ja hi
ich habe das problem, dass, wen ich irgend etwas vor einer grösseren menschenmenge sagen muss, sehr leicht ausser ruhe komme, dabei eventuell etwas VIEL VIEL zu schnell vorlesen, das die höre nichtmehr mitkommen, ich „nuschel“ und generell viel zu schnell rede das die andern es nicht verstehn,oder nicht mitkommen.
ausserdem bin ich, auch wenns meine spezialgebiete sind, sehr unsicher bei vielen menschen
wer hat tipps.
danke!
ciao
sven.
freies sprechen
Hi Sven,
das ist weiter kein Problem: man kann es lernen, und da man mit dieser Fähigkeit normalerweise nicht geboren wird, MUSS mans lernen. Allerdings ist es mit ein paar Tips da nicht getan, weder für die Sprechausbildung, noch für die von Dir erwähnte Unsicherheit.
Ich biete zwar solche Trainings in meiner Praxis an, aber ich gehe mal davon aus, daß Dir der Aufwand (auch der finanzielle) sicher zu groß ist. Wenn Du es lieber „quick & easy“ möchtest, könnte ich Dir schon weiterhelfen, aber dafür müßte ich Genaueres wissen, um was für Gelegenheiten und um was für eine Art von Publikum es sich momentan bei Dir handelt…
Wenn Du willst, nimm gerne mal privat mit mir Kontakt auf, dann reden wir drüber…
Gruß
M.G.
Hallo, Sven,
eigentlich sind es ja zwei Probleme, denen Du Dich gegenübersiehst.
Zum einen ist es die Hemmung vor Publikum zu sprechen. Da hilft eigentlich nur Übung. Im einem Verein, vor der Schulklasse, bei der Familienfeier das Wort ergreifen, und dann eine kleine Rede halten . Das muß nicht immer toll klappen, aber man kann es sich schon beibringen - Die Alternative sind Kurse, wie sie metapher anbietet.
Das zweite ist das Problem der Nuschelei, des überhasteten Sprechens. Auch hier gibt es natürlich professionelle Angebote, die einem in dieser Hinsicht helfen. Selbsthilfe ist vielleicht mit einem Kassettenrecorder möglich. Stelle Dir eine große Zuhörerschaft vor und nimm auf, was Du diesem Auditorium sagen möchtest (man kann auch etwas vor- oder ablesen). Hör Dir dann das Band kritisch an und versuche die Fehler, die Du erkannt hast zu verbessern.
Übrigens - einer der berühmtesten und größten Redner der Antike, Demosthenes, hatte ein ähnliches Problem: Er lispelte und sprach zu leise. Man sagt, er habe sich ans Meerufer gestellt, einen Kieselstein in den Mund genommen und versucht, die Brandung zu übertönen. Es scheint ihm gelungen zu sein!
So wie es Dir sicher auch gelingen wird.
Ein erfolgreiches Jahr
Eckard
Hallo, Sven!
Einen ganz kleinen Tipp habe ich für Dich: Ich hatte das selbe Problem und fühlte mich vor vielen Menschen eher unsicher. Ich habe dann immer soviel wie möglich vom Anfang meiner Rede, meines Gedichts auswendig gelernt. So konnte ich den Blickkontakt zum Publikum halten und fühlte mich irgendwie besser. Außerdem spricht man nicht ganz so schnell, wenn man den Text intus hat und nicht ablesen muss.
Ansonsten kann auch ich Dir nur empfehlen, Dich mit dem Kassettenrekorder und Freunden/Verwandten (als Probezuschauer) zu verbessern. Je mehr Du vorträgst und vorliest, desto besser wirst Du. Ich möchte zum Beispiel nicht mehr wissen, zu welchen Themen sich meine Zimmerwand Referate anhören musste. Aber mittlerweile klappt’s eigentlich prima.
Gruß!
Chris
Hallo Tokra,
ich habe als Lektor gelegentlich Gottesdienste zu halten, deren Predigten ich zwar bearbeitet, aber nicht selbst verfasst habe.
Da ich aber keine „Vorlesung“ halten, sondern etwas rüberbringen will, habe ich mir folgendes angewöhnt:
Ich mache nach einem Abschnitt immer wieder so genannte Sinnschrittpausen, in denen ich meine ZuhörerInnen anschaue. Auch zwischendurch spreche ich immer wieder einen halben Satz auswendig, um Blickkontakt aufzunehmen. Um die Textstelle dabei nicht zu verlieren, drucke ich meinen Text in Times New Roman 14 pt aus.
Ich bemühe mich, dem Raum angemessen laut und langsam genug zu sprechen und vor allem deutlich zu artikulieren. (Breitmaulfrosch!) Meine meist ältere Zuhörerschaft ist dafür dankbar.
Vielleicht übst du mal für dich allein, indem du in einem größeren Raum allein mehrmals den selben Text liest und dich dabei von jemandem Erfahrenem kritisieren lässt .
Liebe Grüße
Theo aus WT