Auf einen Windows 7 64 Bit PC habe ich einen Drucker installiert und diesen über rechte Maustaste/Druckereigenschaften/Freigabe freigegeben.
Unter Netzwerk und Freigabecenter gehören beide Rechner (Ziel- und Quellrechner) der Gruppe: Arbeitsplatznetzwerk.
Unter Netzwerk und Freigabecenter/erweiterte Freigabeeinstellungen sind:
Netzwerkerkennung einschalten und
Datei- und Druckerfreigabe aktivieren
freigeschaltet/aktiviert.
Wenn ich dann auf den Zielrechner gehe unter Start/Geräte und Drucker/Gerät hinzufügen: findet er den Rechner mit dem freigegeben Drucker nicht
Wenn ich dann auf den Zielrechner gehe unter Start/Geräte und Drucker/Drucker hinzufügen/Netzwerkdrucker: wird der Rechner auch nicht gefunden.
Klicke ich dann unter: Der gesuchte Drucker ist nicht aufgeführt
Habe ich die Wahl:
Freigegebenen Drucker über den Namen auswählen: Ich gebe dann \\ und es wird wieder nichts gefunden
Drucker unter Verwendung von TCP/IP-Adresse oder eines Hostnamen hinzufügen: Gebe die IP-Adresse an und es wird wieder nichts gefunden…
Zusatzinfo: Die Drucker sind im gleichen Netzwerk/LAN aber in keiner Domäne.
Hallo - einfach mal die Firewall deaktivieren bzw. den zu scharf gestellten Virenscanner (die Suite) deaktivieren - das kann es u. U. schon gewesen sein.
Sonst gibt es noch einen anderen Trick:
Explorer starten
dann auf Netzwerk
dann nach dem rechnernamen, der den drucker freigibt, ‚suchen‘
Dieser Rechner zeigt dann alle Freigaben auf
Hallo Grecho,
das Problem hatte ich auch mal, als ich ein Vista32-Notebook für einen Drucker an einem Win7-32-Rechner einrichten wollte.
Das meiste an dem beschriebenen Vorgehen ist schon so ok.
Am einfachsten ist es, erst mal die Drucker-Treiber auf beiden PCs aufzuspielen, wenn der Drucker nicht schon vorhanden ist. Dann sollte erst mal der Drucker- Rechner in der Netzwerkübersicht des anderen angezeigt werden. Manche Router müssen erst überredet werden, das die Rechner sich gegenseitig sehen dürfen (Fritz!Box zum Beispiel).
Soweit mir bekannt (ich habe nur 32er) benötigt jedes 64bit-Windows zertifizierte Treiber. Wenn der Drucker nur 32er Treiber mitbringt, kann es damit Probleme geben (idR haben das die großen Hersteller im Griff, aber eben nicht immer).
Wenn ich dann auf dem Rechner mit dem angeschlossenen Drucker in der Druckerübersicht mit der rechten Maustaste das Menü aufklappe und in „Druckereigenschaften“ die Karte „Freigabe“ auswähle, sollte man alles(!) dort beachten (von wegen Energiesparmodus…) und beide Felder ankreuzen. Wenn es eben kein 64er System ist, muss hier unter „zusätzliche Treiber“ noch der x64er Treiber aktiviert werden.
Dann erst würde ich den Drucker auf dem anderen System einrichten. Dann sollte bei der Einrichtung auch der andere Computer als Zieladresse anzugeben sein.
Logischerweise funktioniert das Drucken immer nur, wenn alle drei Geräte eingeschaltet und aktiv sind. Wenn das zu nervig ist, würde ich den Drucker mal an den Router/Switch hängen, evtl. ist eine Box nötig.
Freundliche Grüße
rabau2
Hi, Ich hoffe ich kann mich klar genug ausdrücken dami Du verstehtst was Du eigentlich machen musst.
Ich Verstehe due hats einen Drucker für 2 PCs-
Du Hast auch internet.
Den Druckertreiber musst Du, aber das hast Du sicher getan auf beiden PC instllieren.
Natürlich kann man dann ein Netzwerk für die Drucker anlegen aber die Freigabe macht ihn dann auch für fremde Internetnutzer sichtbar und NUTZBAR.
Das willst Du sicher nicht!
Besorge Dir ein kleines Drucker-Hub mit 4 Anschlüssen mit 2 gibt es das wohl nicht?.
Daran schließt Du die beiden PCs an, Du siehst wo der Drucker angeschlossen werden muss.
Wenn du nun den Drucker am PC 1 benutzen willst, muss die Verbindung über den Hub gedrückt werdender kann in der nähe stehen die Druckerverbindungs-Kabel dürfe nicht länger als 2 Meter sein. So kanst nur Du den Drucker nutzen und kein anderer.
Ich denke das es Dir helfen wird. Gruß Roselle2
sehr ausführlich beschrieben, dennoch habe ich eine Frage. Handelt es sich um einen USB Drucker oder um einen Drucker mit Netzwerkanbindung? Sollte es sich um einen USB Drucker handeln, ist es wichtig, dass beide Rechner in der selben Heimnetzgruppe sind. Schau dir hierzu mal dieses Video an http://windows.microsoft.com/de-DE/windows7/products…
Ich habe das Problem u.a mit Eurer Hilfe gefunden und zwar musste man unter Netzwerk und Freigabecenter/Erweiterte Freigabeeinstellungen ändern/Kennwortgeschützes Freigeben AUSSCHALTEN!
Jetzt habe ich aber ein anderes Problem und zwar ich habe auf dem printserver zwei mal den gleichen Drucker installiert einmal als MUCDR123 und MUCDR123C.
C steht für Color.
Demzufolge habe ich ich den Druckereinstellungen vom MUCDR123 den Drucker so eingestellt das er automatisch schwarz weiß drucken soll. (außer man ändert es manuell) und den MUCDR123C automatisch auf farbigen Druck eingestellt.
Wenn ich jetzt den Drucker auf nem Client installiere, werden die EInstellungen die ich auf dem Printserver hinterlegt habe nicht übernommen, sprich egal welchen Drucker ich installiere ob mit C oder ohne beiden haben als EInstellung Farbe.
Die EInstellungen müssen doch übernommen werden oder?
Hallo Grecho,
überprüfe mal beim Gastrechner überhautpt eine Verbindung stattfinden darf.
unter: Systemeigenschaften/ Registerkarte"Remote", setzte einen Haken bei
Remoteunterstüzungsverbindungen mit diesem Computer zulassen"
und auch unten bei „Verbindungen von Computern zulassen, auf denen eine
beliebige Version von Remotedesktop ausgeführt wird“.
besser spät als nie. Falls das Problem noch besteht. Ich hatte auch mal einen Drucker im Heimnetzwerk freigegeben. Beide Rechner mussten im Netzwerk angemeldet sein und der Benutzer den zugreifenden Rechners als berechtigter freigegeben werden.