Freiwillige Krankenversicherung nach Hartz IV

Hallo zusammen,

ich frag jetzt einfach mal hier, da ich sonst nichts mehr weiß.

Erstmal ein kurzer Überblick.

Bin 23 Jahre, männlich, und momentan noch in Elternzeit.

Meine Freundin macht eine Ausbildung als Altenpflegerin, und bekommt einen mickrigen Azubi Lohn.

So, ich habe jetzt ca. 2 Jahre lang Hartz IV bekommen, lief teilweise alles gut. Außer die eine oder andere Spinnerei vom Amt…

Jetzt bekomme ich kein Hartz IV mehr, und bin somit auch nicht versichert. (Grund: Oma der Freundin gestorben, ein wenig Geld bekommen, vom dem allerdings nichts vorhanden ist.)

Jetzt wurde mir gesagt, ich solle mich selbst freiwillig versichern für einen Betrag von 143 € im Monat.

Schön und gut, nur leider haben wir die 143 € nicht. Sonst wäre es ja kein Problem… Aber wem soll man das erzählen.

Meine letzte Hoffnung ist jetzt, dass mit hier einer ein wenig Licht ins dunkle bringt.

Danke schon mal.

Gruß Peter

Hallo zusammen,

ich frag jetzt einfach mal hier, da ich sonst nichts mehr
weiß.

Erstmal ein kurzer Überblick.

Bin 23 Jahre, männlich, und momentan noch in Elternzeit.

Meine Freundin macht eine Ausbildung als Altenpflegerin, und
bekommt einen mickrigen Azubi Lohn.

So, ich habe jetzt ca. 2 Jahre lang Hartz IV bekommen, lief
teilweise alles gut. Außer die eine oder andere Spinnerei vom
Amt…

Jetzt bekomme ich kein Hartz IV mehr, und bin somit auch nicht
versichert. (Grund: Oma der Freundin gestorben, ein wenig Geld
bekommen, vom dem allerdings nichts vorhanden ist.)

Dann sollte man wieder Hartz-IV beantragen, es sei denn, es war von „Oma“ reichlich vorhanden und wurde reichlich „verpulvert“.

Jetzt wurde mir gesagt, ich solle mich selbst freiwillig
versichern für einen Betrag von 143 € im Monat.

Schön und gut, nur leider haben wir die 143 € nicht. Sonst
wäre es ja kein Problem… Aber wem soll man das erzählen.

wie gesagt, erneut ALG-2 Antrag,

schönen Tag noch

Krankenkassenmäßig ist das erstmal so in Ordnung.

Mit der ARGE muss man sich jetzt einigen, ob nun Geld da ist oder nicht. Theoretisch gibts auch die Möglichkeit, dass es kein Hartz IV mehr gibt, trotzdem aber die Krankenversicherung.
Wie macht sich denn der Unstand „Elternzeit“ bemerkbar. Bestand vorher Pflichtversicherung ? Wieso gibt dadurch keine beitragsfreie Krankenversicherung ?

Das wird wohl ein Problem werden. Sich mit denen einigen… Diese Möglichkeit, kein Hartz IV - trotzdem versichert, gibt es laut Auskunft der ARGE nicht! Eine Versicherung kann nur erfolgen, wenn der Betreffende zugleich Hartz IV Leistung bezieht.

Der Unstand/Umstand (Ich weiß nicht was du von beiden meinst) „Elternzeit“ macht sich insofern bemerkbar, dass ich mit einem 2 jährigen Kind zuhause bin. Ich habe praktisch die weibliche Rolle übernommen.

Ja, es bestand vorher Pflichtversicherung. Wieso es keine beitragsfreie Versicherung gibt, würde mich auch brennend interessieren…

Gruß

Elternzeit kann man maximal 3 Jahre nehmen und in dieser Zeit bleibt die Krankenversicherung beitragsfrei erhelten. Ich kann noch nicht sehen, warum das nicht passiert.

Die Krankenkasse weiß von der Elternzeit ?

Ok, danke. Das wusste ich jetzt nicht. Ich mach mich bzw. die morgen mal schlau. :smile:

Gruß