Das hat Vor- und Nachteile. Später wenn sich dein Studium verlängert, dann ist es vorteilhaft, weil soweit ich weiss, hast du dann einen verlängerten Anspruch auf eine günstige Studentenkrankenversicherung. Sicherlich ist es auch hier und da vorteilhaft, vor allem wenn du z.B. irgendetwas mit Erziehungswissenschaften studieren möchtest oder etwas, in der ein soziales Profil von Vorteil ist.
Aber ich würde dir empfehlen lieber so schnell wie möglich den Einstieg ins Studium zu finden. Besser du schreibst ein Motivationsbrief, in dem du deine Beweggründe schilderst, weshalb du unbedingt z.B. Sportwissenschaften studieren möchtest. Was du auch mal in Erfahrung bringen könntest. Du schaust dir einfach mal die Bewerbungsunterlagen für die Fachhoschule und den betreffenden Studiengang an. Vielleicht findest du darauf Hinweise, wie z.B. ein Feld, in der du Angaben über ein FSJ machen kannst, das ist dann ein guter Indikator dafür, dass das logischerweise bei der Beurteilung deiner Bewerbung für den Studiengang bzw. für die Fachhochschule mitberücksichtigt wird.
Du kannst natürlich auch von der Studienberatung der jeweiligen Fachhoschulen gebrauch machen und direkt fragen, wie in wieweit so etwas berücksichtigt wird. Das kommt dann auch immer gut an, also das zeigt, dass einfach du ein positives Interesse besitzt.
Generell muss du dir die Entscheidung gut überlegen, da ein FSJ relativ viel Zeit verschlingt und der Mensch nicht jünger wird und die Arbeitschancen mit dem steigenden Alter schlechter werden.
Dem gegenüber kann man natürlich vorhalten, dass wenn bei einem FSJ viel Zeit zum Nachdenken hat, also für eine Entscheidung, in der man herausfinden kann, was man wirklich machen möchte und vielleicht entdeckt man ja neue Kontakte. Es könnte sich auch anbieten ein FSJ gerade in dem Bereich zu absolvieren, an dem man Interesse hat. Bei Sportwissenschaften, eine Einrichtung in der du Jugendlichen unter die Arme bei sportlichen Aktivitäten greifen kannst. So etwas kommt natürlich in einem Motivationsschreiben natürlich sehr gut an weil du dann schon praktische Erfahrungen besitzt und damit signalisiert, dass du Interesse besitzt und mehr oder weniger weisst, was auf dich da zukommt und dementsprechen signalisierst du damit, dass du dir Gedanken darüber gemacht hast und deine Entscheidungsfindung kein zufälliges Produkt ist. Du könntest dein FSJ auch im Ausland absolvieren, dann schlägst du 2 Fliegen mit einer Klatsche, da du dann auch Auslandserfahrung besitzt.
Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.
Hallo liebe Leute,
ich wollte fragen, ob ein FSJ generell vorteilhaft ist für ein
Studium an einer Fachhochschule. Ist es so, dass man bevorzugt
wird an der FH, wenn man ein FSJ absolviert hat, und sich dann
für einen Studiengang bewirbt, der nicht unbedingt was mit
„sozialen“ zu tun hat?
…