Freischwebende Arbeitsplatte in Küche - wie?

Hallo!

Ich habe vor die Arbeitsplatten in der Küche zu erneuern und dabei einiges umzugestalten.
Unter anderem möchte ich den Raum unter der Spüle frei lassen, d.h. dort soll kein neuer Unterschrank hin sondern Platz für die Mülleimer bleiben. Die Platte ist also auf einer Seite „frei“ schwebend.
Die Arbeitsplatte liegt rechts auf der Geschirrspüllmaschine auf. Wie befestige ich sie auf der linken Seite? Dort ist keine Wand, sondern ein hoher Schrank den ich ungern anbohren möchte.
Tischbeine? Wenn ja woher nehmen und wie befestigen?
Andere Möglichkeiten - welche?

Gibt es ggf. Anleitungen dazu irgendwo im WWW?

Ich bin für alle Tipps und Infos dankbar.

Mit freundlichen Grüßen
Martina

Hi,

wenn die Wand hinter der Spüle tragfähig genug ist, kannst Du die Spüle auf einer entsprechend tragfähigen Schwerlastkonsole befestigen. Gibts im Baumarkt, ich hab mir aber für ein Schreibtisch für weniger Geld beim Schlosser welche auf Maß schweißen lassen.
Die Konsole muss dann mit entsprechenden Schwerlastdübeln und Schrauben angeschraubt werden.
Tischbeine gibts im mehreren Sorten und Höhen in jedem Baumarkt.

A.

Hallo Martina,

auch wenn du es „ungern“ tust: Zwei Schrauben aus dem Schrank heraus sind die eleganteste Lösung. Weit weniger Arbeit als die Schwerlastkonsole und besser aussehend als Beine.

Und wenn der Schrank wirklich einmal so aufgestellt werden sollte, dass die Löcher freiliegen, lassen sie sich mit etwas Holzkitt leicht fast unsichtbar machen.

Gruß
Peter

Hallo,
wir hatten bei einem Kollegen mal ein ähnliches Problem,
wir waren lang am überlegen (Tischbeine und so),haben auch ein paar
gekauft sah aber alles nicht gut aus.
Also wieder zum Baumarkt,Dübel geholt,ein paar große Holzschrauben,und
2 *1,80 Meter Kette,und ab damit an die Decke,
ob ihrs glaubt oder nicht,sah irgendwie genial aus!

mfg
Peter

Hallo,

Tischbeine? Wenn ja woher nehmen und wie befestigen?
Andere Möglichkeiten - welche?

Tischbeine gibts in Baumärkten und Möbelgeschäften. Normalerweise haben sie eine einfache Schraubbefestigung (Spanplattenschrauben) und lassen sich auf die Richtige Länge sägen oder mit Schraubfüßen einstellen.

Alternativ kannst du dir eine Holzplatte im gleichen Farbmuster wie der Schrank besorgen. Diese schraubst du mit Metallwinkel (Baumarkt) am Ende an die Arbeitsplatte. Sie dient dann praktisch als ein großes „Bein“ über die gesamte Tiefe der Arbeitsplatte (genauer: die Platte sollte genauso tief sein wie der Schrank). Falls du Probleme mit der Länge der „Beinplatte“ hast bzw der Boden zu uneben ist um sie passen abzulängen, gibt es (natürlich im Baumarkt) verstellbare Füße, die am unteren Ende an die „Beinplatte“ geschraubt werden können. Das hat auch den Vorteil, dass die Holzplatte am Boden nicht nass werden und aufquellen kann.

Gruß, Niels