Hey,
Habe zwei Zwergis und halte sie in meinem Zimmer.
Mein Zimmer is ziemlich klein und in der Wohnung können die beiden keinen Auslauf haben weil da Fliesenboden ist und da rutschen die beiden aus…
In meinem Zimmer ist Teppich und ich lass sie auch täglich im Zimmer rumlaufen aber ich finde das ist zu wenig.
Deshalb habe ich ein Freigehege und lass die beiden im Sommer da rumtoben aber wir haben in der Nachbarschaft viele Hunde und gestern is einer in unseren Garten und an den Käfig ran aber ich konnte ihn verscheuchen…
Jetzt hab ich voll Angst das die beiden von nem Hund angegriffen werden weil das Freigehege ist nicht sehr stabil, das hat oben drauf nur so ein Katzennetz drauf…
Und die ganze Zeit da bleiben kann ich ja auch nich…
Was soll ich machen???
Danke…
Sorry, kann da nicht weiterhelfen, denn was soll man schon gegen freilaufende Hunde machen? Würde aber mal den Besitzer ermahnen, dass du ihn im Falle eines erneuten Grundstückbetritts des Hundes anzeigst, dann überlegt der sich das zweimal, ob er seinen Hund einfach frei herumlaufen lässt. Immerhin ist es Sachbeschädigung, wenn dieser deine Hamster reißt, und du könntest den Besitzer wegen seelischer Körperverletzung verklagen, was ihm teuer zu stehen käme.
viele Grüße,
Christian
Hallo Lela-Maus!
Deine Idee, den Kaninchen draußen im Garten ein Freigehege zur Verfügung zu stellen, weil der Auslauf im Haus so eingeschränkt ist, finde ich wirklich gut!! Aber wenn es so instabil ist, daß Hunde (oder auch Katzen) das Ganze zum Einsturz bringen können und damit die Kaninchen stark gefährdet sind, hätte ich an Deiner Stelle auch keine ruhige Minute mehr!! Und: ein Katzennetz als Dach würde z. B. auch Krähen nicht abhalten, die sich durchaus auch mal an kleinere Nagetiere ranwagen…
Mein 1. Gedanke war jedenfalls spontan: es muß ein stabiles Dach auf das Freigehege (es fiel mir Kaninchendraht ein, den es im Baumarkt zu kaufen gibt. Das ist ein stabiler, relativ engmaschiger Draht). Aber da Du schreibst, daß das ganze Freigehege nicht sehr stabil ist, gibt es eigentlich nur die Lösung, daß Du ein neues, stabiles Gehege anschaffst, das ein genauso stabiles Dach hat. Kaninchen leben ja etliche Jahre, und so lohnt sich die Geldausgabe! Mein bisher ältestes Kaninchen wurde sogar 14 Jahre alt, aber das ist wohl eher die Ausnahme.
Ich habe mich mal schlau gemacht und im Internet die Adresse von www.zooplus.de gefunden. Dort findest Du mehrere Angebote, u. a. folgendes:
"Trixie Freigehege 4-Eck mit Gitterabdeckung
Verzinktes 4-eckiges Freigehege
Auch kombinierbar mit dem Kleintierhaus Natura (nicht im Freilaufgehege enthalten, muss separat bestellt werden)
Ein Freilaufgehege bietet rundum Schutz für Ihren kleinen Liebling. Der Aufbau ist mühelos. Alle Teile inkl. Dach sind miteinander verbunden und lassen sich nicht einzeln aufstellen. Der Gitterabstand für beide erhältlichen Freilaufgehege beträgt 3,3 cm.
Das Freigehege hat eine große Tür im Dach, zwei Falltüren zum Anstellen eines Kleintierhauses und eine große seitliche Tür."
Soweit das eine Angebot bei www.zooplus.de, das es in verschiedenen Größen gibt, Du kannst dort ja einfach mal reinschauen und Dich über die Angebote informieren.
Falls Du handwerkliche Fähigkeiten hast, könntest Du natürlich auch selbst ein Gehege bauen. Diesen Tip habe ich in einem Buch über Kaninchen gefunden: aus Holz stabile Rahmen bauen, die mit Maschendraht „gefüllt“ sind. Die Rahmen werden dann mit stabilen Krampen miteinander verbunden. Einen Rahmen kann man als Tür oder als Öffnung nach oben nehmen: auf der einen Seite Scharniere anbringen, auf der anderen Seite einen Haken mit Öse zum Verschließen der Tür/der Öffnung.
Leider ist in dem Buch keine Bauanleitung enthalten, aber in einem Baumarkt (oder Zoofachgeschäft) kann man sich bestimmt Tips holen. Womöglich gibt es ja im Zoofachgeschäft sogar Baupläne für so ein Gehege zu kaufen?!?
Noch etwas ganz anderes (was mit der Hundegefahr nichts zu tun hat):
denke bitte daran, daß Du im Freigehege ein Häuschen für die Kaninchen aufstellst, in dem sie bei Regen, kräftigem Sonnenschein oder starkem Wind (!) Schutz finden können. Das Häuschen sollte nicht direkt auf dem Boden stehen, damit das Regenwasser nicht reinlaufen kann. Nässe vertragen die Kaninchen gar nicht. Ein stabiles Holzhaus auf kleinen Stelzen wäre gut.
Ich hoffe, daß ich Dir ein bißchen helfen konnte, und drücke Dir die Daumen, daß Du etwas Passendes (stabiles!!) findest, damit Deine beiden Zwergis bei ihrem Gartenaufenthalt sicher aufgehoben sind!
Viele Grüße,
Ingrid
Hallo Lela,
erstmal klasse, dass du dir so viele Gedanken um die sichere Haltung deiner Kaninchen machst. Viele decken nämlich ihren Außen-Auslauf nicht mal nach oben hin ab.
Mir fällt gehegetechnisch nichts ein, was ein mobiles Auslaufgehege wirklich hundesicher macht - außer du baust ein richtiges Gehege, in dem die Kaninchen ganzjährig draußen sein können.
Du könntest aber immerhin ein großes schweres Häuschen einsetzen, in dem die Kaninchen sich verstecken können bei Gefahr. So ein Häuschen können sie auch als Schutz vor der Sonne nutzen.
Du kannst auch einen handelsüblichen Kaninchenstall mit Rampe nehmen und die Gitterelemente vor den Stall stellen.
Am besten ist es natürlich, den Garten gleich so abzusichern, dass erst gar keine fremden Hunde aufs Gelände können. Ggfs. kannst du vielleicht mit den Besitzern sprechen, dass sie ihre Hunde (vor allem welche mit Jagdtrieb) nicht so unbeaufsichtigt streunen lassen.
Stelle deine Frage doch auch einmal in einem speziellen Kaninchenforum, da können dir sicher einige Halter weiterhelfen.
Links zu Kaninchenforen:
http://www.kaninchenforum.serioes.de
http://www.kaninchen-at-home.com
Spezieller Link zur Außenhaltung:
http://www.diebrain.de/k-draussen.html#frei
Viele Grüße
Carolin
Hej, wir hatten dasselbe Problem…also wir haben auch einen HUnd, nen Schäfer, also ziemlich ein großer…also bei meinem Freigehege ist rundherum Holz nd dann habe ich es mit so einem Gitter überdacht…also unser Hund hat keine Chance da ranzukommen…lg hoffe konnnte dir ein bisschen helfen…
Vielen Dank für deine vielen Ideen und die Mühe die du dir gemacht hast…
Ich werd gleich mal schauen und vielleicht auch selber etwas stabiles! bauen.
Meine Kaninchen haben ein Häuschen mit Boden wenns regnet und eins ohne Boden wenn die Sonne scheint!
Danke…
Danke für deine Idee werds dem Besitzer glich sagen und hoffe das der Hund nicht mehr kommt!
Danke, viele Grüße
Lela
Dankeschön für deine Tipps!
Viele grüße
Lela
Dankeschön…
Ich denk, ich werd das gleiche machen!
Ich kaufe mir auch ein stabileres Freigehege…
Viele Grüße, Lela
Dankeschön…
Ich denk, ich werd das gleiche machen!
Ich kaufe mir auch ein stabileres Freigehege…
Viele Grüße, Lela
Gerne…du wirst sehen der Hund kann nichts machen wenn du ein Gitter rübertust…
Liebe Grüße