Freigang für Katze direkt an der Straße?

Hallo,

wir planen, in Kürze zwei Katzen zu uns zu holen. Wir wohnen in einer knapp 120 m² großen Wohnung mit ebenso großem Dachboden, weshalb zunächst eine reine Wohnungshaltung geplant war.
Lieber wäre es mir allerdings, die Tiere am Tag, wenn wir in der Uni/ bei der Arbeit sind, rauslassen zu können.
Nun wohnen wir aber an einer Straße, die zwar nur zweispurig (zum jetzigen Zeitpunkt zudem Einbahnstraße), aber dennoch recht vielbefahren ist und auf der auch relativ schnell gefahren wird, da es sich um eine etwas längere, gerade Strecke kurz vor der Ampel handelt.
Allerdings gibt es hinter dem Haus auch einige größere Gärten, und in unmittelbarer Nähe (5 Fußminuten maximal) einen Wald, der in ein recht großes Waldgebiet übergeht.
Jetzt wüsste ich gern, ob es vernünftig wäre, den Katzen in dieser Gegend Freilauf zu gewähren? Ich selbst kann das leider nicht einschätzen, ich muss nur an einige Bekannte denken, die auch Katzen haben, die mit stärker befahrenen Straßen nie Probleme hatten. Trotzdem würde ich mich sehr freuen, Eure Meinung zu hören.

Viele liebe Grüße, Steffi

Hallo,

die Gefahr, überfahren zu werden, ist immer da - auch in einer Zone 30. Habe ich selbst schon erlebt. Katzen haben die Angewohnheit, am Straßenrand zu sitzen und über die Überquerung nachzudenken, bis das Auto fast an sie herangefahren ist - dann rennen sie los. Ähnliches erlebe ich in der Wohnung, wo mir meine Katzen regelmäßig mit Schwung gegen die Füße rennen, wenn ich den Weg kreuze. Wie bei allem ist auch hier das Verhalten von Katze zu Katze unterschiedlich, so dass man kaum vorhersagen kann, ob Deine Katzen nun lieber vorne auf die Straße oder hinten in den Garten rennen.

Freigang ja oder nein ist Ansichtssache. Es ist vielleicht ziehlführender, darüber nachzudenken, ob Du Dir reine Wohnungshaltung für die Katzen überhaupt vorstellen kannst, oder ob Du der Meinung bis, den Tieren würde etwas Wichtiges fehlen. Wenn Du prinzipiell für Freigang bist, musst Du entweder die Gefahren hinnehmen (außer Autos kommen ja noch Hunde, Jäger, Katzenhasser, Giftköder, Katzenkämpfe, Anfütterung durch Oma eine Straße weiter, versehentliches Einsperren im Keller der Nachbarn usw. in Frage). Wenn Dir die Gefahren zu groß erscheinen, Du aber trotzdem für Freigang bist, solltest Du konsequenterweise auf Katzen verzichten.

Lies mal eine Weile hier im Brett mit, dann hörst Du von Verletzungen, Unfällen, Weglaufen, Verschwinden und so weiter. Genauso liest Du aber auch vom Spaß, den Freigängerkatzen haben. Ist ein möglicherweise kurzes Leben mit Freigang einem langen Leben in der Wohnung vorzuziehen? Entscheide selbst.

Gruß,

Myriam

Hallo Steffi,

natürlich besteht die Gefahr, daß sie nicht asbach alt werden, sondern evtl. überfahren werden. Sie haben dann ein zwar kürzeres Leben, aber auch ein wesentlich artgerechteres Leben, was man meist auch deutlich am Verhalten merken kann.
Ob du deinen Katzen ein gefahrloses oder lieber artgerechtes Leben schenken willst, mußt du entscheiden.

Bei mir ist die Situation ähnlich. Vorn 14.000 Fz/24h und nach hinten Kurpark und Feldmark/Wald. Im allgemeinen orientieren sie die Katzen nach hinten. Obwohl ich auch mal eine Katze hatte, die am liebsten auf den Gehwegen im Ort patroullierte. Aber die wurde eben auch nur knapp 3 schöne Jahre alt.

Gruß Steffi

Liebe Tierfreundin
Junge Katzen sind besonders gefährdet und überleben an einer
vielbefahrenen Strasse meist nicht lange. Leider kann man junge
Katzen nur schwer an den (unregelmässigen) Verkehr gewöhnen.
Wir empfehlen 2 (junge) Katzen als Wohnungskatzen zu nehmen,
zumal Sie als Studentin wahrscheinlich oft ausser Hause sind
und über einigen Platz verfügen.
Mit tierfreundlichen Grüssen
Marc für http://www.dbi.ch/Tierinformation/

Hallo,

Lieber wäre es mir allerdings, die Tiere am Tag, wenn wir in
der Uni/ bei der Arbeit sind, rauslassen zu können.

hast du dir schon Gedanken darüber gemacht, wie die Katzen rein können, wenn niemand da ist? Thema Katzenklappe: Wenns drinnen leckeres Futter gibt kommen möglicherweise nicht nur die eigenen Tiere rein.
Ohne Möglichkeit, wieder rein zu kommen würde ich meine Katzen nicht einfach einige Stunden draußen lassen, manchmal müssen die armen kleinen Stubentiger gaaaaaaanz schnell rein, weils draußen kalt ist, regnet, sie sich mit dem Nachbarshund angelegt haben o.ä. - das passiert bei uns mindestens einmal am Tag.

Wenn die Katzen mehrfach vor verschlossener Tür stehen, wenn sie unbedingt rein wollen kann es durchaus passieren, dass sie sich ein anderes Zuhause suchen. Du solltest also zumindest einen sicheren, wind- und wettergeschützten Unterschlupf für die Tiere bereitstellen, wenn niemand da ist.

Nun wohnen wir aber an einer Straße, die zwar nur zweispurig
(zum jetzigen Zeitpunkt zudem Einbahnstraße), aber dennoch
recht vielbefahren ist und auf der auch relativ schnell
gefahren wird, da es sich um eine etwas längere, gerade
Strecke kurz vor der Ampel handelt.

Wie schon gesagt wurde, ob die Katze auf die Straße geht hängt vom Tier ab. Mir ist es schon passiert, dass sich eine Katze etwa zwanzig Meter vor mir auf die Straße gesetzt hat und anfing, sich zu putzen. Reines Glück, dass ich so langsam unterwegs war und nichts passiert ist.

Jetzt wüsste ich gern, ob es vernünftig wäre, den Katzen in
dieser Gegend Freilauf zu gewähren? Ich selbst kann das leider
nicht einschätzen, ich muss nur an einige Bekannte denken, die
auch Katzen haben, die mit stärker befahrenen Straßen nie
Probleme hatten. Trotzdem würde ich mich sehr freuen, Eure
Meinung zu hören.

Ich kenne einige Leute, die ihre Katzen in der Nähe von stark befahrenen Straßen (70 km/h erlaubt, schnurgerade Strecke, wo auch 120 gefahren wird) rauslassen. Manche mit dem Kompromiss, dass die Tiere nachts drin bleiben.
Bis zur nächsten Straße sind es bei mir zwar einige Meter, ich mache mir aber auch jedes Mal (auch jetzt gerade…) Gedanken darum, ob einer meiner Stubentiger unter die Räder kommt, in einen Schacht fällt, irgendwo eingesperrt wird usw.
Allerdings mag ich auch meine Einrichtung und die Energie „junger“ Katzen sollte man nicht unterschätzen. Entweder toben sie durch den Garten oder in der Wohnung über Tische und Bänke. Da ist der Garten doch sehr viel besser, sowohl für mich als auch für sie.

Vielleicht solltest du eher ältere, sehr ruhige oder gar etwas scheue Katzen aufnehmen. Es gibt durchaus Stubentiger, denen es reicht, den ganzen Tag aus dem Fenster zu gucken, selbst wenn sie raus könnten. Und eine scheue bzw ängstliche Katze wird um eine viel befahrene Straße vermutlich einen großen Bogen machen.

Passieren kann aber immer etwas, das muss dir klar sein. Wenn dir das Risiko zu groß ist verzichte von Anfang an auf Auslauf.

Grüße
Sue