Freiwilliger Polizeidienst

Suche Informationen für den freiwilligen Polizeidienst:

  • Vorausetzungen
  • Ausbildung
  • Bezahlung
    und Kontaktadressen
    Danke M. Dieterle

Was bedeutet denn für dich freiwilliger Polizeidienst?? Tut mir leid, habe ich noch nie gehört, da du ja anscheinend nicht den regulären Polizeivollzugsdienst meinst…! Meinst du eine Tätigkeit im Rahmen einer Ordnungspartnerschaft zwischen örtlicher Polizei und Kommune, dann würde ich dir raten, dich an die entsprechende Stadtverwaltung zu wenden und dort mal nachzufragen! Ich komme aus NRW, vielleicht gibt es ja etwas unter diesem Namen in anderen Bundesländern, woher kommst du denn?

Gruß
Jeanny

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Nachtrag
Ähm, vielleicht meinst du ja doch den Polizeivollzugsdienst, soll ja Leute geben, die sich dort freiwillig beworben haben :wink:), hier der Link für NRW…

http://www.polizei.nrw-wa.de/

Scheinbar gibt es das nur in meinem Bundesland (Baden-Würtemberg). Ich habe auch schon eine Seite gefunden.
http://die.geocity.de/fpr-berlin/seite7/index.htm

Hallo Marcus,

Scheinbar gibt es das nur in meinem Bundesland
(Baden-Würtemberg).

Nein, wie du auf der (etwas armseligen) Homepage gelesen haben wirst, gibt es den Freiwilligen Polizeidienst auch in Berlin, aber wenn Du in Baden-Würtemberg wohnst, werden Dir wohl Informationen über den in Berlin wenig nützen.

Gruß,
Frank

Stimmt das?
Hallo,
nach lektüre der seiten kann ich es nicht glauben. Da laufen also im schnellverfahren „ausgebildete“ hilfssherrifs mit kanone rum? Bitte sag’ mir einer, dass das nicht wahr ist.
Grüsse Rossi

Hallo,
nach lektüre der seiten kann ich es nicht glauben. Da laufen
also im schnellverfahren „ausgebildete“ hilfssherrifs mit
kanone rum? Bitte sag’ mir einer, dass das nicht wahr ist.

Wie mans nimmt. Du hast natürlich irgendwo recht. Das führt alle Jahre wieder zu Schlagzeilen wie: „Taxifahrer überfallen, Polizist stand daneben“
Allerdings werden die Freiwilligen und die Wachpolizei hauptsächlich für Objektschutzaufgaben eingesetzt.
D.h. besser bezahle und besser ausgebildete Beamte, richtige Polizisten, werden idR nicht fürs 24 Std. Rumstehen vor z.B. Botschaften verheizt, es sei denn es besteht eine erhöhte Gefährdungslage.

Gruß,

L.

Hi,
danke für die schnelle reaktion.

Wie mans nimmt. Du hast natürlich irgendwo recht. Das führt
alle Jahre wieder zu Schlagzeilen wie: „Taxifahrer überfallen,
Polizist stand daneben“
Allerdings werden die Freiwilligen und die Wachpolizei
hauptsächlich für Objektschutzaufgaben eingesetzt.
D.h. besser bezahle und besser ausgebildete Beamte, richtige
Polizisten, werden idR nicht fürs 24 Std. Rumstehen vor z.B.
Botschaften verheizt, es sei denn es besteht eine erhöhte
Gefährdungslage.

Hmmm, vor Botschaften sollte wahrscheinlich aus prestigegründen ein „echter“ polizist stehen, zumindest einer der nicht aussieht wie von einer privaten wachgesellschaft. Trotzdem habe ich so meine bedenken, aber die sind wahrscheinlich schon 100 mal durchgekaut worden.
Ciao Rossi

hi
hier seht ihr in welchen bundeslaendern es sowas gibt:

http://www.bundeskriminalamt.de/vorbeugung/buergerna…

gruesse
Raoul

Hey, der link ist gut
Hallo,
Dein link war gut.
lest euch doch auch mal folgendes durch:
http://www.bundeskriminalamt.de/vorbeugung/community…
Der text ist zwar etwas offtopic, aber sehr interessant (community policing, zero tolerance)
Ciao Rossi