eine Philosophische elementare Frage währe, ist Freiheit möglich oder nur eine Illusion.
eine Philosophische elementare Frage währe, ist Freiheit
möglich oder nur eine Illusion.
Naja, Anthro,
da wäre dann erst einmal der Begriff „Freiheit“ zu definieren.
Freiheit - wovon? Freiheit - wozu? Freiheit - wessen?
Und wenn wir das klären, müssen wir wohl zwangsläufig auch den Begriff „Freiheit“ eingrenzen. Ob die Diskussion dann noch frei sein wird?
Grüße
Eckard
Imaginäre, symbolische und spirituelle Freiheit
Hi.
eine Philosophische elementare Frage währe, ist Freiheit
möglich oder nur eine Illusion.
In diesem Forum ist es gute Sitte, seine Beiträge per Hallo oder sonstwie einzuleiten und sich per MfG oder sonstwie zu verabschieden. Auch ich musste das lernen. Das nur am Rande, damit nicht der ohnehin schon entstandene Eindruck sich verstärkt, du wollest hier die Vögelchen mit Brotkrumen füttern, um ihr Verhalten zu analysieren. Wir sind eine - wenngleich sehr heterogene - Community und k e i n Studierobjekt für Touristen.
Also nochmal:
eine Philosophische elementare Frage währe, ist Freiheit
möglich oder nur eine Illusion.
Ich unterscheide drei Kategorien der Freiheit: die 1) imaginäre, die 2) symbolische (beides psychologische Kategorien von Lacan) und die 3) spirituelle Freiheit.
Das sind drei Ebenen, auf denen Freiheit aktualisiert werden kann. Ihr „Eigentlichkeitsgrad“ steigert sich von 1 zu 3.
- Die imaginäre Freiheit ist eine Pseudofreiheit. Sie ist die Freiheit-zu-etwas. Der Mensch kann wählen zwischen äußeren Objekten, die sein Verlangen befriedigen, es ist die Freiheit der Wahl. Ich kann diese oder jene Frau haben, in diese oder jene Stadt ziehen, in diesem oder jenem Land Urlaub machen usw.
Natürlich ist diese Art der Freiheit wichtig, aber sie wird von den meisten Leuten mit wahrer Freiheit verwechselt. Deshalb nenne ich sie Pseudofreiheit. Streng genommen ist sie die Freiheit der Wahl der Kette, an die man sich bindet.
-
Die symbolische Freiheit ist eher sozial-politischer Natur. Sie strukturiert die Lebenswelt, in der die Subjekte ihren individuellen Lebensentwürfen Gestalt zu geben versuchen. Hier zählen Werte wie „Menschenrecht“, „Chancengleichheit“ usw. Als politisches System gilt heutzutage die repräsentative Demokratie als das nonplusultra der symbolischen Freiheit. D.h. das Sozialsystem ist eine Struktur aus Funktionen/Positionen, in der die konkreten Individuen „frei“ zirkulieren können, entsprechend ihrer Neigung und Eignung. Das beste Beispiel ist Barack Obama. Er schaffte das fast Unmögliche. Das war nur möglich kraft der symbolischen Freiheit einer wahren Demokratie.
-
Die höchste Form der Freiheit ist die spirituelle. Sie ist die Freiheit-von-allem. Hier hat sich der Geist des Individuums von den Relativitäten des Imaginären und den Bedingtheiten des Symbolischen gelöst und ist verschmolzen mit dem Geist der Welt. Ich und Weltgeist sind einsgeworden - die unio mystica.
Nun, das wäre, so in Kürze hingeworfen, meine Sicht der Dinge.
Gruß
Horst
Ein Zitat
eine Philosophische elementare Frage währe, ist Freiheit
möglich oder nur eine Illusion.
Hallo!
„Freiheit, Wecker, Freiheit, des hoast koa Angst ham, vor nix und neamad“
von Konstantin Wecker.
Insofern kann es eigentlich nur eine Illusion sein bzw. ein Idealzustand, dem man zwar nahekommen kann, ihn aber nie erreicht.
Ähnlich ist das ja auch mit anderen Begriffen wie Glück. Wer ist schon 100% glücklich? Wenn man 90% schafft, ist man schon ziemlich gut.
Grüße
kernig
OT - Community
In diesem Forum ist es gute Sitte, seine Beiträge per Hallo
oder sonstwie einzuleiten und sich per MfG oder sonstwie zu
verabschieden. Auch ich musste das lernen. Das nur am Rande,
damit nicht der ohnehin schon entstandene Eindruck sich
verstärkt, du wollest hier die Vögelchen mit Brotkrumen
füttern, um ihr Verhalten zu analysieren. Wir sind eine -
wenngleich sehr heterogene - Community und k e i n
Studierobjekt für Touristen.
Hallo
Auch wenn sich hier eine Community gebildet hat, ist es nicht das Interesse jeden Posters dieser Community anzugehören. Dieses Forum ist wohl eher dafür gedacht, dass auch Einmal-Poster Antworten auf ihre Fragen finden können. Und dann kann man generell nicht verlangen, dass Regeln, die von dieser Community aufgestellt wurden, befolgt werden.
Auch wenn ich meine Posts in der Regel mit einem „Hallo“ beginne, halte ich es nicht für relevant. Es geht nur darum Fragen zu stellen und zu beantworten.
eine Philosophische elementare Frage währe, ist Freiheit
möglich oder nur eine Illusion.
Hallo Anthro,
Du hast wohl eine Freiheit zum Handeln, jedoch nur innerhalb einer gewissen Bandbreite. Die Bandbreite bestimmt aber der Wille und der seinerseits ist nicht steuerbar, d.h. Du wirst „gewollt“. Alles klar ?!
Mit Gruss: harta
Lieber El Borbah
Auch wenn sich hier eine Community gebildet hat, ist es nicht
das Interesse jeden Posters dieser Community anzugehören.
Das mag sein, ist aber irrelevant. Regeln sind Regeln; und die haben auch einen Sinn.
Dieses Forum ist wohl eher dafür gedacht, dass auch
Einmal-Poster Antworten auf ihre Fragen finden können.
Da gibt’s keinen Schwerpunkt, aber je länger einer dabei ist, umso besser.
Und dann kann man generell nicht verlangen, dass Regeln, die von
dieser Community aufgestellt wurden, befolgt werden.
Wie kommst du denn zu so einer Aussage? Natürlich gelten die Regeln. Staunenswerterweise würde ich gerne lesen, warum die Regeln laut deiner Vorstellung für jemanden gelten soll, der dreimal postet; aber der, der nur einmal postet (obwohl er ja gar nicht wissen kann, wie viele Postings von ihm noch folgen), für den soll das nicht gelten?
Auch wenn ich meine Posts in der Regel mit einem „Hallo“
beginne, halte ich es nicht für relevant.
Noch einmal: Es spielt nur eine geringe Rolle,was du davon hältst.
Es geht nur darum, Fragen zu stellen und zu beantworten.
Wenn sich Gesprächspartner finden, dann hast du ja Glück gehabt.
Viele Grüße
Voltaire
Moin ElBorbah,
Dieses Forum ist wohl eher dafür gedacht, dass auch
Einmal-Poster Antworten auf ihre Fragen finden können.
aha! und woher kommst Du zu diesem Schluß?
Und
dann kann man generell nicht verlangen, dass Regeln, die von
dieser Community aufgestellt wurden, befolgt werden.
Es gibt allgemeine Regen des Anstandes, die auch im ‚Echten Leben‘ (und dort wohl noch mehr) gelten.
Dazu gehört schlicht auch eine gewisse Höflichkeit und das Grüßen.
Auch wenn ich meine Posts in der Regel mit einem „Hallo“
beginne, halte ich es nicht für relevant. Es geht nur darum
Fragen zu stellen und zu beantworten.
Nö, es geht auch darum Fragen zu stellen, aber es geht durchaus auch um die Form.
Und ein gewisser Standard hat sich netzweit entwickelt und nennt sich nicht von ungefähr Nettiquette.
Gandalf
Lieber El Borbah
Auch wenn sich hier eine Community gebildet hat, ist es nicht
das Interesse jeden Posters dieser Community anzugehören.Das mag sein, ist aber irrelevant. Regeln sind Regeln; und die
haben auch einen Sinn.
In diesem Forum sind nur die Regeln verbindlich die der Forenbetreiber aufstellt. Die User, auch wenn sie oft hier unterwegs sind und eine Community bilden, können sich vielleicht ein paar Regeln ausdenken, haben aber nicht das Recht sich zu beschweren, wenn sich andere nicht daran halten.
Und pauschal würde ich nicht sagen, dass Regeln immer einen Sinn haben… Es gibt genug Beispiele die das widerlegen.
Dieses Forum ist wohl eher dafür gedacht, dass auch
Einmal-Poster Antworten auf ihre Fragen finden können.Da gibt’s keinen Schwerpunkt, aber je länger einer dabei ist,
umso besser.Und dann kann man generell nicht verlangen, dass Regeln, die von
dieser Community aufgestellt wurden, befolgt werden.Wie kommst du denn zu so einer Aussage? Natürlich gelten die
Regeln. Staunenswerterweise würde ich gerne lesen, warum die
Regeln laut deiner Vorstellung für jemanden gelten soll, der
dreimal postet; aber der, der nur einmal postet (obwohl er ja
gar nicht wissen kann, wie viele Postings von ihm noch
folgen), für den soll das nicht gelten?
Wie gesagt: Ich bin der einzige der in meiner Wohnung Regeln aufstellen darf. Meine Gäste können höchstens Wünsche äußern, haben aber kein Recht darauf zu pochen, dass andere Gäste sich nach ihnen richten.
Das Beispiel mit den Einmal-Postern, und solche gibt es bestimmt, bezieht sich darauf, dass diese die Regeln der Community (es gelten eh nur die Regeln des Betreibers) garnicht kennen können.
Auch wenn ich meine Posts in der Regel mit einem „Hallo“
beginne, halte ich es nicht für relevant.Noch einmal: Es spielt nur eine geringe Rolle,was du davon
hältst.
dito.
Es geht nur darum, Fragen zu stellen und zu beantworten.
Wenn sich Gesprächspartner finden, dann hast du ja Glück
gehabt.
Viele Grüße
Voltaire
Weiss nicht ob es immer ein Glück ist hier einen Gesprächspartner zu finden.
Unendliche Hallo-und-Tschüss-Sinfonie?
Hi El Borbah,
es ging mir echt nur um Hi und Tschüss. Deswegen muss man doch jetzt keine Sinfonien schreiben.
Tschüss
Horst
eine Philosophische elementare Frage währe, ist Freiheit
möglich oder nur eine Illusion.
Hi,
würde in geistige und materielle Freiheit unterscheiden, wobei die materielle räumlich an der Freiheit des Anderen, bzw. der Freiheit der anderen Gruppe endet, vergleichbar dem physikalischem Gesetz der Raumbesetzung, während die geistige Freiheit keine Grenzen kennt, bzw. kennen sollte, denn leider und hier kommt die Macht als Antipode ins Spiel, der ideologisch bedingt, jede Art von Freiheit ein Dorn im Auge sein muß. Unser Gedankenaustausch ist Ausdruck von Freiheit.
liebe Grüße
Christian