Freiheit als grundlage von ethik?

Guten Tag,
Ich muss in Philo einen Aufsatz darüber schreiben was freiheit mit ethik zutun hat? oder wie es die grundlage der ethik ist? Ich find ierzu einfach keine sachen. Vielleicht könnt ihr mir ja helfen.
vielen dank schonmal

Moin

Ich find ierzu einfach keine sachen.

glaub ich nicht!

  1. hier werden keine Hausaufgaben erledigt
  2. wenn Du nicht zeigst, was Du bereits an Fakten/Daten zusammengetragen hast, bzw. was Du versucht hast, wird Dir hier kaum einer helfen.

Also los.

Gandalf

Also dann mal so da man mir ja unterstellt das ich nur will das mir jemand die hausaufgaben erledigt.

Ich hab mir ertmal meine Gedanke über Freiheit gemacht also zwischen meinugs und willens freiheit unterschieden. Weiter bin ich dann darauf hinaus gelaufen das etik in gewissermaßen die freiheit sichert in dem es sie berenzt, was ja an sich ein wiedespruch ist. Aber an sich ist der Nutzen der beschränkten freiheit größer als denn den ich hab wenn ich sie komplett auslebe z.B stehlen etc und dafür bestraft werden und dann im gefängnis komplett auf freiheit verzichte.

Das sind bei mir als ausgeschriebener text so bischen mehr als eine seite.

ich wollte hier nur mal wissen ob jemand noch weitere themen kennt die ich anschneiden kann. (Ihr sollt mir ja keinen riesen text schreiben den ich dann einfac in meine arbeit einfüg)
Und ob ihr mir einen philosophen besonders gut für das thema geeignet.
ich will keinen nehm denn fast alle nehmen wie aristotels…

Moin,

Ich hab mir ertmal meine Gedanke über Freiheit gemacht also
zwischen meinugs und willens freiheit unterschieden.

Sich zunächst mal selbst Gedanken machen ist ein guter Anfang. Danach muss man durch Lektüre sammeln, was Experten zu der Frage sagen. Deren Meinung findest Du in philosophischen Lehr- und Wörterbüchern, Einführungen in die Philosophie etc.

Die meisten jungen Menschen Deiner Generation haben eine Berührungsangst gegenüber Büchern entwickelt (Bibliophobie, http://www.onlineberatung-therapie.de/stoerung/angst… ). Sie glauben, im Internet fände man genügend passende Schlüssel, um die Schatztruhe des Wissens zu öffnen. Das ist zwar ein Irrtum, aber probieren kannst Du es ja mal, z.B. so:
http://www.google.de/search?as_q=Freiheit+Ethik&hl=d…
oder so
http://www.google.de/search?as_q=&hl=de&num=10&btnG=…

Dann gibt es auch noch wikipedia; dort findet man auf jeden Fall Wegweiser für die eigenen Gedanken, manchmal auch mehr.

Weiter bin ich dann darauf hinaus gelaufen

Mach mit solchen Hilfsmitteln zunächst mal eine Stoff- und Ideensammlung, und laufe erst danach auf ein Ziel los. Wenn Du dann konkrete Fragen hast, findest Du bei w-w-w bestimmt hilfsbereite Experten.

Grüße
Pit

P.S.: Du solltest die Regeln der Rechtschreibung beachten und auch dem Satzbau sowie der Ausdrucksweise mehr Aufmerksamkeit widmen. Das würde die Lektüre Deiner Beiträge erleichtern.

hi!
meinungsfreiheit und willensfreiheit ist ein guter ansatz.
die willensfreiheit macht dir ja irgendwo reflektierendes denken erst möglich, was für moralische fragen wichtig ist (ist es gut oder schlecht dies oder jenes zu tun). ethik beschäftigt sich ja nicht nur mit dem RICHTIG, sondern auch mit dem FAlSCH. Ohne einen freien Willen wäre diese unterscheidung hinfällig…dies nur als kleine anregung zum weiterdenken, den rest musst du selbser machen.
Meinungsfreiheit ist vielleicht ein indikator für die entwicklung einer gesellschaftlichen Moralvorstellung. Freie Meinungsäußerungen, egal ob sie kritisieren oder zustimmend sind führen zu diskussionen und diese wiederum zur verbesserung (Diskussionen wie Klonen, genetische Wunschkinder etc.). Solange nicht genügend Meinungen vorhanden sind, die auch offen vorgetragen werden, stagniert ein Wertesystem.
Was noch sehr interessant zum Thema Meinungsfreiheit sein kann ist John-Stuart Mill „Über die Freiheit“, aber den solltest du besser selber lesen (lohnt sich auf jeden fall).
so, hoffe das es jetzt nicht zu lange, bei fragen kannst du dich gerne direkt bei mir melden.

Ich muss in Philo einen Aufsatz darüber schreiben was freiheit
mit ethik zutun hat? oder wie es die grundlage der ethik ist?

Ist denn Ethik ohne Freiheit denkbar?
Selbst wenn du eine totale Determiniertheit annimmst,- wenn du Ethik des Individuums haben willst, wirst du Freiheit dann eben als Utopie zulassen müssen.

Ich find ierzu einfach keine sachen.

Selber denken macht klug.
Hannes