Hallo Christian,
ich habs von Saarbrücken aus berechnen lassen und da waren es
rd. 20 km weniger.
OK, das sind 50 Kilometer differenz, ich komme aus Schmelz, nähe Lebach, Eppelborn, da fahre ich auf die A1.
Die A1 habe ich fast vor der Haustür, aber noch nie Richtung
Köln genutzt, hat sich noch nicht ergeben.
Bis Köln ist auch alles kein Problem, nur wirds ab dem Dreieck
Heumar unangenehm und ab Wuppertal-Nord katastrophal.
*grummel* Nach der aktuellen Planung bin ich da um die Mittagszeit.
Hmmm. Jörg hat einen Beitrag weiter oben gerade vor Frankfurt
gewarnt, dann macht das wohl auch keinen Sinn.
Naja gut, die Frage ist, wann Du fährst. Irgendwo wirst Du auf
jedenfall in die Stoßzeit geraten, wenn Du nicht gerade in der
Dmmerung losfährst. Auf der A7 wirst Du Nord-Süd (bzw.
umgekehrt)-Verkehr haben, aber auf der A1 erwischt Du beide
Hauptfahrtrichtungen.
Ich überlege gerade, ob ich in der Nacht los fahre. Dann habe ich in Hamburg auch mehr Zeit.
Du sagst ja, Köln wäre gar nicht so schlimm, dann fahre ich
doch mal eine Strecke, die ich nicht kenne. Irgendwann komme
ich schon an. 
Ja, klar, nur will man ja nicht für knapp 600 km zehn Stunden
auf der Autobahn rumhängen. Und wie gesagt: es geht nicht um
Köln sondern um die rd. 100 km Standspur rund um Dortmund. Von
Lotte und Bremen haben wir dann noch gar nicht geredet.
Ich glaube, ich gehe heute sehr früh schlafen und starte doch nicht erst um 9:00 Uhr, wie ich eigentlich wollte. Wenn ich um Sechs starte, bin ich um Neun in Köln und vor dem Berufsverker aus der Gegend verschwunden. 
Gruß Rainer