Hallo Valentin99 
Ja, stimmt alles!!!
Schön, dass du nach dem Ansatz die Rechnung alleine hingekriegt hast…
Hier nochmal für dich zur Sicherheit die Berechnungen… Bis zu
2g\cdot1.8,\mbox{m}=\left(v_1^2+2,\mbox{m/s}\right)^2-v_1^2
waren wir ja bereits gekommen. Die musst du nur noch nach v1 auflösen. Dazu wendest du auf der rechten Seite die erste binomische Formel an, (a+b)²=a²+2ab+b², und erhälst:
2g\cdot1.8,\mbox{m}=v_1^2+2\cdot v_1\cdot2,\mbox{m/s}+\left(2,\mbox{m/s}\right)^2-v_1^2
Links kann man nun g=9.81m/s² einsetzen und rechts noch vereinfachen:
2\cdot9.81,\frac{\mbox{m}}{\mbox{s}^2}\cdot1.8,\mbox{m}=v_1\cdot4,\mbox{m/s}+4,\mbox{m}^2/\mbox{s}^2
35.316,\mbox{m}^2/\mbox{s}^2=v_1\cdot4,\mbox{m/s}+4,\mbox{m}^2/\mbox{s}^2\quad\left|,-4,\mbox{m}^2/\mbox{s}^2\right.
31.316,\mbox{m}^2/\mbox{s}^2=v_1\cdot4,\mbox{m/s}\quad\left|,:4,\mbox{m/s}\right.
v_1=7.829,\mbox{m/s}
Das v2 um 2m/s größer ist gilt also:
v_1=7.829,\mbox{m/s}\quad;\quad v_2=9.829,\mbox{m/s}
Das ist genau dein Ergebnis. Zur Berechnung der Marken h1 und h2 benötigst du die Zeiten t1 und t2:
v_1=gt_1\Rightarrow t_1=\frac{v_1}{g}=\frac{7.829,\mbox{m/s}}{9.81,\mbox{m/s}}\approx0.7981,\mbox{s}
v_2=gt_2\Rightarrow t_2=\frac{v_2}{g}=\frac{9.829,\mbox{m/s}}{9.81,\mbox{m/s}}\approx1.002,\mbox{s}
Auch das stimmt mit deinen Ergebnissen überein
Weiter gehts mit dem Weg-Zeit-Gesetz:
h_1=\frac{1}{2}gt_1^2=\frac{1}{2}\cdot9.81,\mbox{m/s}^2\cdot0.7981^2,\mbox{s}^2\approx3.12,\mbox{m}
h_2=\frac{1}{2}gt_2^2=\frac{1}{2}\cdot9.81,\mbox{m/s}^2\cdot1.002^2,\mbox{s}^2\approx4.92,\mbox{m}
Auch das stimmt mit deinen Ergebnissen überein. Als weiter Probe hast du sogar noch, dass 4.92m minus 3.12m wieder die 1.8m Differenz aus der Aufgabenstellung ergibt.
Viele Grüße
Hasenfuß