Freischaltung durch ARCOR

Hallo,

ich brauche eure Hilfe! ich bin vor kurzem umgezogen und ARCOR meinen Umzug gemeldet(11.12.2006). Diese haben mir dann geschrieben, dass mein aktueller Anschuss ab dem 27.12.2006 nicht mehr funktionieren wird und der neue Anschalttermin am 02.01.2007 durch einen Telekom Techniker angeschlossen wird.

Am 02.01.2007 habe ich Urlaub genommen und auf den Techniker gewartet. Dieser kam natürlich nicht. Dann habe ich einen neuen Termin angefordert der für den 18.02.2007 vorgesehen war. Wieder kam der Techniker der Telekom nicht. Nun steht ein neuer Termin für den 11.02.2007 an. Arcor weigert sich mir eine Gutschrift einzuräumen. Zahlreiche Briefe wurden ignoriert. Kein Entgegenkommen kein Service. Ich musste in der Zwischenzeit mehrfach bei Freunden die 24 Ct Hotline anrufen. Es sind mir Umstände und Kosten entstanden.

Zudem hat Arcor mir dann eine Rechnung geschickt, der einen Zeitraum beinhaltet, in dem ich überhaupt keinen Anschluss hatte.

Meine Frage: Dürfen die mir etwas in Rechnung stellen?
Was kann ich machen??

Gruß
Cem

Hallo,
rein vom Vertrag gesehen, sind die im Recht.
Wie man auch bei Kündigung bis zu Ebde der Laufzeit zahlen mus, selbst wenn man dort nicht mehr wohnt und woandes kein Telefon hat, so dürfte es auch bei dir sein.
Wieso schickt Arcor eigentlich eine Telekom-Techniker ?
Porsche schickt auch keine Ferrari-Techniker.

Es gibt da auch kostenlose Hotlines bei Arcor. Schau mal auf die Unterlagen die nach deiner erstebn Anmeldung kamwn. Da gab es diverse kostenlose Nummern

Ansonsten: Ruf doch mal in Eschborn in der Zentrale an und lass dir zuständige Personen geben.
Telefon 069 / 2169-0
Ist schonmal billiger als „Hotlines“.
oder lass dich zurückrufen (wenn möglich)

Und wenn du es geschickt anstellst, geben sie dir die kostenlosen Hotline-Nummern auch mal eben durch.

Wenn alles nichts hilft. Schreibe Brief/Mail/fax
Arcor AG & Co. KG
Alfred-Herrhausen-Allee 1
65760 Eschborn
Telefon 069 / 2169-0
Telefax 069 / 2169-8380

Gruß
BJ
Dauert dann zwar auch ewig bis du jemanden dran hast, aber es kostet nix.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi

Wieso schickt Arcor eigentlich eine Telekom-Techniker ?

weil Arcor wo sie auf T-com Leitungen sitzen T-comiker rufen müssen…
Frage ist. ob es notwendig ist… bei nem Kumpel hat ich’s schon am laufen, aber die bestanden darauf das der Telekomiker kommt und im Keller in den Schaltkasten schaut.

HH

Hallo,

Hallo!

rein vom Vertrag gesehen, sind die im Recht.
Wie man auch bei Kündigung bis zu Ebde der Laufzeit zahlen
mus, selbst wenn man dort nicht mehr wohnt und woandes kein
Telefon hat, so dürfte es auch bei dir sein.
Wieso schickt Arcor eigentlich eine Telekom-Techniker ?
Porsche schickt auch keine Ferrari-Techniker.

Das wurde schon erklärt.

Es gibt da auch kostenlose Hotlines bei Arcor. Schau mal auf
die Unterlagen die nach deiner erstebn Anmeldung kamwn. Da gab
es diverse kostenlose Nummern

Die sind zwar noch geschaltet, dort läuft aber ne Ansage mit der Bitte, die kostenpflichtige Hotline anzurufen.

Ansonsten: Ruf doch mal in Eschborn in der Zentrale an und
lass dir zuständige Personen geben.
Telefon 069 / 2169-0
Ist schonmal billiger als „Hotlines“.
oder lass dich zurückrufen (wenn möglich)

Hmm. Bei Privatkunden so ne Sache. Abe rauch nich ganz aussichtslos.

Und wenn du es geschickt anstellst, geben sie dir die
kostenlosen Hotline-Nummern auch mal eben durch.

Die gibbet ja nich mehr! Zumindest erreichst niemanden mehr. Bin selber Arcorianer gewesen…

Wenn alles nichts hilft. Schreibe Brief/Mail/fax
Arcor AG & Co. KG
Alfred-Herrhausen-Allee 1
65760 Eschborn
Telefon 069 / 2169-0
Telefax 069 / 2169-8380

Ja, klar. Und am Besten noch „zu Händen Herr Stöber“ (is der Vorstandsvorsitzende). Das bringt auch nich allzuviel. Einfach im Callcenter anrufen u Vorgesetzten verlangen oder in der Zentrale in Eschborn anufen, dann wirste mehr oder weniger automatisch mit nem Teamleiter verbunden.

Gruß
BJ
Dauert dann zwar auch ewig bis du jemanden dran hast, aber es
kostet nix.

Gruss

Mutschy
Ex-Arcorianer

OT
Hi Schlaumeier,

Ich poste um 16:44
Die Antwort von Helge kommt um 17:55
Du postest um 22:32 …

Wieso schickt Arcor eigentlich eine Telekom-Techniker ?

Porsche schickt auch keine Ferrari-Techniker.

Das wurde schon erklärt.

Na? Fällt dir was auf ?
Diese Zahlen.
Das sind Uhrzeiten und keine Rechnenaufgaben.
Pack also deinen Taschenrechner wieder weg.

Und was sagt dir, wenn ein Posting eher als das andere erscheint ?
Na ?
Na?
Na?
Jaaaaa. Genau. Endlich.
Wer schreibt kann die danach folgenden Antworten nicht kennen

Oder hast du ne Zeitmaschine ? Nee eher ne Pennmaschine

Manchmal reichts echt. Und das musste jetzt mal raus - echt ey

Frechheit siegt
Sehr geehrte Damen und Herren,

…ihm Zeitraum vom sowiso bis sowiso waren Sie nicht in der Lage mir einen vertraglich vereinbarten Telefonanschluss zur Verügung zu stellen. Zwischenzeitlich habe ich von Ihnen eine Rechnung erhalten, auf der Sie Gebühren für nicht erbrachte Leistungen einfordern. Bitte haben Sie Verständnis, dass Ihre Zahlungsforderungen so lange zurückgewiesen werden, bis Sie Ihren vertraglichen Verpflichtungen nachkommen. Ich muss Sie ausdrücklich darum bitten, vor der eindeuigen Klärung des Vorganges von einem Mahnverfahren abzusehen.

Bitte setzen Sie sich zu einer einvernehmlichen Einigung schriftlich in Verbindung (Adresse).

Das Ding schickst Du per Fax weg (wegem dem beweispflichtigem Sendebericht).

Hallo,
schau mal bei http://www.frag-einen-anwalt.de ob Deine Frage schon beantwortet wurde - in ähnlicher form kam dies bestimmt schon mal vor!
Gruß
Heinz

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Gerold,

dein Vorschlag klappt… wenn es sich um einen Neuanschluss handeln würde.
Es ist in diesem Fall aber so, dass ein bestehender Anschluss (nicht die Nummer) „mitgenommen“ werden soll.

Die Begründung, die Arcor haben wird, könnte so lauten:
„Da es sich nicht um unser eigenes Netz (Anmerkuing:reale Leitungen) handelt, liegt diese Umschaltung nicht in unserem Einflussbereich. Wir beziehen uns somit auf Punkt xxx der anerkannten AGB“

Wenn es überhaupt Antwort gibt. Wie schon erwähnt wurde, sind alle bisherigen Briefe nicht beantwortet worden.
Ich schätze mal, dass sie einfach in Ablage „P“ = Papierkorb gelandet sind.

Gruß
BJ

Die Begründung, die Arcor haben wird, könnte so lauten:
„Da es sich nicht um unser eigenes Netz (Anmerkuing:reale
Leitungen) handelt, liegt diese Umschaltung nicht in unserem
Einflussbereich. Wir beziehen uns somit auf Punkt xxx der
anerkannten AGB“

Um so besser, ich kann mir nicht vorstellen, dass die AGB unbegrenzte Leistungsfreiheit gegenüber dem bezahlenden Kunden vorsehen. Arcor hat ebenfalls Verträge mit der Telekom und muss diese durchsetzen. Es ist Arcors Problem woher die Leitung kommt und nicht das des Kunden. Kann Arcor innerhalb angemessener Fristen seinen vertraglichen Pflichten nicht nachkommen, so muss es der Kunde auch nicht. Ggf. wäre dies ein Anlass für eine fristlose Vertragskündigung.

Wenn es überhaupt Antwort gibt. Wie schon erwähnt wurde, sind alle bisherigen Briefe nicht beantwortet worden.

Deswegen auch das Fax mit der Empfangsbestätigung. Bei der ersten Mahnung wird als Antwort an dieses Schreiben noch einmal erinnert, mit dem Hinweis das Arcor für enstehende Inkassokosten selbst aufkommen muss.

zum Thema FAX

Deswegen auch das Fax mit der Empfangsbestätigung. Bei der
ersten Mahnung wird als Antwort an dieses Schreiben noch
einmal erinnert, mit dem Hinweis das Arcor für enstehende
Inkassokosten selbst aufkommen muss.

Hi,

und du meinst tatsächlich, daß Arcor auf ein Fax reagiert?
Ich warte seit Juni auf die Antworten von Faxen an die Hotline und die Geschäftsführung aus Eschborn.
Wegen 7,50€, die mir gutgeschrieben werden sollten, aber nicht wurden, haben die mir damals die Leitung dichtgemacht und fleißig weiter Rechnungen geschickt.
Die Wörter „Antwort“ und „Stellungnahme“ sind für die ein Fremdwort.

Gruß
Sticky

2 Like

Ich poste um 16:44
Die Antwort von Helge kommt um 17:55
Du postest um 22:32 …

Wieso schickt Arcor eigentlich eine Telekom-Techniker ?

Porsche schickt auch keine Ferrari-Techniker.

Das wurde schon erklärt.

Ich kann daran keinen Vorwurf an Dich erkennen.
Er stellt nur fest, dass Deine Falschaussage bereits korrigiert wurde und erspart sich doppeltes Erklären.

Na? Fällt dir was auf ?
Diese Zahlen.
Das sind Uhrzeiten und keine Rechnenaufgaben.
Pack also deinen Taschenrechner wieder weg.

Das ist grenzwertig beleidigend.

Und was sagt dir, wenn ein Posting eher als das andere
erscheint ?
Na ?
Na?
Na?
Jaaaaa. Genau. Endlich.
Wer schreibt kann die danach folgenden Antworten nicht kennen

Oder hast du ne Zeitmaschine ? Nee eher ne Pennmaschine

Das ist definitiv beleidigend.

Manchmal reichts echt.

Du fühlst Dich zu Unrecht angegriffen.

1 Like