

Angenommen jeder könnte sich so ein Apparat leisten und dieser hätte für immer mehr als genug Energie. Wie würde unsere Welt dann wohl aussehen?

Meinst du, es würde noch Armut und Kriege geben? Warum?

Die Autoindustrie, Ölverkäufer, Elektrizitätswerke und viele andere Geschäftszweige würden nicht mehr so funktionieren, wie bis anhin. Ich denke, dass die Wirtschaft weiterhin existieren könnte. Was meinst du?

Hallo Frank,

könntest Du vielleicht sagen, welche Lehre Du machst?
Die Fragen sind übrigens in den Geisteswissenschaften ein bischen deplaziert, postes sie vielleicht mal in den Naturwissenschaften, wundere dich aber nicht über Antworten, die Dir vielleicht nicht gefallen :smile:

Max

Hi Frank,

Was stellst du dir unter dem Begriff „Freie Energie“ vor?

bis hierhin kann ich Dir noch zustimmen und gebe Dir eine (nicht(!) meine) Definition von freier Energie

Freie Energie

Unter der nach IUPAC als Helmholtz-Energie mit dem Symbol A zu bezeichnenden f. E. versteht man die aus dem 2. Hauptsatz der Thermodynamik abgeleitete Zustandsfunktion, die den Zusammenhang zwischen innerer Energie (U), Temp. (T) u. Entropie (S) herstellt: A = U – TS. Die Beziehung gilt für den (selten verwirklichten) Fall konstanten Vol. (V); wird dagegen der Druck § konstant gehalten, so lautet die Gleichung: A + PV = H – TS = G, wobei H die Enthalpie u. G die davon abgeleitete freie Enthalpie (zu Ehren von J. W. Gibbs Gibbssche f. E., nach IUPAC Gibbs-Energie genannt) bedeuten. Da bei einer Vielzahl von chem. Prozessen Arbeit gegen äußeren Druck (unter Vol.-Zunahme) od. von äußerem Druck (bei Vol.-Abnahme) geleistet wird, kommt der freien Enthalpie G (bzw. der Änderung DG bei chem. Reaktionen) erhebliche prakt. Bedeutung zu, s. die Beisp. bei Übergangszustand (mit DG¹ = Gibbs-Aktivierungsenergie bzw. DF¹). Gelegentlich spricht man – z. B. bei der Hammett- u. der Taft-Gleichung – von einer sog. linearen Freie Energie-Beziehung (E linear free energy relation).

Lit.: Atkins, Physikalische Chemie, Weinheim: VCH Verlagsges. 1996 ï IUPAC, Größen, Einheiten u. Symbole in der Physikalischen Chemie, Weinheim: VCH Verlagsges. 1996 ï Semenov u. Bogdanov, Energie u. chemischer Prozeß, Leipzig: Grundstoff-Ind. 1981.

E free energy
F énergie libre
I energia libera
S energía libre

Quelle: Römpp Lexikon Chemie – Version 2.0, Stuttgart/New York: Georg Thieme Verlag 1999

und der Rest ist, mit Verlaub gesagt größtenteils Humbug.
Was noch stimmt ist, daß eine Theorie modifiziert, ergänzt oder verworfen werden muß, wenn reproduzierbar(!) andere experimentelle Ergebnisse erhalten werden als die bisherige Theorie sie vorhersagt bzw. fordert.

Nun gibt es den schon oben erwähnten zweiten Hauptsatz der Thermodynamik, der u.a. verbietet, das ein Perpetuum mobile konstruierbar ist. Und dieser 2. Hauptsatz hat sich bisher als sehr beständig gegen Angriffe von Erfindern aller Art gezeigt, die solche Maschinen bauen wollten.
Wenn ich eine solche Maschine hätte, wäre ich, glaube mir, innerhalb kurzer Zeit steinreich. Daß sie ‚verschwanden‘ liegt daran, daß sie schlicht und ergreifend nicht funktionierten.
Genauso wie es bisher nicht unter kontrollierten Bedingungen gelang z.B. Tachionengeneratoren laufen zu lassen.
Alles was ich bisher über solche Wundermaschinen gelesen und gesehen habe war Humbug.

Es gibt in der Natur sehr viele Dinge, die wir noch nicht
verstehen.

Stimmt

Jede Theorie, die ein Forscher aufstellt, ist seine
Meinung.

Stimmt nicht

Sie ist nur solange gültig bis jemand das Gegenteil
beweisst.

Stimmt

Demzufolge müssen die heutigen Theorien nicht
richtig sein,

Stimmt

und die Theorien anderer nicht falsch.

Das ist ein falscher Schluß

Von 1920
bis heute gibt und gab es viele Forscher, die Apparate
entwickelt haben sollen, welche Energie aus der Luft nehmen
können. Diese Geräte wurden aber nie verkauft, obwohl sie
funktionierten und teils ein ganzes Auto mit so einem Gerät
betrieben werden konnte.

Wo hast Du diese Information her?! Gib bitte eine Quelle an

Diese Apparate wurde nicht weiter entwickelt und verkauft,
warum wohl?

Weil sie nicht funktionierten!

Angenommen jeder könnte sich so ein Apparat leisten und dieser
hätte für immer mehr als genug Energie. Wie würde unsere Welt
dann wohl aussehen?

Die gute alte Erde würde sich kurz- bis mmittelfristig ganz schön erwärmen.

Meinst du, es würde noch Armut und Kriege geben? Warum?

Sicher, wer viel hat möchte noch mehr und wenn ich nur eine solche Maschine habe, ein anderer zwei, ist das ein Grund neidisch zu sein, was Aggression schürt und im Extremfall zum Krieg führen kann.
Zudem sind fast alle Kriege nur durch die Indokrination der Führungen von Staaten entstanden und das würde sich selbst im Paradies nicht ändern - leider.

Gandalf

nicht pessimistisch, sondern eher realistisch

Hi Gandalf

Nun gibt es den schon oben erwähnten zweiten Hauptsatz der
Thermodynamik, der u.a. verbietet, das ein Perpetuum mobile
konstruierbar ist. Und dieser 2. Hauptsatz hat sich bisher als
sehr beständig gegen Angriffe von Erfindern aller Art gezeigt,

Mit Verlaub der erste Hauptsatz. Schlieslich wollen sie zusatzliche Energie zaubern.

meschugoj

hi meschugoj,

Mit Verlaub der erste Hauptsatz. Schlieslich wollen sie
zusatzliche Energie zaubern.

so gesehen hast Du recht, aber der 2. Verbietet selbst ein P.M. das energetisch neutral läuft. Somit ist er strenger.

Gandalf

Hallo,

naja - ich finde den Gedanken garnicht so uninteressant, was passiert, wenn Energie tatsächlich irgendwann mal in annähernd unbegrenztem Maaße zur Verfügung steht. Umsonst wird sie aber dennoch nicht zu haben sein… denke ich mal… da sie nach wie vor hergestellt werden muss… sie wird nur verlichen zu anderen Gütern sehr viel billiger werden.
…es entstünden aber noch ganz andere Probleme… wird die Energie erstmal so billig und gewinne man sie aus nicht regenerativen Quellen, z.B. Kernfusion, würde mit ihr so verschwänderisch umgegangen werden, dass sich die Erde noch stärker erwärmen würde…

gruß,
Christian

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Was stellst du dir unter dem Begriff „Freie Energie“ vor?

freie energie gibt es nicht. sie ist immer gebunden an ein medium. sogar die kraft, mit der dich ein vakuum anzieht, ist gebunden an den kontext: eine umgebung höherer wichte

Ich behaupte, dass man schon lange Energie gewinnen könnte,
ohne dass die Natur belastet würde.

gewinn verursacht immer auch verlust, da die gesamtsumme eine konstante ist. du hast nur die chance, natur neu zu definieren, sie weiter zu fassen und sie nicht auf das greifbare zu beschränken, um aus ideen kraft zu schöpfen und sie im machbaren zu entgrenzen.

Kannst du dir das
vorstellen? Wie wäre das nach deiner Meinung möglich?

mit dem brechen des entropie-erhaltungssatzes :smile:

(entropie verpflichtet)

Es gibt in der Natur sehr viele Dinge, die wir noch nicht
verstehen. Jede Theorie, die ein Forscher aufstellt, ist seine
Meinung. Sie ist nur solange gültig bis jemand das Gegenteil
beweisst. Demzufolge müssen die heutigen Theorien nicht
richtig sein, und die Theorien anderer nicht falsch. Von 1920
bis heute gibt und gab es viele Forscher, die Apparate
entwickelt haben sollen, welche Energie aus der Luft nehmen
können. Diese Geräte wurden aber nie verkauft, obwohl sie
funktionierten und teils ein ganzes Auto mit so einem Gerät
betrieben werden konnte.
Diese Apparate wurde nicht weiter entwickelt und verkauft,
warum wohl?

PR ist nicht alles, aber fast alles.

Angenommen jeder könnte sich so ein Apparat leisten und dieser
hätte für immer mehr als genug Energie. Wie würde unsere Welt
dann wohl aussehen?

insgesamt eng und die distanz jeweils größer. die ordnung wäre starrer, denn das jeweilige interface und damit die angst wäre größer.

Meinst du, es würde noch Armut und Kriege geben? Warum?

ja, bewegungsarmut und dadurch verstärkt ausbruchversuche.

Die Autoindustrie, Ölverkäufer, Elektrizitätswerke und viele
andere Geschäftszweige würden nicht mehr so funktionieren, wie
bis anhin. Ich denke, dass die Wirtschaft weiterhin existieren
könnte. Was meinst du?

ein kristalloid würde entstehen, zerbrechlich wie sprengstoff

Jede Theorie, die ein Forscher aufstellt, ist seine
Meinung.

Stimmt nicht

du machst mir angst.

wessen meinung
soll das denn
dann sonst sein?

je kompakter ein kartenhaus
ist, umso stabiler wird es.

Umfrage zum Thema Freie Energie

Ich liebe Umfragen :smile:

Besten danke für deine Mitarbeit und freundliche Grüsse Sepp
Frank

also los

Jeder von uns braucht sehr viel Energie, sei es fürs Auto, für
die Wohnung oder bei der Arbeit. Die Energiegewinnung läuft
auf Kosten der Natur. Das hat aber schwerwiegende Folgen.

Wie könnte man nach deiner Meinung diese Probleme lösen,

Wenn jeder an sich denkt, ist an alle gedacht?
(Think globally, act locally)

oder bist du der Ansicht dass man schon genug tut?

  1. Wieso „oder“?
  2. Wer ist man, ich selbst? Naja, ich könnte noch in meinem Haushalt Energiesparleuchtkörper anstelle von Glühbirnen einsetzen.

Was stellst du dir unter dem Begriff „Freie Energie“ vor?

Sonnenenergie
Frequenzen
Hintergrundrauschen

Ich behaupte, dass man schon lange Energie gewinnen könnte,
ohne dass die Natur belastet würde. Kannst du dir das
vorstellen? Wie wäre das nach deiner Meinung möglich?

Hm. Kommt drauf an, wie weit du Natur fasst. Wenn du innerhalb des 4-dimensionalen System bleibst - nein.

Es gibt in der Natur sehr viele Dinge, die wir noch nicht
verstehen. Jede Theorie, die ein Forscher aufstellt, ist seine
Meinung.

Ja. Im Ideal schlüssig untermauert mit open-source Informationen.

Sie ist nur solange gültig bis jemand das Gegenteil
beweisst.

oder sie ergänzt

Demzufolge müssen die heutigen Theorien nicht
richtig sein, und die Theorien anderer nicht falsch.

Meinungen eben

Von 1920
bis heute gibt und gab es viele Forscher, die Apparate
entwickelt haben sollen, welche Energie aus der Luft nehmen
können.

Ach, wusste ich garnicht. Ja, nie von gehört.
Wer-Wo-Was?

Diese Geräte wurden aber nie verkauft, obwohl sie
funktionierten und teils ein ganzes Auto mit so einem Gerät
betrieben werden konnte.

Bio-Gase?

Diese Apparate wurde nicht weiter entwickelt und verkauft,
warum wohl?

Olfaktorische Gründe

Angenommen jeder könnte sich so ein Apparat leisten und dieser
hätte für immer mehr als genug Energie. Wie würde unsere Welt
dann wohl aussehen?

Auch nicht ruchloser als heute.

Meinst du, es würde noch Armut und Kriege geben?

ja

Warum?

Warum nicht?

Die Autoindustrie, Ölverkäufer, Elektrizitätswerke und viele
andere Geschäftszweige würden nicht mehr so funktionieren, wie
bis anhin. Ich denke, dass die Wirtschaft weiterhin existieren
könnte. Was meinst du?

Mangel wird gemacht.

Wie könnte man nach deiner Meinung diese Probleme lösen,

Wenn jeder an sich denkt, ist an alle gedacht?

nein. ein system ist nur so viel wert wie seine kohärenz an halt und veränderung zulässt. ist es zu stabil, erstickst du, wird es zu los, fällst du ohne halt zu finden.

(Think globally, act locally)

think locally, act globally

ob welle oder status, alles was du im kleinen erkennst, ist auch teil des ganzen. du kannst nicht lokal handeln. aber erkennen kannst du immer nur ausschnitte vom ganzen. wenn ich sehe, dass du müde bist, lege ich mich schlafen. als mutter. globaler kann ich dann nicht handeln. ist das verrückt? schon. oder? und wenn ich will, dass du in ruhe eine idee entwickeln kannst, schaffe ich ein statisches umfeld, eine leere tischplatte, einen ganzen raum, eine für andere verbotene zone. ist das lokal handeln? oder vielleicht doch global? wann wird welt zum laufgitter, wann kinderzimmer zur welt?

Hm. Kommt drauf an, wie weit du Natur fasst. Wenn du innerhalb
des 4-dimensionalen System bleibst - nein.

upps, wo bin ich?

Es gibt in der Natur sehr viele Dinge, die wir noch nicht
verstehen. Jede Theorie, die ein Forscher aufstellt, ist seine
Meinung.

Ja. Im Ideal schlüssig untermauert mit open-source
Informationen.

mir wird gleich ganz feucht, soll ich nicht mehr schreiben, sagt kerbi.

Demzufolge müssen die heutigen Theorien nicht
richtig sein, und die Theorien anderer nicht falsch.

Meinungen eben

'o theos… götter unter sich. huch.

Olfaktorische Gründe

Fahren die mit Hanf?

Meinst du, es würde noch Armut und Kriege geben?

das ist das erste mal das mir ar oder arier in dem wort auffällt. macht vielleicht die kriegskombi. wo beginnt armut? beim vergleich oder schon beim leben? wie arm ist einer, der krankenversichert krebs hat und im krankenhaus verhungert, weil ihn andere aufgeben? was ist krieg? bauchaufschlitzen nach goä oder das verhungernlassen danach mit einem gehauchten erhatkrebs? mein nachbar bekam 600 kcal. noch konnte er das sagen. ich war total verblüfft. dass er das noch sagen konnte. 600 kcal. eine diät. und das im outburn. wahnsinn. der totale wahnsinn. dass der noch keine stimmen von vorgestern gehört hat, während ich ihn mit input zugespamt hab, hat mich gewundert. der filter muss doch total imarsch gewesen sein. dabei hatte der nicht mal sex. naja. ich muss nicht alles verstehn.

Mangel wird gemacht.

autsch.

Wie könnte man nach deiner Meinung diese Probleme lösen,

Wenn jeder an sich denkt, ist an alle gedacht?

nein. ein system ist nur so viel wert wie seine kohärenz an
halt und veränderung zulässt. ist es zu stabil, erstickst du,
wird es zu los, fällst du ohne halt zu finden.

das ist richtig. allerdings dachte ich bei „jeder denkt an sich“ auch nicht an individuen getrennt von anderen mitatmern und zusammenhängen.

(Think globally, act locally)

think locally, act globally

ob welle oder status, alles was du im kleinen erkennst, ist
auch teil des ganzen.

ja

du kannst nicht lokal handeln.

im prinzip ja. allerdings ist doch mit aufkommen des schlag.wortes „global(isierung)“ folgendes offenbar geworden, dass nämlich alles mit allem zu tun haben soll, aber kaum einer um art und grad der vernetzung weiss. (neu ist das nicht, ich denk grad an das schnitzel im supermarkt, was auch kaum noch hinweise auf die quelle zulässt)

aber
erkennen kannst du immer nur ausschnitte vom ganzen.

richtig. aber ich kann im kleinen zusammenhänge erkennen lernen, eine vorstellung bekommen und im endeffekt verknüpft es sich doch quasi automatisch mit dem ganzen - stell ich mir so vor.

wenn ich
sehe, dass du müde bist, lege ich mich schlafen. als mutter.
globaler kann ich dann nicht handeln. ist das verrückt? schon.
oder?

nein

und wenn ich will, dass du in ruhe eine idee entwickeln
kannst, schaffe ich ein statisches umfeld, eine leere
tischplatte, einen ganzen raum, eine für andere verbotene
zone. ist das lokal handeln? oder vielleicht doch global? wann
wird welt zum laufgitter, wann kinderzimmer zur welt?

leben ist vernetzt. eben.

Hm. Kommt drauf an, wie weit du Natur fasst. Wenn du innerhalb
des 4-dimensionalen System bleibst - nein.

upps, wo bin ich?

ähm … im 4-dimensionalen system; jedenfalls als existentiellen brennpunkt. darüber hinaus bist du natürlich auch, aber das führte jetzt in eine esoterische bzw. physikalische ecke … irgendwo hab ich mal was von einem 23-dimensionalen system gelesen und wie sich dort energie manifestiert bzw. verhält. naja, ich muss nicht alles verstehen :expressionless:

Es gibt in der Natur sehr viele Dinge, die wir noch nicht
verstehen. Jede Theorie, die ein Forscher aufstellt, ist seine
Meinung.

Ja. Im Ideal schlüssig untermauert mit open-source
Informationen.

mir wird gleich ganz feucht, soll ich nicht mehr schreiben,
sagt kerbi.

nun ja, steuern und buchhaltung ist halt ne trockene materie.

Olfaktorische Gründe

Fahren die mit Hanf?

hanf duftet! so. okay, ziemlich ätherisch … hust.

es gab schon versuche, autos mit hanf-öl (oder/und war das raps?) zu betreiben bzw. auch mit ollem frittierfett aus grossküchen und pommesbuden. das funktioniert, nur ist es halt nicht über das versuchsstadium hinaus gekommen.

Meinst du, es würde noch Armut und Kriege geben?

das ist das erste mal das mir ar oder arier in dem wort
auffällt. macht vielleicht die kriegskombi.

jetzt wo du es sagst … an Ar es bzw. M ar s denkst´s mir gleich

http://www.planetenkrieger.de/mythen/mars.html

wo beginnt armut?
beim vergleich oder schon beim leben? wie arm ist einer, der
krankenversichert krebs hat und im krankenhaus verhungert,
weil ihn andere aufgeben? was ist krieg? bauchaufschlitzen
nach goä oder das verhungernlassen danach mit einem gehauchten
erhatkrebs? mein nachbar bekam 600 kcal. noch konnte er das
sagen. ich war total verblüfft. dass er das noch sagen konnte.
600 kcal. eine diät. und das im outburn. wahnsinn. der totale
wahnsinn. dass der noch keine stimmen von vorgestern gehört
hat, während ich ihn mit input zugespamt hab, hat mich
gewundert. der filter muss doch total imarsch gewesen sein.
dabei hatte der nicht mal sex.

oh, da kann ich auch ein paar wahnsinnige geschichten erzählen … ernährung via peg spart zumindest energien beim personal.

Mangel wird gemacht.

autsch.

bis du anderer meinung?

Wie könnte man nach deiner Meinung diese Probleme lösen,

Wenn jeder an sich denkt, ist an alle gedacht?

nein. ein system ist nur so viel wert wie seine kohärenz an
halt und veränderung zulässt. ist es zu stabil, erstickst du,
wird es zu los, fällst du ohne halt zu finden.

das ist richtig. allerdings dachte ich bei „jeder denkt an
sich“ auch nicht an individuen getrennt von anderen mitatmern
und zusammenhängen.

grenze ist nicht nur wahrnehmung sondern auch erinnerte wahrnehmung wie ein dashabichabersonichtgesagt. schizophrenie-diagnostik lebt davon, auf andere beim erinnern druck auszuüben. und das nicht nur bei labyrinthpassagen.

du kannst nicht lokal handeln.

im prinzip ja. allerdings ist doch mit aufkommen des
schlag.wortes „global(isierung)“ folgendes offenbar geworden,
dass nämlich alles mit allem zu tun haben soll, aber kaum
einer um art und grad der vernetzung weiss.

je intensiver eine verbindung (ehe, einzelner splitter, goldsohn), umso weniger synchrones nimmst du wahr. vernetzung folgt auch einem ranking. je mehr du eine strecke bahnst, umso mehr verödest du ihre umgebung. alzheimer ist die traumlose hochstraße durchs großhirn, parkinson der ganztagstraum im orgastischen tremor. wen von beiden kannst du besser vernetzen? den, der dich zitternd überhört, oder den, der aus angst durch dich hindurchstiert? du handelst, wenn du handelst, auch in seinem film. eben noch global. und schon vorbei.

(neu ist das
nicht, ich denk grad an das schnitzel im supermarkt, was auch
kaum noch hinweise auf die quelle zulässt)

der schwarze kanal :smile:

aber
erkennen kannst du immer nur ausschnitte vom ganzen.

richtig. aber ich kann im kleinen zusammenhänge erkennen
lernen, eine vorstellung bekommen und im endeffekt verknüpft
es sich doch quasi automatisch mit dem ganzen - stell ich mir
so vor.

one thought comes to the other

wenn ich
sehe, dass du müde bist, lege ich mich schlafen. als mutter.
globaler kann ich dann nicht handeln. ist das verrückt? schon.
oder?

nein

auch wenn ich dadurch eigenzeit aufgebe?

und wenn ich will, dass du in ruhe eine idee entwickeln
kannst, schaffe ich ein statisches umfeld, eine leere
tischplatte, einen ganzen raum, eine für andere verbotene
zone. ist das lokal handeln? oder vielleicht doch global? wann
wird welt zum laufgitter, wann kinderzimmer zur welt?

leben ist vernetzt. eben.

nicht nur leben. energie.

Hm. Kommt drauf an, wie weit du Natur fasst. Wenn du innerhalb
des 4-dimensionalen System bleibst - nein.

upps, wo bin ich?

ähm … im 4-dimensionalen system; jedenfalls als
existentiellen brennpunkt. darüber hinaus bist du natürlich
auch, aber das führte jetzt in eine esoterische bzw.
physikalische ecke … irgendwo hab ich mal was von einem
23-dimensionalen system gelesen und wie sich dort energie
manifestiert bzw. verhält. naja, ich muss nicht alles
verstehen :expressionless:

schade, schmoll.

… ernährung via peg spart zumindest energien beim personal.

wie war das nochmal mit dem vernetzen von individuen? mir wird gleich ganz siamesisch. vielleicht sollte ich doch zur krebsvorsorge gehn, flöt.

Mangel wird gemacht.

autsch.

bis du anderer meinung?

meinung? wer kann sich das schon leisten, sobald er approbiert wurde? ich habe chorgeist, mich in die brust werf und das lied vom führer intonier: heil sei dem tag, an welchem du bei uns erschienen, dideldumdideldumdideldumm.

gruß
fastschonwiederanderleine,abernochalleine:smile:

Wie könnte man nach deiner Meinung diese Probleme lösen,

Wenn jeder an sich denkt, ist an alle gedacht?

nein. ein system ist nur so viel wert wie seine kohärenz an
halt und veränderung zulässt. ist es zu stabil, erstickst du,
wird es zu los, fällst du ohne halt zu finden.

das ist richtig. allerdings dachte ich bei „jeder denkt an
sich“ auch nicht an individuen getrennt von anderen mitatmern
und zusammenhängen.

grenze ist nicht nur wahrnehmung sondern auch erinnerte
wahrnehmung wie ein dashabichabersonichtgesagt.

das ändert nichts daran, dass wer, mit welchen erinnerungen auch immer, innerhalb vieler 1_zell-erinnerungen lebt. es gibt immer einen konsens über die gesamt-wahrnehmung - wenn auch oft stillschweigend, weil z.b. „vorausgesetzt“. ohne diesen konsens ist miteinander nicht möglich.

schizophrenie-diagnostik lebt davon, auf andere beim erinnern
druck auszuüben. und das nicht nur bei labyrinthpassagen.

ich halte nichts davon, druck beim erinnern auszuüben. erinnern ist lebendig und ein gutteil davon privat-affair. was will der drücker anderes, als seine wahrnehmung und die eigene erinnerung als dominant zu postulieren. abgesehen davon ist auch erinnern in die zukunft möglich, das heisst dann vorstellen bzw. vorstellungsvermögen. die schätze, von denen die psycho-branche lebt.

du kannst nicht lokal handeln.

im prinzip ja. allerdings ist doch mit aufkommen des
schlag.wortes „global(isierung)“ folgendes offenbar geworden,
dass nämlich alles mit allem zu tun haben soll, aber kaum
einer um art und grad der vernetzung weiss.

je intensiver eine verbindung (ehe, einzelner splitter,
goldsohn), umso weniger synchrones nimmst du wahr. vernetzung
folgt auch einem ranking.

richtig und das ist gut so. gerade deswegen kannst du lokal die energien (ressourcen/reserven) besser einschätzen und verteilen.

je mehr du eine strecke bahnst, umso
mehr verödest du ihre umgebung. alzheimer ist die traumlose
hochstraße durchs großhirn, parkinson der ganztagstraum im
orgastischen tremor. wen von beiden kannst du besser
vernetzen? den, der dich zitternd überhört, oder den, der aus
angst durch dich hindurchstiert? du handelst, wenn du
handelst, auch in seinem film. eben noch global. und schon
vorbei.

ich glaub, dass ist keine frage von besser oder schlechter vernetzt sein/werden können. vernetzt ist jeder schon per existenz, egal wie stark das gefälle zu anderen existenzen ist. natürlich gibt es (variable und austauschbare) dominanten, die sozusagen die vernetzung interpretieren.

aber
erkennen kannst du immer nur ausschnitte vom ganzen.

richtig. aber ich kann im kleinen zusammenhänge erkennen
lernen, eine vorstellung bekommen und im endeffekt verknüpft
es sich doch quasi automatisch mit dem ganzen - stell ich mir
so vor.

one thought comes to the other

ja, so ungefähr.

wenn ich
sehe, dass du müde bist, lege ich mich schlafen. als mutter.
globaler kann ich dann nicht handeln. ist das verrückt? schon.
oder?

nein

auch wenn ich dadurch eigenzeit aufgebe?

als mutter?

leben ist vernetzt.

nicht nur leben. energie.

schlussendlich ist leben energie. aber, natürlich ist energie vernetzt - ist sozusagen der natürlich zustand von energie.

irgendwo hab ich mal was von einem

23-dimensionalen system gelesen und wie sich dort energie
manifestiert bzw. verhält. naja, ich muss nicht alles
verstehen :expressionless:

schade, schmoll.

sag sowas nicht, sonst werd ich nochmal alles an energie dahingehend mobilisieren und du musst es dir dann anhören, droh.

… ernährung via peg spart zumindest energien beim personal.

wie war das nochmal mit dem vernetzen von individuen?

Energie! hiess es immer als startzeichen für die pumpen. angelehnt an den ausspruch von Cpt. Jean-Luc Picard von der Enterprise, wenn er den warp-antrieb aktivieren ließ. ein bisschen spass muß sein, dann ist die welt voll dideldumdideldumdideldumm.

Mangel wird gemacht.

autsch.

bis du anderer meinung?

meinung? wer kann sich das schon leisten, sobald er approbiert
wurde? ich habe chorgeist, mich in die brust werf und das lied
vom führer intonier: heil sei dem tag, an welchem du bei uns
erschienen, dideldumdideldumdideldumm.

was meinst du wie es mir ging, als ich einen eid auf die verfassung ablegen musste, hyper- oder hypokratisch?

gruß

re-gruß

fastschonwiederanderleine,abernochalleine:smile:

vonobenhochdakommichher, ich bring … ach nee:wink:

von Biggi (22.1.2003 08:39 Uhr)

Wie könnte man nach deiner Meinung diese Probleme lösen,

Wenn jeder an sich denkt, ist an alle gedacht?

nein. ein system ist nur so viel wert wie seine kohärenz an
halt und veränderung zulässt. ist es zu stabil, erstickst du,
wird es zu los, fällst du ohne halt zu finden.

das ist richtig. allerdings dachte ich bei „jeder denkt an
sich“ auch nicht an individuen getrennt von anderen mitatmern
und zusammenhängen.

grenze ist nicht nur wahrnehmung sondern auch erinnerte
wahrnehmung wie ein dashabichabersonichtgesagt.

das ändert nichts daran, dass wer, mit welchen erinnerungen
auch immer, innerhalb vieler 1_zell-erinnerungen lebt. es gibt
immer einen konsens über die gesamt-wahrnehmung - wenn auch
oft stillschweigend, weil z.b. „vorausgesetzt“.
ohne diesen konsens ist miteinander nicht möglich.

konsens… warum denke ich da bloß als erstes an eingliederung? ein HaltDieKlappeUndKommMit. Iiiihhh. Ich glaube, ich sehe ein WtC. Was ist ein WorldCenter? Shit. Bin heute nicht gut drauf. Das muss an meinem Flieger liegen.

schizophrenie-diagnostik lebt davon, auf andere beim erinnern
druck auszuüben. und das nicht nur bei labyrinthpassagen.

ich halte nichts davon, druck beim erinnern auszuüben.

du bist auch kein mann. sobald jemand glaubt, er hat dich erkannt, nur weil ein teil seines spermas in dir wächst, spürst du druck. manchmal gibt er halt, manchmal engt er dich auch nur ein. nähe erinnert jeder anders.

erinnern ist lebendig und ein gutteil davon privat-affair.

mir wird gleich ganz konspirativ, mein novizen-kettchen zurechtrück.

was will der drücker anderes, als seine wahrnehmung und die
eigene erinnerung als dominant zu postulieren.

gelobet sei der herr. der unschuldige mit den schmutzigen füßen

abgesehen davon ist auch erinnern in die zukunft möglich,

stochastik langweilt. muss das jetzt sein? ich bin doch kein versicherungsmathematiker, stöhn.

das heisst dann vorstellen bzw. vorstellungsvermögen.

it´s showtime, folks.

die schätze, von denen die psycho-branche lebt.

es lebt, schwelg. profiler ist eigentlich auch ein netter job.

du kannst nicht lokal handeln.

im prinzip ja. allerdings ist doch mit aufkommen des
schlag.wortes „global(isierung)“ folgendes offenbar geworden,
dass nämlich alles mit allem zu tun haben soll, aber kaum
einer um art und grad der vernetzung weiss.

hat dir schon mal jemand gesagt, dass es im deutschen eine groß- und kleinschreibung gibt, du legastheniker…

je intensiver eine verbindung (ehe, einzelner splitter,
goldsohn), umso weniger synchrones nimmst du wahr. vernetzung
folgt auch einem ranking.

richtig und das ist gut so.

du spinnst, aber das weißt du ja schon, tröst. hast du deinen afghanistaneinsatzbefehl aufgehoben? mir wird gleich ganz anarchoid. mir? keine ahnung, was ich dazu assoziiere. ich hab heute meinen russischen tag. postmenstruell eben.

gerade deswegen kannst du lokal die energien (ressourcen/reserven)
besser einschätzen und verteilen.

das ist aber auch ein erfahrungswert. du schluckst und es verteilt sich. irreversibel.

je mehr du eine strecke bahnst, umso
mehr verödest du ihre umgebung. alzheimer ist die traumlose
hochstraße durchs großhirn, parkinson der ganztagstraum im
orgastischen tremor. wen von beiden kannst du besser
vernetzen? den, der dich zitternd überhört, oder den, der aus
angst durch dich hindurchstiert? du handelst, wenn du
handelst, auch in seinem film. eben noch global. und schon
vorbei.

ich glaub, dass ist keine frage von besser oder schlechter
vernetzt sein/werden können.

merkst du den passiv? utilisierst du opfer? und das ohne führerschein… tausendmal berührt. reich. wieso hatten die tausend mäntel?

vernetzt ist jeder schon per existenz,

gravidation

egal wie stark das gefälle zu anderen existenzen ist.

wie sozial ist das cameleon? kann es sein, dass einsamkeit ihren preis hat? den, der bedingungslosen anpassung ans jetzt? das komma ist witzig, was. naja.

natürlich gibt es (variable und austauschbare)
dominanten, die sozusagen die vernetzung interpretieren.

hm, per erdbeben und hochwasser. aber das ist schon wieder das gesetz der dipole unter schwerkraftbedingungen, cat.

aber erkennen kannst du immer nur ausschnitte vom ganzen.

richtig. aber ich kann im kleinen zusammenhänge erkennen
lernen, eine vorstellung bekommen und im endeffekt verknüpft
es sich doch quasi automatisch mit dem ganzen - stell ich mir
so vor.

one thought comes to the other

ja, so ungefähr.

es denkt mich. und dich?

wenn ich
sehe, dass du müde bist, lege ich mich schlafen. als mutter.
globaler kann ich dann nicht handeln. ist das verrückt? schon.
oder?

nein

auch wenn ich dadurch eigenzeit aufgebe?

als mutter?

selbstlos verpennt als autist im all. und dann beschlafen statt eigenzeit atmen. vielleicht sind das die augenblicke, die mein leben einmalig gemacht hätten. und ich verpenn sie mit dir… schrecklicher gedanke.

leben ist vernetzt.

nicht nur leben. energie.

schlussendlich ist leben energie. aber, natürlich ist energie
vernetzt - ist sozusagen der natürlich zustand von energie.

im griff der krake.

irgendwo hab ich mal was von einem

23-dimensionalen system gelesen und wie sich dort energie
manifestiert bzw. verhält. naja, ich muss nicht alles
verstehen :expressionless:

schade, schmoll.

sag sowas nicht, sonst werd ich nochmal alles an energie
dahingehend mobilisieren und du musst es dir dann anhören,
droh.

was ist bloß mit meiner mailbox los.

… ernährung via peg spart zumindest energien beim personal.

wie war das nochmal mit dem vernetzen von individuen?

Energie! hiess es immer als startzeichen für die
pumpen. angelehnt an den ausspruch von Cpt. Jean-Luc Picard
von der Enterprise, wenn er den warp-antrieb aktivieren ließ.
ein bisschen spass muß sein, dann ist die welt voll
dideldumdideldumdideldumm.

ich wink dir nach.

Mangel wird gemacht.

autsch.

bis du anderer meinung?

meinung? wer kann sich das schon leisten, sobald er approbiert
wurde? ich habe chorgeist, mich in die brust werf und das lied
vom führer intonier: heil sei dem tag, an welchem du bei uns
erschienen, dideldumdideldumdideldumm.

was meinst du wie es mir ging, als ich einen eid auf die
verfassung ablegen musste, hyper- oder hypokratisch?

muss ich die kennen, deine verfassung? mir geht es gut, falls das deine frage war.

gruß

re-gruß

re-re

fastschonwiederanderleine,abernochalleine:smile:

vonobenhochdakommichher, ich bring … ach nee:wink:

du fehlst mir. fühl mich tütenmäßig leer ohne dich

dachte ich nicht an Individuen getrennt von anderen Mitatmern
und Zusammenhängen.

grenze ist nicht nur wahrnehmung sondern auch erinnerte
wahrnehmung wie ein dashabichabersonichtgesagt.

Es gibt immer einen Konsens über die Gesamt-Wahrnehmung -
ohne diesen Konsens ist Miteinander nicht möglich.

konsens… warum denke ich da bloß als erstes an
eingliederung?

Ich nicht, aber mein Energiefluß zwischen den Chakren ist auch grad ganz yinyang. Abgesehen davon bin ich vielleicht auch nicht ausreichend kadersozialisiert, dass es mir nahe läge. Aber um ein anderes Bild als „Eingliederung“ zu geben, wie wär´s mit … hmmmm, jetzt fällt mir tatsächlich nichts ein, was frei von aggressiven Elementen ist. Geburt ist das auch nicht - treibende Kraft. Energie ist alles, aber nicht Stillstand.

Bin heute nicht gut drauf.

Ganz im Gegenteil, finde ich.

Erinnern ist lebendig und ein Gutteil davon Privat-Affair.

mir wird gleich ganz konspirativ, mein novizen-kettchen
zurechtrück.

Hände aus den Hosentaschen!

du legastheniker…

hähähä >;o]

vernetzung folgt auch einem ranking.

gerade deswegen kannst du lokal die energien
ressourcen/reserven)
besser einschätzen und verteilen.

das ist aber auch ein erfahrungswert. du schluckst und es
verteilt sich. irreversibel.

Woran denkst du da genauer?
Meinerseits dazu ein vorläufiges Na und? Einzig irreversibel ist das geschluckt haben - oder sein. Kann sogar sein, du merkst es nicht mal. Es gibt keine geschlossenen Systeme. Energie verteilt sich und folgt dabei mitunter auch einem (erkennbaren) Ranking - aber Ranking ist nicht an-sich statisch und somit höchstens in-sich irreversibel.

alzheimer ist die traumlose
hochstraße durchs großhirn, parkinson der ganztagstraum im
orgastischen tremor. wen von beiden kannst du besser
vernetzen?

ich glaub, dass ist keine frage von besser oder schlechter
vernetzt sein/werden können.

merkst du den passiv?

Sehr genau … weswegen ich „sein/werden“ geschrieben hab, um auch das aktiv anzudeuten.

utilisierst du opfer?

Wieso wusste ich, dass diese Frage kommt? Eingeräumt ist das eine Schwachstelle wie das „passiv“ … schleuder

vernetzt ist jeder schon per existenz,

gravidation

[btw: Hab ich dir eigentlich schon mal erzählt, dass ich nebenbei immer drei verschiedene Wortlexika parat habe? Grins, ich flunker was „immer“ angeht - inzwischen kann ich sogar lateinische und griechische Grundformen herleiten. Verbisierte Substantive macht´s möglich. Thank you :smile:]

also, Gravidation … du meinst Gravidität? (ich könnte jetzt auch den Passiv in „Gravidation“ lesen - soll ich?)

Gravidation - im Prinzip ja. (fühl mich schon nah-eriwanisiert)

egal wie stark das gefälle zu anderen existenzen ist.

wie sozial ist das cameleon? kann es sein, dass einsamkeit
ihren preis hat? den, der bedingungslosen anpassung ans jetzt?

Wie kommst du darauf, das ausgerechnet das Chamäleon diesen (angenommenen) Preis zahlt? Ich würd den eher bei Ameisen und anderen Staatenbildenden Lebewesen vermuten.

[Werde bei Gelegenheit mal die Paarbildungsstrategien von Chamäleons recherchieren.]

natürlich gibt es (variable und austauschbare)
dominanten, die sozusagen die vernetzung interpretieren.

hm, per erdbeben und hochwasser. aber das ist schon wieder das
gesetz der dipole unter schwerkraftbedingungen, cat.

Oh, die hatte ich tatsächlich nicht mit kalkuliert - verdammt.

im Endeffekt verknüpft es sich doch quasi automatisch

one thought comes to the other

ja, so ungefähr.

es denkt mich. und dich?

Nicht auszuschliessen. Ist Aufmerksamkeitsabwendung Notwehr oder Rettung in Unwissenheit? Ich hab so empfindliche Sicherungen.

mir geht es gut, falls das deine frage war.

Ich dachte, den Blues zu hören, Chorusline.

du fehlst mir. fühl mich tütenmäßig leer ohne dich

Ich bin dir ganz nah.

Voy

dachte ich nicht an Individuen getrennt von anderen Mitatmern
und Zusammenhängen.

grenze ist nicht nur wahrnehmung sondern auch erinnerte
wahrnehmung wie ein dashabichabersonichtgesagt.

Es gibt immer einen Konsens über die Gesamt-Wahrnehmung -
ohne diesen Konsens ist Miteinander nicht möglich.

konsens… warum denke ich da bloß als erstes an
eingliederung?

Ich nicht, aber mein Energiefluß zwischen den Chakren ist auch
grad ganz yinyang. Abgesehen davon bin ich vielleicht auch
nicht ausreichend kadersozialisiert, dass es mir nahe läge.
Aber um ein anderes Bild als „Eingliederung“ zu geben, wie
wär´s mit … hmmmm, jetzt fällt mir tatsächlich nichts ein,
was frei von aggressiven Elementen ist. Geburt ist das auch
nicht - treibende Kraft. Energie ist alles, aber nicht
Stillstand.

Bin heute nicht gut drauf.

Ganz im Gegenteil, finde ich.

Erinnern ist lebendig und ein Gutteil davon Privat-Affair.

mir wird gleich ganz konspirativ, mein novizen-kettchen
zurechtrück.

Hände aus den Hosentaschen!

du legastheniker…

hähähä >;o]

vernetzung folgt auch einem ranking.

gerade deswegen kannst du lokal die energien
ressourcen/reserven)
besser einschätzen und verteilen.

das ist aber auch ein erfahrungswert. du schluckst und es
verteilt sich. irreversibel.

Woran denkst du da genauer?
Meinerseits dazu ein vorläufiges Na und? Einzig irreversibel
ist das geschluckt haben - oder sein. Kann sogar sein, du
merkst es nicht mal. Es gibt keine geschlossenen Systeme.
Energie verteilt sich und folgt dabei mitunter auch einem
(erkennbaren) Ranking - aber Ranking ist nicht an-sich
statisch und somit höchstens in-sich irreversibel.

alzheimer ist die traumlose
hochstraße durchs großhirn, parkinson der ganztagstraum im
orgastischen tremor. wen von beiden kannst du besser
vernetzen?

ich glaub, dass ist keine frage von besser oder schlechter
vernetzt sein/werden können.

merkst du den passiv?

Sehr genau … weswegen ich „sein/werden“ geschrieben hab, um
auch das aktiv anzudeuten.

utilisierst du opfer?

**Nachtrag
Kann es sein, ich traue „Opfern“ mehr zu als du?

Wieso wusste ich, dass diese Frage kommt? Eingeräumt ist das
eine Schwachstelle wie das „passiv“ … schleuder

vernetzt ist jeder schon per existenz,

gravidation

[btw: Hab ich dir eigentlich schon mal erzählt, dass ich
nebenbei immer drei verschiedene Wortlexika parat habe? Grins,
ich flunker was „immer“ angeht - inzwischen kann ich sogar
lateinische und griechische Grundformen herleiten. Verbisierte
Substantive macht´s möglich. Thank you :smile: ]

also, Gravidation … du meinst Gravidität? (ich könnte jetzt
auch den Passiv in „Gravidation“ lesen - soll ich?)

Gravidation - im Prinzip ja. (fühl mich schon
nah-eriwanisiert)

egal wie stark das gefälle zu anderen existenzen ist.

wie sozial ist das cameleon? kann es sein, dass einsamkeit
ihren preis hat? den, der bedingungslosen anpassung ans jetzt?

Wie kommst du darauf, das ausgerechnet das Chamäleon diesen
(angenommenen) Preis zahlt? Ich würd den eher bei Ameisen und
anderen Staatenbildenden Lebewesen vermuten.

[Werde bei Gelegenheit mal die Paarbildungsstrategien von
Chamäleons recherchieren.]

natürlich gibt es (variable und austauschbare)
dominanten, die sozusagen die vernetzung interpretieren.

hm, per erdbeben und hochwasser. aber das ist schon wieder das
gesetz der dipole unter schwerkraftbedingungen, cat.

Oh, die hatte ich tatsächlich nicht mit kalkuliert - verdammt.

im Endeffekt verknüpft es sich doch quasi automatisch

one thought comes to the other

ja, so ungefähr.

es denkt mich. und dich?

Nicht auszuschliessen. Ist Aufmerksamkeitsabwendung Notwehr
oder Rettung in Unwissenheit? Ich hab so empfindliche
Sicherungen.

mir geht es gut, falls das deine frage war.

Ich dachte, den Blues zu hören, Chorusline.

du fehlst mir. fühl mich tütenmäßig leer ohne dich

Ich bin dir ganz nah.

Voy

Umfrage zum Thema Freie Energie

Da ich im 4 Lehrjahr bin, muss ich eine Vertiefungsarbeit
schreiben.

Hmm ich würde mal prüfen in wieweit Du dafrü überhaupt fremde Hilfe (insbesondere Web) in Anspruch nehmen darfst.

Mein Thema ist der Erfinder Nikola Tesla und ein
Unterthema ist die Freie Energie.

Au weia-ha. Tesla also.

Ich bin froh, wenn du mir diesen Fragebogen ausfüllst und
retournierst.

jo, wir lieben das…

Jeder von uns braucht sehr viel Energie, sei es fürs Auto, für
die Wohnung oder bei der Arbeit.

oder den Computer, mit dem er solche Umfragen in die Welt setzt.

Die Energiegewinnung läuft
auf Kosten der Natur.

aha. Welche Belege hast Du dafür? glovbale klimaerwärmung? Gibt grade im Spiegel einen prima Artikel, der aufzeigt, wie umstritten deren Ursachen immernoch sind.

Das hat aber schwerwiegende Folgen.

Welche?

Wie könnte man nach deiner Meinung diese Probleme lösen, oder
bist du der Ansicht dass man schon genug tut?

Ich weiß nicht welche Probleme Du meinst, vielleicht solltest Du genauer fragen. Meine Ansicht: ich tue genug. Wenn jeder genug tut, tut jeder genug.

Was stellst du dir unter dem Begriff „Freie Energie“ vor?

mhhh. Tesla?

Ich behaupte, dass man schon lange Energie gewinnen könnte,
ohne dass die Natur belastet würde.

tut „man“ doch - oder?

Kannst du dir das
vorstellen?

Ja.

Wie wäre das nach deiner Meinung möglich?

Was heißt wäre? Sonne, Wind, Wasserkraft, Brennstoffzellen, Biodiesel ist doch alles längst existent, da brauch ich doch keine Vorstellungskraft für.

Es gibt in der Natur sehr viele Dinge, die wir noch nicht
verstehen.

Ach? oder auch s.o.

Jede Theorie, die ein Forscher aufstellt, ist seine
Meinung. Sie ist nur solange gültig bis jemand das Gegenteil
beweisst.

Cool. Is mir aber nicht wirkich neu.

Demzufolge müssen die heutigen Theorien nicht
richtig sein, und die Theorien anderer nicht falsch. Von 1920
bis heute gibt und gab es viele Forscher, die Apparate
entwickelt haben sollen, welche Energie aus der Luft nehmen
können. Diese Geräte wurden aber nie verkauft, obwohl sie
funktionierten und teils ein ganzes Auto mit so einem Gerät
betrieben werden konnte.

Toll.

Diese Apparate wurde nicht weiter entwickelt und verkauft,
warum wohl?

Weil sich am Markt eine Menge Teilnehmer befinden, und jeder für sich entscheided, wie das Produkt aussehen soll, das er kaufen will.

Angenommen jeder könnte sich so ein Apparat leisten und dieser
hätte für immer mehr als genug Energie. Wie würde unsere Welt
dann wohl aussehen?

Eine Welt voller Perpetuum Mobiles? Willst DU mich veräppeln?

Meinst du, es würde noch Armut und Kriege geben? Warum?

Mhhh, weil immer einer was hat, das ein anderer gerne haben möchte gibt es krieg. Weil einer stärker ist als der andere und dem anderen das wegnehmen kann, was er haben möchte gibt es Armut. Was hat das mit Energie zu tun?

Die Autoindustrie, Ölverkäufer, Elektrizitätswerke und viele
andere Geschäftszweige würden nicht mehr so funktionieren, wie
bis anhin.

Wieso nicht, die würden sich rechtzeitig umstellen und andere Dinge produzieren, die der Markt nachfragt. So funktioniert nunmal Wirtschaft.

Ich denke, dass die Wirtschaft weiterhin existieren
könnte. Was meinst du?

s.o.

Gesamturteil: Komisch Umfrage mit vielen schwurbeligen und ungenauen Formulierungen, wenn darauf irgendeinae Arbeit basieren sollte, die ich benoten müsste, würde die Notenskala bis 6 nicht ausreichen.

Hi,

ich glaub, dass ist keine frage von besser oder schlechter
vernetzt sein/werden können.

merkst du den passiv?

Sehr genau … weswegen ich „sein/werden“ geschrieben hab, um
auch das aktiv anzudeuten.

utilisierst du opfer?

Kann es sein, ich traue „Opfern“ mehr zu als du?

Meinst du mit Zutrauen vielleicht Ausbeuten?

Voy

Biggi

Hi,

Hi,

ich glaub, dass ist keine frage von besser oder schlechter
vernetzt sein/werden können.

merkst du den passiv?

Sehr genau … weswegen ich „sein/werden“ geschrieben hab, um
auch das aktiv anzudeuten.

utilisierst du opfer?

Kann es sein, ich traue „Opfern“ mehr zu als du?

Meinst du mit Zutrauen vielleicht Ausbeuten?

Nein. Schwächen erkennen und „Opferisierung“ sind für mich zwei verschiedene Dinge. Ich schreib „Opfer“ nicht ohne Sinn in Anführungszeichen. Erst wenn ich „Opfer“ als zugeschriebenes Attribut akzeptiere, ist der Weg frei für Ausbeutung bzw. ausgebeutet werden. Aus der Opferrolle heraus zu kommen ist schwierig, denn sie ist ja durchaus auch bequem, für alle Beteiligten. Also, was traust du „Opfern“ zu?

btw: Opfer und Energie
schau mal hier http://wortschatz.uni-leipzig.de/
bzw. Gib mal beide Begriffe ein (Grossgeschrieben)

Biggi

Voy

Hi,

ich glaub, dass ist keine frage von besser oder schlechter
vernetzt sein/werden können.

merkst du den passiv?

Sehr genau … weswegen ich „sein/werden“ geschrieben hab, um
auch das aktiv anzudeuten.

utilisierst du opfer?

Kann es sein, ich traue „Opfern“ mehr zu als du?

Meinst du mit Zutrauen vielleicht Ausbeuten?

Nein. Schwächen erkennen und „Opferisierung“ sind für mich
zwei verschiedene Dinge.

Das eine ist intra-, das andere transpersonal.

Eigene Schwäche erkenne ich im anderen,
sobald ich sie deafferenziere.

Ich schreib „Opfer“ nicht ohne Sinn in Anführungszeichen.

A opfert B C.

Erst wenn ich „Opfer“ als zugeschriebenes Attribut akzeptiere,

Gabe ist Opfer im Tausch.

ist der Weg frei für Ausbeutung

Schützt A C weniger vor B,
behindert A B und C weniger.

bzw. ausgebeutet werden.

Ressourcen-Auslasten erfordert
engmaschiges Bilanzieren und Planen.

Aus der Opferrolle heraus zu kommen ist schwierig,

Nein. Synchrones ist selten verknüpft. Panik lebt vom Zeitdruck.

denn sie ist ja durchaus auch bequem,

Nein, es strengt an, Opfer zuzulassen.

für alle Beteiligten.

Loyalität ist manchmal Wahnsinn.

Also, was traust du „Opfern“ zu?

Souveränität. Partnerschaft = Begleiten UND Konzentration auf eigenes.

Biggi