Freistehenden Kühlschrank Unterbauen?

Hallo,

Ich möchte meinen "kleinen Kühlschrank und auch den Gefrierschrank gerne unter einer Arbeitsplatte unterbauen! Da oben die Luftschlitze sind! Normalerweise nicht unterbaufähig laut Anleitung.

Geht das Überhaupt? Wenn ja, muss ich etwas beachten? Verbraucht er dann mehr strom? Es sind beides A geräte! Kann man den Deckel abschrauben oder sollte man das nicht machen?

Gibt es irgend welche nachteile?

Hallo!

Wenn es unter Arbeitsplatte passt,dann kann man es schon machen.
Nur muss unbedingt in der Platte an passender Stelle ein Lüftungsgitter eingebaut werden ! Und von der Front(unter dem Gerät) muss Frischluft nach hinten gelangen und zum neuen Lüftungsgitter in Platte aufsteigen können.

Macht man das nicht,dann stirbt der Kühlschrank langsam aber sicher und bis dahin verbraucht er mehr Strom und kühlt wahrscheinlich auch schlechter!

Die Deckplatten von Tischkühlschränken kann man evtl. demontieren,aber das muss man sehen,ob es geht und ob man so 2-3 cm Höhe einsparen kann.

Passt es von Höhe nicht,dann kann man alle Küchenunterschränke anheben,etwa durch Holzleisten unter den Sockeln und anschließend den Sockel vorn mit Deckprofilen verkleiden,so passt ein „Nicht-Einbaugerät“ auch drunter.

MfG
duck313

Es geht halt darum, daß möglichst viel frische Luft an die Rückseite des Gerätes kommt, beim Tiefkühlgerät noch mehr als beim einfachen Kühlschrank.
Eine Option wäre auch, die Kühlschränke an den Rand der Platte zu stellen, so dass seitlich eine Luftzirkualtion möglich ist.

KEIN Kühlschrank mag es, wenn man ihn luftdicht zubaut.

Hallo,
laß es, nicht umsonst haben die vollintegrierten Kühlgeräte ein Extra-Gebläse für die Kühlluft. Die sind zwar oft etwas schlechter in der EEKlasse, aber dafür konstruiert.

Du tötest die Geräte durch den Hitzetod auf Dauer, ggf. riskierst Du einen Küchenbrand, Kompressoren können kochendheiß werden !

MfG