Ich bin Hauptberuflich Arbeitnehmer (32 Stunden/Woche) und habe nebenher ein Taxibetrieb aufgenommen (Arbeitszeit ca. 2-5 Stunden/Woche für die Buchführung)Der Taxibetrieb wird durch 1 Fest-Angestellte und zwei 400,–€ Kräfte bestritten. Meine Krankenkasse teilte mir mit, dass die Angestellten auf meine Arbeitszeit in der Selbstständigkeit angerechnet werden und ich somit nicht mehr gesetzl. versichert werden kann. Ich musste nun einen Antrag auf freiwillige Versicherung stellen. Nun bekomme ich für ein Jahr rückwirkend ganz viele Beitragsbescheide aus der freiwilligen Versicherung, obwohl ich die ganze Zeit über meine Beiträge über mein Gehalt gezahlt habe. Kann das sein, dass die Krankenkasse gleichzeitig Beiträge aus der Pflichtversicherung kassiert, obwohl sie einen diese kündigt und darüberhinaus noch zusätzlich die mindest Beiträge aus der selbstständigen Tätigkeit anfordert (Einkommen aus gewerbl. Tätigkeit wurde für die ersten Monate mit 0,–€ angesetzt.
Hallo,
eigentlich kann das nicht sein. Die Beiträge sollten miteinander verrechnet werden.
Der richtige Ansprechpartner hier im Forum ist Günter Czuderna. Er ist GKV Spezi…
Grüße
Lars Grimm