Freitag Mittag an Köln vorbei

Hallo,

morgen will ich vom Saarland nach Hamburg, der Routenplaner möchte mich beharrlich Richtung Köln schicken.

Meine Kollegen warnen mich genau so eindringlich, ich würde auf dieser Route mehrere Stunden im Stau stehen und empfehlen den Umweg über Fankfurt.

Wer hat Recht? Bin ich wirklich ein paar Stunden schneller, wenn ich über Fankfurt fahre?

Gruß Rainer

Hallo Rainer,

morgen will ich vom Saarland nach Hamburg, der Routenplaner
möchte mich beharrlich Richtung Köln schicken.

versuchs mal mit http://www.falk.de

Meine Kollegen warnen mich genau so eindringlich, ich würde
auf dieser Route mehrere Stunden im Stau stehen und empfehlen
den Umweg über Fankfurt.

Der Kölner Rinig ist besser als sein Ruf aber die A 1 ist eine Katastrophe. Daher ist die Variante Frankfurt sicherlich nicht schlecht, zumal es wahrscheinlich noch nicht einmal ein Umweg ist.

Wer hat Recht? Bin ich wirklich ein paar Stunden schneller,
wenn ich über Fankfurt fahre?

Zumindest wird es nicht länger dauern.

Gruß
Christian

Wer hat Recht? Bin ich wirklich ein paar Stunden schneller,
wenn ich über Fankfurt fahre?

Hallo Rainer,

ich kann dir nur aus leidvoller Erfahrung raten die A5 Richtung Norden (F-KS) zu meiden. Die ist Freitags meist ab 12Uhr dicht.

Gruß, Joshi

Daher ist die Variante Frankfurt sicherlich nicht
schlecht, zumal es wahrscheinlich noch nicht einmal ein Umweg
ist.

Hallo Christian,
wenn Rainer Pecht hat, steht er von F bis zum Gambacher Kreuz im Stau. Die Chancen sind geschätzt bei 50:50. Ich werde morgen mal bei HR3.de nachschauen. Vielleicht berichtet er ja Montag mal im Plauderbrett.

Gruß, Joshi

Hallo Christian,

versuchs mal mit http://www.falk.de

danke! Mach ich gleich, ich habe ‚Michelin‘ genommen …

Meine Kollegen warnen mich genau so eindringlich, ich würde
auf dieser Route mehrere Stunden im Stau stehen und empfehlen
den Umweg über Fankfurt.

Der Kölner Rinig ist besser als sein Ruf aber die A 1 ist eine
Katastrophe. Daher ist die Variante Frankfurt sicherlich nicht
schlecht, zumal es wahrscheinlich noch nicht einmal ein Umweg
ist.

Ich glaube ein Umweg ist das schon, ich würde erst mal auf der A6 Richtung Mannheim fahren. Der Vorteil: Die Stecke kenne ich. :smile:
Da lang geht es für mich Richtung Thüringen, Berlin oder wenn ich in den Süden will auch Richtung München, Nürnberg, Stuttgart …

Die A1 habe ich fast vor der Haustür, aber noch nie Richtung Köln genutzt, hat sich noch nicht ergeben.

Wer hat Recht? Bin ich wirklich ein paar Stunden schneller,
wenn ich über Fankfurt fahre?

Zumindest wird es nicht länger dauern.

Hmmm. Jörg hat einen Beitrag weiter oben gerade vor Frankfurt gewarnt, dann macht das wohl auch keinen Sinn. Einem Stau zu entgehen um in einen anderen zu geraten ist ja nicht das Ziel.

Du sagst ja, Köln wäre gar nicht so schlimm, dann fahre ich doch mal eine Strecke, die ich nicht kenne. Irgendwann komme ich schon an. :smile:

Gruß Rainer

Hi Joshi,

ich kann dir nur aus leidvoller Erfahrung raten die A5
Richtung Norden (F-KS) zu meiden. Die ist Freitags meist ab
12Uhr dicht.

danke für die Warnung! Wenn ich nur die wahl habe, in welchen Stau ich gerate, kann ich auch auf den Routenplaner hören und die Stecke fahren, die ich noch nicht kenne. :smile: Dann sehe ich wenigstens mal etwas anderes.

Gruß Rainer

Moin Rainer,

mein Dauerbrenner aus dem Saarland (Raum Merzig, meiner alten Heimat) nach Norden sieht so aus:

  • A1 Richtung Trier
  • die wird zur A48 nach Koblenz; bei der Abfahrt Mayen kurz auf die Landstraße nach Mendig/Maria Laach (die Autobahn macht dort einen Riesenumweg), ist prima ausgeschildert
  • in Mendig kommst Du auf die A61 Richtung Köln/Bonn
  • am Dreieck Meckenheim fahre ich Richtung Bonn, A565
  • hinter Bonn die A59 Richtung Köln
  • kurz hinter der Abfahrt zum Fughafen Köln/Bonn kommt die Tankstelle Schloss Röttgen (die ist meistens billiger als die anderen Autobahn-Tankstellen)
  • ganz kurz hinter der Tankstelle, am Dreieck Köln-Porz, auf die A3 (wird am Ende kurz zur A2) Richtung Leverkusen/Duisburg/Oberhausen/Bottrop

Nun kann es evtl. eng werden, aber meiner Erfahrung nach seltener als auf der A1

  • Am Kreuz Bottrop auf die A31 Richtung Emden. Wenn Du dann mal die Grenzen des Ruhrgebiets hiner dir gelassen hast, dann hast Du deine Ruhe. Und je weiter Du nach Norden kommst, um so ruhiger wird es. Und wenn Du mal die Sau rauslassen und so richtig auf’s Gaspedal treten möchtest - auf der A31 geht das. Für die A31 musst Du genügend Sprit im Tank haben, da gibt es erst ziemlich weit im Norden eine Tankstelle.

Ab Westerstede fahre ich dann durch die Pampa nach Wilhelmshaven; Du fährst weiter über Oldenburg/Bremen nach Hamburg.

Gute Fahrt!

Pit

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo nochmal,

Ich glaube ein Umweg ist das schon, ich würde erst mal auf der
A6 Richtung Mannheim fahren.

ich habs von Saarbrücken aus berechnen lassen und da waren es rd. 20 km weniger.

Die A1 habe ich fast vor der Haustür, aber noch nie Richtung
Köln genutzt, hat sich noch nicht ergeben.

Bis Köln ist auch alles kein Problem, nur wirds ab dem Dreieck Heumar unangenehm und ab Wuppertal-Nord katastrophal.

Hmmm. Jörg hat einen Beitrag weiter oben gerade vor Frankfurt
gewarnt, dann macht das wohl auch keinen Sinn.

Naja gut, die Frage ist, wann Du fährst. Irgendwo wirst Du auf jedenfall in die Stoßzeit geraten, wenn Du nicht gerade in der Dmmerung losfährst. Auf der A7 wirst Du Nord-Süd (bzw. umgekehrt)-Verkehr haben, aber auf der A1 erwischt Du beide Hauptfahrtrichtungen.

Du sagst ja, Köln wäre gar nicht so schlimm, dann fahre ich
doch mal eine Strecke, die ich nicht kenne. Irgendwann komme
ich schon an. :smile:

Ja, klar, nur will man ja nicht für knapp 600 km zehn Stunden auf der Autobahn rumhängen. Und wie gesagt: es geht nicht um Köln sondern um die rd. 100 km Standspur rund um Dortmund. Von Lotte und Bremen haben wir dann noch gar nicht geredet.

Gruß
Christian

1 Like

Hallo Rainer,

die A1 zwischen Köln und Münster ist durch zahlreiche Baustellen im Moment wirklich nicht zu empfehlen. Mein Tipp: Wechsel ab Köln/Leverkusen auf die A3 Richtung Oberhausen. Fahr immer geradeaus bis du auf die A2 kommst. Nun hast du zwei Möglichkeiten. Entweder du bleibst auf der A2 und fährst über H. Dass ist aber wegen des Kamener Kreuzes nicht unbedingt zu empfehlen. Oder du fährst ab Recklinghausen auf die Autobahn Richtung Münster. Dort kommst du wieder auf die A1. Nachteil dieser Variante sind die Baustellen zwischen HB und HH, die jedoch meist recht erträglich sind.

Gruß
Ultra

Hi Pit,

mein Dauerbrenner aus dem Saarland (Raum Merzig, meiner alten
Heimat)

Dann grüße ich mal von Dir, ich wohne in Schmelz. :smile:

nach Norden sieht so aus:

  • A1 Richtung Trier
  • die wird zur A48 nach Koblenz; bei der Abfahrt Mayen kurz
    auf die Landstraße nach Mendig/Maria Laach (die Autobahn macht
    dort einen Riesenumweg), ist prima ausgeschildert
  • in Mendig kommst Du auf die A61 Richtung Köln/Bonn
  • am Dreieck Meckenheim fahre ich Richtung Bonn, A565
  • hinter Bonn die A59 Richtung Köln
  • kurz hinter der Abfahrt zum Fughafen Köln/Bonn kommt die
    Tankstelle Schloss Röttgen (die ist meistens billiger als die
    anderen Autobahn-Tankstellen)
  • ganz kurz hinter der Tankstelle, am Dreieck Köln-Porz, auf
    die A3 (wird am Ende kurz zur A2) Richtung
    Leverkusen/Duisburg/Oberhausen/Bottrop

Nun kann es evtl. eng werden, aber meiner Erfahrung nach
seltener als auf der A1

  • Am Kreuz Bottrop auf die A31 Richtung Emden. Wenn Du dann
    mal die Grenzen des Ruhrgebiets hiner dir gelassen hast, dann
    hast Du deine Ruhe. Und je weiter Du nach Norden kommst, um so
    ruhiger wird es.

OK, das drucke ich mir aus, klingt gut. Ich pack mal meine ganzen Karten ein … :smile:

Und wenn Du mal die Sau rauslassen und so
richtig auf’s Gaspedal treten möchtest

*gg* Ne. :smile: Das ist 'n Mazda 121 Baujahr '94. Die rechte Spur ist meine.

  • auf der A31 geht das.
    Für die A31 musst Du genügend Sprit im Tank haben, da gibt es
    erst ziemlich weit im Norden eine Tankstelle.

OK, rechtzeitig tanken, da passen nur 30 Liter rein.

Ab Westerstede fahre ich dann durch die Pampa nach
Wilhelmshaven; Du fährst weiter über Oldenburg/Bremen nach
Hamburg.

Gute Fahrt!

Danke!

Gruß Rainer

Hallo Christian,

ich habs von Saarbrücken aus berechnen lassen und da waren es
rd. 20 km weniger.

OK, das sind 50 Kilometer differenz, ich komme aus Schmelz, nähe Lebach, Eppelborn, da fahre ich auf die A1.

Die A1 habe ich fast vor der Haustür, aber noch nie Richtung
Köln genutzt, hat sich noch nicht ergeben.

Bis Köln ist auch alles kein Problem, nur wirds ab dem Dreieck
Heumar unangenehm und ab Wuppertal-Nord katastrophal.

*grummel* Nach der aktuellen Planung bin ich da um die Mittagszeit.

Hmmm. Jörg hat einen Beitrag weiter oben gerade vor Frankfurt
gewarnt, dann macht das wohl auch keinen Sinn.

Naja gut, die Frage ist, wann Du fährst. Irgendwo wirst Du auf
jedenfall in die Stoßzeit geraten, wenn Du nicht gerade in der
Dmmerung losfährst. Auf der A7 wirst Du Nord-Süd (bzw.
umgekehrt)-Verkehr haben, aber auf der A1 erwischt Du beide
Hauptfahrtrichtungen.

Ich überlege gerade, ob ich in der Nacht los fahre. Dann habe ich in Hamburg auch mehr Zeit.

Du sagst ja, Köln wäre gar nicht so schlimm, dann fahre ich
doch mal eine Strecke, die ich nicht kenne. Irgendwann komme
ich schon an. :smile:

Ja, klar, nur will man ja nicht für knapp 600 km zehn Stunden
auf der Autobahn rumhängen. Und wie gesagt: es geht nicht um
Köln sondern um die rd. 100 km Standspur rund um Dortmund. Von
Lotte und Bremen haben wir dann noch gar nicht geredet.

Ich glaube, ich gehe heute sehr früh schlafen und starte doch nicht erst um 9:00 Uhr, wie ich eigentlich wollte. Wenn ich um Sechs starte, bin ich um Neun in Köln und vor dem Berufsverker aus der Gegend verschwunden. :smile:

Gruß Rainer

Hallo Ultra,

die A1 zwischen Köln und Münster ist durch zahlreiche
Baustellen im Moment wirklich nicht zu empfehlen. Mein Tipp:
Wechsel ab Köln/Leverkusen auf die A3 Richtung Oberhausen.
Fahr immer geradeaus bis du auf die A2 kommst. Nun hast du
zwei Möglichkeiten. Entweder du bleibst auf der A2 und fährst
über H. Dass ist aber wegen des Kamener Kreuzes nicht
unbedingt zu empfehlen. Oder du fährst ab Recklinghausen auf
die Autobahn Richtung Münster. Dort kommst du wieder auf die
A1. Nachteil dieser Variante sind die Baustellen zwischen HB
und HH, die jedoch meist recht erträglich sind.

ich danke Dir!

Nun habe ich schon die sechste, siebte Route zur Wahl. Das kann ja morgen lustig werden. Aber was Soll’s, ich habe ja Zeit. :smile:

Gruß Rainer

Hallo Rainer,

meine Route unterscheidet sich nicht wesentlich von der von Gargas. Nur das mit der A31 habe ich noch nie ausprobiert, denn diese Route beinhaltet ein Stück Landstraße. Ich habe bislang immer Autobahnen bevorzugt, aber vielleicht ist es ja tatsächlich eine Alternative.

Gruß
Ultra

1 Like

Hallo Ultra,

ich sehe mir das heute Abend noch genau auf den Karten an und stecke das ganze Paket ein. Ich bin echt gespannt, wie oft ich mich verfahren werde. :smile: In dem Fall wäre ein Navi sicher hilfreich, aber solche Aktionen kommen bei mir nur alle zehn Jahre vor, da lohnt das nicht.

Danke noch mal für die Hilfe! Jetzt weiß ich, wo ich mich fern halten muss um gut voran zu kommen.

Gruß Rainer

Hallo Ultra,

falls Du mit

denn diese Route beinhaltet ein Stück Landstraße.

das Teilstück bei Nordhorn meinst - das ist seit ein paar Jahren fertig.

Grüße
Pit

Hemmweh
Joo, Rainer,

saa mo e scheena Gruß dahemm. Ich senn zwar erscht Anfang September doo gesinn - awwa nur so vorsischtshalwa, datt se misch net vergesse due

:wink:
Pit

Das ist 'n Mazda 121 Baujahr '94. Die rechte Spur
ist meine.

Meine auch: Pöscho 206, Bj. 99

Hi Pit,

danke, hat alles wunderbar gepasst, bin wieder zurück! :smile:

saa mo e scheena Gruß dahemm. Ich senn zwar erscht Anfang
September doo gesinn - awwa nur so vorsischtshalwa, datt se
misch net vergesse due

OK, erledigt. Die haben mich aber nicht verstanden, ich kann doch kein Saarländisch.

Das ist 'n Mazda 121 Baujahr '94. Die rechte Spur
ist meine.

Meine auch: Pöscho 206, Bj. 99

*gg* Das beliebteste Auto der Saarländer. :smile:

Gruß Rainer