Freistellungsantrag richtig aufteilen

Guten Tag,

ich habe viele verschiedene Konten auch bei unterschiedlichen Banken. Daher bin ich mir unsicher beim Freistellungsauftrag:

Wie kann man diesen Antrag richtig aufteilen und ist es überhaupt möglich, Zinsen von mehreren Banken damit abzudecken?

Ich danke für kompetente Ratschläge!

Hallo Sparer,
lt. einschlägiger Steuerliteratur gilt:

Der Sparerfreibetrag darf nicht mit dem Freibetrag verwechselt werden, der für die Freistellung von Kapitalerträgen zur Verfügung steht. Denn dieser Freibetrag umfasst nicht nur den Sparerfreibetrag, sondern auch die Werbungskostenpauschale von 51 € für Ledige und 102 € für Verheiratete. Zur Freistellung von Kapitalerträgen stand daher ein höherer Betrag (Sparerfreibetrag + Werbungskostenpauschale) von insgesamt 801 € (Ledige)/ 1.602 € (Verheiratete) zur Verfügung.

Falls eine Freistellung der Kapitalerträge nicht erfolgte und das Kreditinstitut Kapitalertragsteuer an das Finanzamt abgeführt hat, kommt im Rahmen der jährlichen Einkommensteuererklärung der Sparerfreibetrag bzw. Sparer-Pauschbetrag zur Anrechnung.
Durch das Unternehmenssteuerreformgesetz 2008 vom 14. August 2007 (BGBl. I S. 1912) wurde eine Abgeltungsteuer auf Kapitalerträge zum 1. Januar 2009 eingeführt und der Sparerfreibetrag und der für Kapitaleinkünfte geltende Werbungskostenpauschbetrag zu einem einheitlichen Sparer-Pauschbetrag in Höhe von 801 € (1.602 € für Verheiratete) zusammengefasst.

Diese Beträge sind m.E. zu gering, um ernsthaft über Verteilungsstrategien nachzudenken.
Folgende formalen Schritte sollten beachtet werden:
-100% Auslastung der o.g. Freibeträge.
-auf Basis der erwarteten jährlichen Kapitalerträge (Vorjahr und aktueller Vertragsstand der einzelnen Anlageformen) sind die bisher erteilten Freistellungs-aufträge zu kontrollieren und erforderlichenfalls zu präzisieren,
-bei Überschreitung der Freibeträge zuerst die vertraglich konstanten Erträge freistellen lassen,dann die variablen Erträge.

Das Hauptaugenmerk sollten Sie auf die Ertragsoptimierung Ihrer Anlagen richten.
Viel Erfolg
H.H. Mohr