Freilandgurken im Eintopf

Hallo,

ich habe Freilandgurken geschenkt bekommen.
Diese Gurken haben meistens viele feste Kerne. Das mag ich im Gurkensalat nicht.
Könnte ich das Fruchtfleisch dieser Gurken (Kerne entfernt), in einem Eintopf (so wie Zucchini) verwenden?

Gruß
karin

Hi,

prinzipiell kannst Du das schon - schmeckt aber nicht soooo gut.
Warum machst Du sie nicht ein? Es gibt in vielen Läden Gurkenaufguss - damit geht es prima und schmeckt sehr gut.

Hallo Karin,

ich versteh das Problem nicht so ganz. Du kannst doch einfach die Kerne auskratzen und nur das Fruchtfleisch verwenden. Daraus kannst du alles machen. Gleich ob Salat oder Gemüse. Wobei Schmorgurken nicht jedermanns Sache sind. Möglich sind auch eingemachte Gurken. Hier ein Rezept für klassische Gewürzgurken:

http://goccus.com/rezept.php?id=1025

Das kann man auch mit Gurkenstücken machen.

LG Petra

Freilandgurken im Cacik
Servus Petra,

sei an dieser Stelle bedankt für den Hinweis vor einiger Zeit, dass sich Cacik ggü Zaziki durch Minze und Dill auszeichnet. Ob die marokkanische Nana dafür authentisch ist, weiß ich nicht - jedenfalls schwelgen wir, baden wir in Cacik bis zum Abwinken…

Beiläufig: Freilandgurken, die den Namen „Landgurken“ verdienen und nicht mit N und H2O zum üblichen geschmacksneutralen Etwas aufgepumpt sind, gewinnen viel, wenn man sie auf ganz altmodisch eine Nacht eingesalzen baden und dann gut abtropfen lässt. Bei dieser Behandlung verlieren sie gänzlich den etwas ruppigen Geschmack, und man kann sie richtig groß werden lassen - da gehen auch die Samenkerne leichter raus: Einmal der Länge nach halbiert und dann mit einem Esslöffel in einem Zug durchgefahren, wie beim Senfgurken einlegen.

Da erzähl ich Dir nichts Neues, ist bloß noch eine Ergänzung für Mitleser.

Schöne Grüße

MM

Hallo Martin,

sei an dieser Stelle bedankt für den Hinweis vor einiger Zeit,
dass sich Cacik ggü Zaziki durch Minze und Dill auszeichnet.
Ob die marokkanische Nana dafür authentisch ist, weiß ich
nicht - jedenfalls schwelgen wir, baden wir in Cacik bis zum
Abwinken…

Die marokkanische ist der türkischen sehr ähnlich, beides Naneminze, die marokkanische ist was kräftiger. Aber passt schon :wink:

Bei der Gelegenheit frag ich mal andersherum. Wie war das mit der Aioli? Wir hatten letztens wieder Mojo, da musste ich an deinen geplanten Test einer Majo ohne Ei denken…

LG Petra

Servus Petra,

hmm - die Aioli hat grundsätzlich funktioniert, d.h. sie ist nicht auseinandergefallen: Hab allerdings den Eindruck, dass sie das bei Verwendung von grade erst ein bissel angetrocknetem Knofel eh nicht gerne tut, weil der ja selber noch regelrecht „ölig“ ist.

Aber sie ist trotz Einsatz von Geduld, Muskelschmalz und einer knappen Flasche Grenache (Mas d’Intras Vieilles Vignes) eher hochviskos in sich verhockt. Ich denke, ich war einfach am Anfang zu großzügig, das nächste Mal kommt das Öl nicht grad mit der Pipette, aber mit dem Ausgießer ganz wirklich tröpfelesweis hinein. Nun, wenn ich mir das nächste Mal einen Bacalau erlaube - wegen meiner könnten vorher die Roten Vogelsberger und das Hällische Landschwein ausgerottet werden, aber doch nicht der Bacalau! - wird der Knofel gut trocken sein. Wieauchimmer: Attempto! Geschmacklich find ich es allemal angenehmer, wenn kein mayonnaisiger Orgelton da ist.

Zuerst gibts jetzt noch viele Tage Sommerdiät: Zucchini in Tomaten, Tomaten mit Zucchini, zur Abwechslung Bohnen in Tomaten, Zucchini in Tomaten etc. - aber als Lichtblick reift auch der Rest zur Ratatouille der Vollendung entgegen.

Und dann kommt der nächste Anlauf.

Schöne Grüße

MM

Danke!
für die Tipps!
Es waren nicht so viele Gurken, dass sie den Aufwand für’s Einwecken gelohnt hätten.

Gruß
karin