Hallo,
ich bin mir nicht sicher ob das letztendlich was bringt denn
jedes der beiden Windows hat ja Zugriff auf die Partition des
anderen Windows und damit kann man die gesetzten Rechte des
anderen Windows doch wieder ausser Kraft setzen oder bin ich
da jetzt falsch ?
nein, bist Du nicht, wenn Du Adminrechte voraussetzt.
Daß der Admin den Besitz übernehmen und sich Zugang verschaffen kann ist klar. Ob mit Adminrechten gearbeitet werden soll, weiß ich nicht und ob es stört, die Rechte wieder verbiegen zu können weiß ich auch nicht.
Ich denke mal die einzige richtige Lösung wäre
- getrennte Rechner
- Arbeiten mit Wechselfestplatten.
Ich würde auch Wechselrahmen oder einen weiteren Computer vorziehen, aber danach war nicht gefragt. 
Der Grund für meine Annahme ist einfach der, daß ich jede
NTFS-Platte doch nehmen kann, baue sie in einen anderen
NT-Rechner ein und schwupps komme ich wieder auf alle Daten.
Die mußt Du nicht ausbauen. Leg 'ne Knoppix-CD ein, boote und Du bist auch an allen Daten. Das war schon geklärt, die Möglichkeit stört den Fragesteller nicht.
Rechte sind dabei uninteressant. Natürlich nur, wenn die
Dateien nicht noch verschlüsselt sind.
Ja, genau so. Es geht hier scheinbar eher darum, das andere System völlig und zuverlässig, nachvollziehbar unbeeinträchtigt zu lassen und nicht darum den Zugriff durch jemand anderen zu unterbinden.
Gruß, Rainer