Freilaufender Nachbarshund - was tun?

Guten Tag,

wir haben schon seit ein paar Jahren folgendes Problem: Unsere direkten Nachbarn haben einen großen Hund dem sie oft mehrmals am Tag(auch mal um fünf oder sechs Uhr morgens) die Haustür öffnen um ihn alleine zum Gassi gehen zu schicken. Gerne steht er dann bellend vor unserem Haus und weckt die komplette Familie. Unser Vorgarten und Autoabstellplatz, die wir leider nicht einzäunen können, werden von ihm bevorzugt als Hundeklo benutzt. Wir haben also fast jeden Tag riesige Sch***haufen auf unserem Grundstück in die wir auch ab und an mal reintreten oder bei der Gartenarbeit aus Versehen reingefasst haben. Nach mehreren fruchtlosen Gesprächen mit den Nachbarn, in denen wir Antworten bekommen haben wie:,Ich werde mit dem Hund reden"(Sehr witzig) oder ,Wann sollen wir denn Gassi gehen"? (Die feinen Herrschaften haben nämlich ein Geschäft) oder auch ,Das könnte ja sonst ein Hund sein der da hinmacht" (Wir wohnen in einer Sackgasse, mit drei Häusern und dort hat sonst niemand Hunde)haben wir angefangen den Hundekot mit einem Schippchen auf dem Hof der Nachbarn zu platzieren. Leider ohne Erfolg! Die lassen das einfach einmal wöchentlich von ihrem ,Hausmeister" entsorgen. Hundeabwehrspray haben wir auch schon probiert, das hat aber lediglich meine eigene Katze abgewehrt und nicht den Hund. Nicht das wir keine Hunde mögen, ganz im Gegenteil,aber mittlerweile sind wir richtig sauer und ich habe schon mit dem Gedanken gespielt die Hunde-Hinterlassenschaften mal an Nachbars Auto oder Haustür zu schmieren. Gibt es irgendwelche Gesetze oder Verordnungen über freilaufende Hunde oder das Zukoten von Grundstücken? Welche tierfreundlichen Lösungen gibt es?

[FAQ:2031]

Gruss Bats

Hallo,

wende dich evtl. mal an das Ordnungsamt deiner Stadt oder Gemeinde. Denn über das bereits in der FAQ Gesagte hinaus, bestimmen die einzelnen Städte oder Gemeinden jeweils selbst wie Hunde zu halten sind.

Vielleicht kann man dir dort Rat geben.

Gruß
Nita

Hallo,

wenn es gelingt, würde ich den Hund bei seinem Geschäft fotografieren, dann habt ihr einen eindeutigen Beweis für dessen „Täterschaft“.
Möglich wäre, wie schon angeführt, das Ordnungamt zu benachrichtigen, denn das Nichtbeseitigen von Hundehaufen stellt eine Gefahr für die öffentliche Ordnung dar, die das Ordnungsamt beseitigen muss. Hinzu kommt, dass das Nichtbeseitigen von Hundehaufen in den meisten Kommunen als Owi zu ahnden ist.
Das Ordnungamt könnte (und wird vermutlich) auch die Hundehaufenbeseitigungskosten dem Störer zur Last legen.
Es gäbe, wie auch schon gemacht wurde, die Möglichkeit, die Rasensprenkleranlage mittels Bewegungssensor und Magnetventil zu steuern, so dass der Hund jedesmal, wenn er den Rasen betritt, nass gespritzt wird.

Gruss

Iru

Na ja,

ich selbst Hundehalter wäre da auf 180. Lässt der Hund sich den anfassen?
Wenn ja, ich würde ihn anleinen, die Polizei anrufen, ihn abholen und ins Tierheim bringen lassen. Woher soll ich denn wissen wem der Hund gehört?

Ist zwar nicht fein diese Technik, aber ich denke wenn die lieben Tierbesitzer mals Hundi im Tierheim abgeholt haben und sagen mussten warum der überhaupt frei da draussen rumläuft …

Freunde von uns haben das mal gemacht, nachdem der Rüde immer wieder im Garten der kastrierten! Hündin stand. Der Hund würde in diesem Garten nie wieder gesichtet. Der Zaun war übrigens 1.20 hoch, der Rüde kam problemlos rein, aber irgendwie hat er es nicht geschnallt auf dem gleichen Weg nicht mehr rauszukommen.

Grüße Ute

aber mittlerweile sind wir richtig sauer und
ich habe schon mit dem Gedanken gespielt die
Hunde-Hinterlassenschaften mal an Nachbars Auto oder Haustür
zu schmieren. Gibt es irgendwelche Gesetze oder Verordnungen
über freilaufende Hunde oder das Zukoten von Grundstücken?
Welche tierfreundlichen Lösungen gibt es?

Hi

Bitte lass das mit dem Herumschmieren. Auch wenn es schwerfällt. Ihr dürft euch 1. nicht auf so eine Ebene der „Kommunikation“ herablassen und 2. provoziert das den Nachbarn noch mehr (wer weiß, mit was er dann ankommt)

Wie schon geschrieben wurde, das Ordnungsamt um Rat fragen, Beweise sichern, Zeugen sammeln (wer hört das Gebell noch?).

Denn solange das nicht geklärt ist, wird wohl rein rechtlich gesehen im Dunkeln bleiben, wessen Hund dort bellt und hinsch***.

Grüße

Laralinda

hallo,
wie schon geschrieben wurde - versucht den Tatvorgang aufs Bild zu bekommen.
Andere Möglichkeit-wenn Ihr wirklich sicher seit das es dieser Hund immer ist.Es ist möglich anhand einer Kotprobe den Haufen eindeutig einem bestimmten Hund zuzuordnen, wenn er sich anfassen läßt einfach ein Paar Haare zupfen und mit dem nächsten Haufen vergleichen lassen.

Ist wahrscheinlich nicht ganz billig, aber über einen Anwalt wird der halter es dann bezahlen dürfen.

Ich habe meinen Vorgarten mit einer Reihe eigentlich recht kleiner Findlinge „eingefriedet“, komischer Weise gehen auch die grossen Hunde da nicht rein.

Hat der Nachbar eigentlich keine Angst das Wauzi mal von einen Auto erwischt wird oder einem um sein Wild bangenden Jäger begegnet ?
Also mein Hund wird dreimal am Tag mit der Leine ausgeführt und nicht einfach rausgeschickt, finde ich übrigens auch bei Katzenfreunden sehr grenzwertig wenn nachts alle Sandkästen vollgesch… werden.

hi auch,

ich würde die Kacke in einen (möglichst durchweichenden ) Beutel packen und den lieben Nachbarn in den Briefkasten werfen. (hab ich hier mal gelesen und fand es sehr gut)

bye
Leo (selbst Hundehalter)