Hallo an alle,
seid ein paar Tagen habe ich folgendes Problem :
Habe ein Samsung Handy an die Freisprecheinrichtung in meinem Auto ( Hyundai IX35) angemeldet.
Nach 2-3 mal freischalten ohne Probleme geht die verbindung verloren.
Das Problem hatte ich bis vor ein paar Wochen noch nicht.
Hallo,
möglicherweise ist es bei dir anders.
Bei mir musste ich das Handy nur einmal mit meinem Opel über Bluetooth koppeln, danach verbindet es sich immer automatisch wenn es in Reichweite kommt.
Es gibt aber noch einen Unterschied zwischen der Audio- und Freisprechfunktion.
Das läuft separat.
Ich habe schon öfter beobachtet, dass Bluetooth bei Smartphones Probleme bereitet. In der Regel halfen zwei Dinge: Telefon aus- und wieder einschalten (es ist schon faszinierend, wie lange manche Menschen ihr Smartphone dauerhaft in Betrieb lassen ohne es einmal abzuschalten. Das würde bei einem PC niemand machen.) Wenn das nicht hilft, kann man auf beiden Seiten die Paarung löschen und komplett neu koppeln.
Es kann auch hilfreich sein, mal zu schauen, ob es für das Smartphone eine neue Version des Betriebssystems gibt.
Doch sicher. Warum denn nicht? Ich fahre meinen Laptop niemals runter, ich klappe ihn zu und dadurch geht er in den Energiesparmodus. Und der Server läuft seit einem dreiviertel Jahr durch.
Aber ansonsten gebe ich dir recht - wenn nix mehr tut, dann reboot. Grad bei Handys. Aus welchen Gründen auch immer besteht dieses Problem über Generationen von Android und geräten hinweg.
Mein Nissan verliert so ca. alle zwei Jahre die Verbindung zum Handy, dann lösche ich es im Auto raus und kopple es neu - und es funktioniert wieder.
Allerdings verliert das Smartphone hie und da die Verbindungen zu anderen Geräten, da hilft dann meist ein Neustart oder ein neu Koppeln am Handy.
Hallo,
der TE hat zwar die Lösung gefunden, aber da es mM. ein relativ häufiges Problem ist hier noch mal die Liste, die ich allen empfehle:
Handy ausschalten und neu booten
Handy vom Radio (Freisprecheinrichtung) abmelden und neu koppeln
evtl. zuletzt installierte App entfernen
Handy auf neue Software prüfen
Handy auf Werkseinstellungen zurücksetzen.
Nr. 5. ist zwar ein schwerer Schritt (auf alle Fälle für mich, weil ich viele verschiedene Apps für alles mögliche nutze) aber letztens hilfts meistens und die Einrichtung ist nicht so schlimm, wenn man die Cloud nutzt. Könnte aber sein, das dadurch auch der Fehler wieder mit installiert wird. Also die Hilfe über die Cloud mit Vorsicht genießen.