Guten Tag.
Bestimmt gibt es Menschen hier, die auch mit „Photoshop“ arbeiten?
(CS, in meinem Fall -ist aber, glaube ich, nicht relevant)
Dazu möchte ich folgende Frage stellen:
Das Thema ist „Freistellen von Objekten“,
und das will mir nie gelingen!
Da habe ich z.B. das Bild einer Blume auf Hintergrund.
Es gelingt dann sehr wohl, dieses Blumenbild zu markieren („Auswahl“)
mit diversen Werkzeugen.
Danach, wenn das Bild „freigestellt“ oder „ausgeschnitten“ ist (Nebenbei: Wo ist hierbei der Unterschied?),
kann ich es sogar auf dem Hintergrund (entweder „weiß“ oder „kariert“) hin-und herschieben:
Es scheint frei zu stehen, und von jenem getrennt.
Danach aber beginnt mein Problem:
Wenn ich dann das ausgeschnittene („freigestellte“) einzelne Blumenbild „kopiere“,
um es in einer anderen Anwendung (hier: Corel Draw) hinein zu versetzen, erscheint IMMER
ein weißer Rechteckrahmen mit darum herum, der dann auch mit gedruckt wird!
Es gelingt also nicht, das freigestellte Blumenbild alleine auf eine bestehende Graphik (Corel Draw) draufzulegen;
er erscheint immer jenes weiße Rechteck mit dazu,
welches aber in Photoshop davon getrennt gewesen zu sein scheint.
(Es gibt den „Befehl“: „Auf Hintergrundebene reduzieren“:
Aber auch hiermit klappt das nicht.)-
Zugegeben: eine spezifische Detailfrage.
Vielleicht mag jemand mir kurz einen Hinweis geben?.
Vielen Dank für die Aufmerksamkeit.
Grüße,
Gerhard.-