Freiwillig gesetzliche Rentenversicherung zahlen?

Hallo,

ich habe mal gehört, dass es möglich ist, auch über einen gewissen Zeitraum freiwillig in die gesetzliche Rentenversicherung einzubezahlen, auch wenn man von der Rentenversicherung befreit ist.

Folgender Fall:

Erstmalige Berufstätigkeit als Beamtin (vorher nicht tätig), also keine Beiträge eingezahlt, dann direkt Rentenversicherungsbefreit im Berufsständischen Versorgungswerk versichert.

Macht es in diesem Fall Sinn, dennoch in die Rentenversicherung einzuzahlen? Wenn ja, wie lange und wieviel sollte man sinnvollerweise einbezahlen?

Vielen Dank für Ihre Bemühungen!

Hallo Lilibet,

Wenn Du Beamtin bist, darfst Du gar keine freiwilligen Beiträge in die gesetzliche Rentenversicherung einbezahlen. Schau mal da:
http://www.deutsche-rentenversicherung-bund.de/cae/s…

Im übrigen. Ich würde niemals jemandem raten, nur zur Erreichung einer höheren Rente, freiwillige Beiträge in die gesetzliche Rentenversicherung einzubezahlen. Nur wenn damit die Wartezeit für eine bestimmte Rentenart gesichert oder die Erwerbsminderungsrente aufrecht erhalten werden kann !!

Herzliche Grüße

Bernhard Maurer
Ehrenamtlicher Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Bund
http://www.fen-net.de/~ea1448

Hallo,
ich habe mal gehört, dass es möglich ist, auch über einen gewissen Zeitraum freiwillig in die gesetzliche
Rentenversicherung einzubezahlen, auch wenn man von der Rentenversicherung befreit ist.
Folgender Fall: Erstmalige Berufstätigkeit als Beamtin (vorher nicht tätig),also keine Beiträge eingezahlt, dann direkt Rentenversicherungsbefreit im Berufsständischen Versorgungswerk versichert. Macht es in diesem Fall Sinn, dennoch in die Rentenversicherung einzuzahlen? Wenn ja, wie lange und wieviel

sollte man sinnvollerweise einbezahlen?

Danke für die Antwort,

ich bin aber keine Beamtin mehr, sondern bin jetzt angestellt, aber durch die Mitgliedschaft in einem berufsständischem Versorgungswerk von der Rentenversicherung befreit.

Ist die Lage dann anders?

Hallo !

Ich muß mich berichtigen, weil sich das Gesetz vor kurzem geändert hat. Ich zitiere aus der Broschüre, wo ich Dir einen Link geschickt hatte:

„Gehören Sie zu den versicherungsfreien oder von der Versicherungspflicht befreiten Personen (zum Beispiel als Beamter oder Mitglied einer berufsständischen Versorgungseinrichtung), können Sie seit August 2010 auch ohne besondere Voraussetzungen freiwillige Beiträge zahlen. Die Erfüllung der allgemeinen Wartezeit von fünf Jahren ist nicht mehr erforderlich.
Lassen Sie sich hierzu von Ihrer Rentenversiche-rung beraten. Wo und wie das geht, ist ab Seite 17 erläutert.“

Ich würde Dir aber trotzdem abraten und sehe keinen Sinn darin. Es könnte auch sein, daß man bei Deiner Versorgung die Einkünfte aus einer gesetzlichen Rente anrechnet. Kurz ich würde das nicht machen.

Gruß
Bernhard

Einfache Antwort: Nein. Oder geht es dir um etwas anderes als die Altersrente?

Ausführliche Antwort:
Die gesetzliche RV ist zur Zeit ein Fass ohne Boden. Immer mehr Rentner, immer weniger die einzahlen. Der Bund wird dieses Jahr wieder ca. 100 MRD an die Sozialversicherungen zahlen, damit diese ihre Auszahlungen tätigen können. Der Bund nimmt aber nur ca. 255 MRD ein. Je mehr Renter, desto mehr Geld muss der Bund dazu steuern. Je weniger junge Arbeitnehmer, desto weniger Geld hat der Bund. Einer von beiden wird leiden. Entweder müssen die Rentner weniger bekommen oder die AN müssen mehr zahlen. Die AN zahlen fast 20% inkl. Arbeitgeber (AG). + die anderen Soialversicherungen. Mehr geht kaum. Dann ist der Bund quasi Pleite. 1.900 MRD € Schulden. Ich könnte noch viele Argumente aufführen…
Investiere dein Geld für die Rente lieber in echte Werte und nicht nur in (vielleicht) irgendwelche leeren Versprechungen. Damit meine ich auch, dass du bitte keine private Rentenversicherung abschließen sollst. Egal, ob Riester oder Rürup usw. Da sieht nur etwas besser aus. Echte Werte können Rohstoffe, Silber, Gold, Aktien oder ähnliches sein.

Ich hoffe Dir etwas weitergeholfen zu haben.

Viele Grüße
Dennis
www.hirsch-finanzen.de

Hallo,

ich habe mal gehört, dass es möglich ist, auch über einen
gewissen Zeitraum freiwillig in die gesetzliche
Rentenversicherung einzubezahlen, auch wenn man von der
Rentenversicherung befreit ist.

Das ist richtig.

Folgender Fall:

Erstmalige Berufstätigkeit als Beamtin (vorher nicht tätig),
also keine Beiträge eingezahlt, dann direkt
Rentenversicherungsbefreit im Berufsständischen
Versorgungswerk versichert.

Macht es in diesem Fall Sinn, dennoch in die
Rentenversicherung einzuzahlen? Wenn ja, wie lange und wieviel
sollte man sinnvollerweise einbezahlen?

Nein, aus meiner Sicht ist das Geld in einer privaten Rentenversicherung besser aufgehoben.
Hierbei gibt es zahlreiche verschiedene Möglichkeiten, hierzu sollte man sich persönlich beraten lassen.

Eine private Vorsorge für das Alter oder auch die Dienstunfähigkeit ist aus meiner Sicht auch für Beamte sinnvoll oder sogar notwendig.

Vielen Dank für Ihre Bemühungen!

Gerne!

Hallo,

das kann man so pauschal nicht beantworten.

Bitte nennen Sie mir Ihr Geb. datum und noch einmal den beruflichen Werdegang in Stichpunkten ( Zeiten )

gruß
j.türk
www.tuerk-versicherungen.de
[email protected]

Hallo Lilibet,

eine freiwillige Einzahlung in die gesetzliche Rentenversicherung ist nur Sinnvoll, um sich z.B. nach langjährigen Pflichtbeiträgen seinen Schutz bei Erwerbsminderung zu erhalten bzw. eine andere Zusatzleistung.

Grundsätzlich ist zu erwarten, dass man bei Einzahlung ohne Arbeitgeberanteil weniger aus der Rentenversicherung herausbekommt als man eingezahlt hat. Viele Experten gehen davon aus, dass es ab dem Jahr 2030 ff. nur noch eine Grundrente geben wird, unabhängig von der Einzahlung, da dem Bankrott der Sozialsysteme, wie wir sie heute kennen, noch keine Heilung gebracht werden konnte.

Deshalb wird selbst von Seiten der Politik empfohlen eine Kapitalgedekte Altersvorsorge privat zu betreiben. Klassische Anlageprodukte sind hier Rentenversicherungen bzw. Rentenversicherungen als Rürub- bzw. Basisrente oder ein Riester-Fondssparplan. Nicht zu vergessen die älteste aller Altersvorsorgen, die vermietete oder eigene Eigentumswohnung.

Ein vernünftiges Konzept erhälst Du von einem UNABHÄNGIGEN Berater.

Bei weiteren Fragen … einfach fragen…

es Grüßt

Der Ruhestandsplaner

hallo,

grundsätzlich macht es mehr sinn, das Geld in eine private Rentenversicherung einzuzahlen.
Ich habe das für mein Buch schon einmal ausgerechnet: Die Rendite der Rentenversicherung ist negativ, wenn freiwillige Beiträge gezahlt werden. Erst wenn Sie 89 bis 92 Jahre alt werden haben Sie die Beiträge wieder drin.

Ich für meinen Teil mache einen großen Bogen um die gesetzliche und baue meine eigene Altersvorsorge auf.

hoffe geholfen zu haben

Bei weiteren Fragen einfach PN

Hallo,

eine freiwillige Versicherung in der gesetzlichen Rentenversicherung ist immer möglich solange man keine Pflichtbeiträge einzahlt.
Man kann aktuell ab einem Mindestbeitrag in Höhe von 69,70 Euro einzahlen.
Man muss mindestens 60 Monate einzahlen um einen Rentenanspruch zu erlangen.
Der Jahresbeitrag (69,70 x 12) wäre 955,20 Euro dies ergibt einen Rentenanspruch von 4,31 Euro im Monat.
Ich denke bei diesen Beträgen lohnt es sich eigentlich nicht in Ihrem Fall in die gesetzliche Rentenversicherung einzuzahlen.

LG
Harry61

Grundsätzlich ist jeder in die gesetzliche Rentenversicherung (GRV) eingezahlte Euro rausgeschmissenes Geld.
Wenn man das umgehen kann, sollte man es grundsätzlich tun.
Was ansonsten die GRV angeht: dort fragen, deswegen heissen die sich dortigen Beschäftigten auch Sozialversicherungsfachangestellte.

hallo lilibet,
Ihre wenigen Angaben lassen eine konkrete Empfehlung kaum zu.
Sind sie immer noch Beamtin? dann macht es keinen Sinn.
Oder inzwischen ausgeschieden und nachversichert worden?
Haben Sie Kinder? Ihr Alter?
Gruß
Marot

Hallo!

es macht keinen Sinn es freiwillig zu tun… warum auch - die Rente ist doch nicht sicher…!!! dann lieber privat!! hier z. B. www.hauptagentur.de

und wenn doch dann nur um evtl. eine BU/EU-REnte zu erhalten aber dafür müsste man schon einige Zeit eingezahlt haben…!!

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Versicherungsfachmann
Thomas Wolter

_________________________

SIGNAL IDUNA Agentur Thomas Wolter
Anna-Seghers-Str. 125
28279 Bremen-Habenhausen

Öffnungszeiten:
nach Vereinbarung

Telefon: 0421 - 4 36 63 - 43
Telefax: 0421 - 4 36 63 - 44
Mobil: 0171 - 6 81 59 38

www.thomas-wolter.eu
[email protected]

Hallo Lilibet,

in dem Fall besteht keine Möglichkeit, freiwillige Beiträge in die gesetzliche Rentenversicherung einzubezahlen.

Da Rentenversicherungsfreiheit besteht, ist die freiwillige Beitragszahlung nur möglich, wenn bereits vorher mindestens 60 Monate Pflichtbeiträge entrichtet wurden.

Das ist nicht der Fall => keine freiwillige Beitragszahlung in der gesetzlichen Rentenversicherung möglich

Servus,
Robert

Hallo,

ich würde niemals freiwillig in die gesetzliche Rente einzahlen.

  1. Geld gibt es erst wenn man Rentner ist.
  2. Wenn man vorher stirbt ist alles weg!

Jedes Sparbuch ist besser!