so ganz eindeutig hast du dich noch nicht geäußert: Würdest du
meine Vorschläge denn so unterstützen oder nicht?
ich bin für die aussetzung der wehrpflicht in österreich (über deutschland kann ich nicht bestimmen). sie ist nicht nötig.
das war das eine. das pflegesystem sehe ich halt ganz anders. es geht auch anders ganz ohne zivildiener, aber das führt vom thema ab, und die meisten würden dem ohnehin nicht zustimmen.
gruß
datafox
Hallo,
Es wäre vielleicht sinnvoller, wenn man erst am Ende des Arbeitslebens (wenn man nicht bis zum 65 Geburtstag arbeiten mußte und noch ‚erwerbsfähig‘ wäre) ein soziales Pflichtjahr (z.B. in einem Altenheim) machen sollte weil…
mit 60/65 Jahren ist man selbst näher dran, Pflege zu benötigen
wenn man Frührentner/Frühpensionär ist, hat man jede Menge Zeit - und gleichzeitig ein Auskommen vom Staat
mit 60/65 Jahren muß man keine Ausbildung/Berufsstart, usw. verschieben, um das ‚Soziale Jahr‘ zu machen - und wird früher Steuerzahler ! (damit man finanziell für die Pflege der Großeltern und anderer älteren Menschen aufkommen darf)
mit 60/65 Jahren sind die Meisten noch gesundheitlich fit genug
man könnte das Soziale Pflichtjahr als Bedingung für die Genehmigung einer Frührente/Frühpension (Personen, die nicht erwerbsunfähig/dienstunfähig wären) festlegen. (Auch Politiker müßten ein soziales Pflichtjahr machen, um vor dem 65 Lebensjahr an die Politikerpensionen zu kommen.)
man könnte den Senioren, die ein Soziales Pflichtjahr geleistet haben, irgendwelche Vergünstigen/Vorteile geben - z.B. 50EUR höhere Rente/Pension oder zusätzliche Zuschüsse vom Staat für die eigene Pflege, reduzierter Pflegebeitrag, usw…
Gruß
Sarah
Ausserdem werden
Frauen auch nicht gezwungen, schwanger zu werden und Kinder zu
kriegen.
hat man das deiner mutter auch gesagt?
es ist aber fakt.
Dass sie dann in der Familie mehr tun, musst Du mir
erklären, warum zählt eine 9-Stunde-Arbeitsschicht (mit
fahrtzeit vielleicht 11 zzgl. abends noch 2 Stunden mit den
kids beschäftigen) denn weniger??
es geht mehr um den emotionalen und körperlichen aufwand ein
kind zu bekommen und in der ersten zeit zu versorgen. DIESE
aufgabe hat nunmal die mutter, denn die hat die organe dafür.
und dafür soll die frau auch noch bestraft werden, wenn sie so
blöd ist das zu tun?!
ist aber auch freiwillig!
Es gibt sicherlich wenig Fälle, in denen der Mann mit den
Kindern sitzengelassen wird, aber dafür ist die Zahl der
Fälle, wo der Familienrichter zur Abwechlung mal ner Frau
finanziell das fell über die Ohren zieht, und ihr rät, „doch
abends noch taxi zu fahren“, auch überschaubar…
das eine folgt aus dem anderen.
Das Ende der Wehrpflicht ist sicher absehbar, nicht nur aus
finanziellen, sondern auch aus politischen Überlegungen. Dafür
(für alle!) ein soziales Jahr einzuführen erscheint mir
durchaus sinnvoll.
das ist eine andere kiste. ich halte die wehrpflicht in
ländern wie deutschland für „gehobene freizeitaktivitäten für
tolle jungs“, also für mehr als flüssig.
das findest du?
1 Jahr später arbeiten gehen zu können ist für dich „gehobene freizeitaktivität für tolle jungs“.
eine recht interessante, aber weltfremde einstellung.
Wenn das so toll ist, warum gibt es eine Pflicht?
Normal müssten sich die jungen Leute doch auf dieses Abenteuer stürzen!
lächerlich.
das hat aber nichts damit zu tun, daß die gesellschaft es
anerkennen sollte, daß die durchschnittliche frau ihr
„soziales jahr“ ohnehin als schwangere „abdient“. ein besuch
in der einschlägigen abteilung einer klinik wäre nicht
schlecht. naja was red ich, die mehrheit ist offensichtlich
meiner meinung.
das zweifel ich stark an.
Sven.
Hallo (nochmal: tut wirklich nicht weh!)
oder wärest Du wenigstens bereit, diese -ähnlich wie Männer-
zu nem Pflichtjahr heranzuziehen…?!
ja. wird ja auch gemacht. nur unverheiratete frauen werden
eingezogen (geh mal von israel aus, einem der wenigen länder
mit wehrpflicht für frauen.)
Wäre dann ein soziales Pflichtjahr für unverheiratete Männer UND Frauen ein brauchbarer Kompromiss??
(vielleicht sollten wir hier besser
von „benachteiligen“ sprechen), weil EINIGE Frauen Kinder
kriegen??
einige? wieviele kennst du, die kinderlos blieben? das sind
sehr wenige und oft ungewollt.
Eine Menge, von denen, die mit mir studiert haben, hat noch keine ein Kind, dazu noch weitere kindelose im Bekanntenkreis und meine freundin. ich kenne sicher mehr kinderlose Frauen, als Frauen mit nachwuchs (natürlich betrachte ich hier nur das „gebährfähige alter“, meinetwegen von 25 bis 35).
Es gibt sicher in jeder Armee eine
„Eignungsverwendungsprüfung“, und dass für Frauen da nur
selten ein Knochenjob wie LKW-Fahrer oder Panzergrenadier
rauskommt
sterben kann sie auch als tippse in einem bunker !!!
Ja, und, Du hast doch gesagt, Frauen würden bevorzugt?!?
Aber irgendwie weichst Du meiner Frage aus, findest Du es fair, pauschal „Männer“ zu benachteiligen, weil EINIGE Frauen Kinder kriegen, oder wäre es nicht wesentlich fairer, grundsätzlich ersmal alle (mit einer großzügigen ausnahmeregelung für schwangere und/oder verheiratete)zu einem sozialen /verteidigungsdienstlichen Pflichtjahr heranzuziehen? Mir erschiene das sinnvoll…
Greetz, Bommel
ich bin für die aussetzung der wehrpflicht in österreich (über
deutschland kann ich nicht bestimmen). sie ist nicht nötig.
Nein, aber eine Meinung darfst du ja trotzdem haben 
das war das eine. das pflegesystem sehe ich halt ganz anders.
es geht auch anders ganz ohne zivildiener, aber das führt vom
thema ab, und die meisten würden dem ohnehin nicht zustimmen.
Ich würde mich trotzdem für deine Ansichten interessieren, mein Vorschlag mit dem Pflichtjahr für Männer kam ja auch nicht so gut an 
Mach
ich bin für die aussetzung der wehrpflicht in österreich (über
deutschland kann ich nicht bestimmen). sie ist nicht nötig.
Nein, aber eine Meinung darfst du ja trotzdem haben 
es ist dieselbe meinung. deustschland ist ja nicht von feinden umzingelt. wozu dann eine armee von halbjährigen rekruten (die im ernstfall davonlaufen würden)?
Ich würde mich trotzdem für deine Ansichten interessieren,
mein Vorschlag mit dem Pflichtjahr für Männer kam ja auch
nicht so gut an 
eine ansicht habe ich dazu nicht konkret, da der fall bei mir nie eintrat. von dieser warte ist eine ansicht schonmal problematisch.
aber ich habe eben mehrere systeme kennengelernt. die vorstellung, daß ein pflegefall die sache der familie ist und nicht des staates, wurde nicht mal angedacht. die pflegearbeit zuhause läßt sich, wenn beide partner arbeiten, auch outsourcen, ganz analog anderen hausarbeiten.
gruß
datafox
1 Jahr später arbeiten gehen zu können ist für dich „gehobene
freizeitaktivität für tolle jungs“.
eine recht interessante, aber weltfremde einstellung.
Wenn das so toll ist, warum gibt es eine Pflicht?
Normal müssten sich die jungen Leute doch auf dieses Abenteuer
stürzen!
das war ironisch gemeint und sollte andeuten, daß es sich um eine armee von „schokoladesoldaten“ handelt (ist das verständlich? es bedeutet einen soldaten, der nie kämpft.)
uweia mein bitterer humor kommt gaaanz schlecht
(
gruß
datafox
Aber irgendwie weichst Du meiner Frage aus, findest Du es
fair, pauschal „Männer“ zu benachteiligen, weil EINIGE Frauen
Kinder kriegen
ich weiß nicht warum ICH mich dafür rechtfertigen muß, ein banales gegebenes wie männliche wehrtätigkeit normal zu finden… ich habs versucht…
Mir erschiene das sinnvoll…
mir erscheint das überflüssig. net bös sein
wehrpflicht gleich aussetzen, wenn schon.
gruß
datafox
Hallo (hallo, Hallo, hallo)
ich weiß nicht warum ICH mich dafür rechtfertigen muß, ein
banales gegebenes wie männliche wehrtätigkeit normal zu
finden… ich habs versucht…
Hey, hier muss sich keiner rechtfertigen, wir diskutieren doch nur… Mir erscheint es einfach gegenüber den frauen, die keine Kinder kriegen und damit ein Jahr früher auf dem Arbeitsmarkt auftauchen können, ungerecht. Gegeben und banal ist meiner Einschätzung nach eher die Tatsache, dass Frauen die Kinder kriegen, wwehrpflicht unterliegt landesspezifischer Gesetzgebung…
Mir erschiene das sinnvoll…
mir erscheint das überflüssig. net bös sein
wehrpflicht
gleich aussetzen, wenn schon.
Ein durchaus tragbarer kompromiss, da stimme ich zu…
greetz, bommel…
(warum hallo hallo… begrüßt du in einem zwiegespräch deinen gesprächspartner nach jedem dritten satz? das ist keine unhöflichkeit von mir)
Mir erscheint es einfach gegenüber den frauen, die
keine Kinder kriegen und damit ein Jahr früher auf dem
Arbeitsmarkt auftauchen können, ungerecht.
das ist eine verschwindende minderheit.
die mehrheit der frauen:
- hat irgendwann mal ein kind
- bekommt weniger lohn für gleiche arbeit
- kriegt die stelle nicht, „da sie ja eh schwanger werden würde“
- nimmt erziehungsurlaub und nicht der mann
usw.
bevor über ein soziales jahr für frauen nachgedacht wird, gibt es da erstmal ein denken zu ändern.
grüße
datafox
Hallo (ich finde durchaus, dass es höflicher ist, nicht einfach drauf los zu texten)
Mir erscheint es einfach gegenüber den frauen, die
keine Kinder kriegen und damit ein Jahr früher auf dem
Arbeitsmarkt auftauchen können, ungerecht.
das ist eine verschwindende minderheit.
die mehrheit der frauen:
- hat irgendwann mal ein kind
- bekommt weniger lohn für gleiche arbeit
- kriegt die stelle nicht, „da sie ja eh schwanger werden
würde“
- nimmt erziehungsurlaub und nicht der mann
Ich glaube nicht, dass der Anteil so verschwindend gering ist, sonst hätten wir keinen Geburtenrückgang. Berücksichte dazu, dass es zahlreiche, kinderreiche Familien gibt, dann kommt man schnell drauf, dass viele Frauen kinderlos sind. Was angebliche arbeitsmarktpolitische Nachteile angeht, gibt es für sowas Familien- und Frauenbeauftragte (und diese Diskussion gehört wohl in ein anderes Brett), sowie Betriebsräte die sich auch um Frauenquoten kümmern. Über den Erziehungsurlaub haben wir schon mal diskutiert, den nehmen Männer bestimmt genauso gerne, nur spielen hier oftmals finanzielle Überlegungen eine Rolle, und ausserdem bin ich nicht der Meinung, dass Haushalt und Familie höher zu bewerten ist als Job und Familie (ich sag aber auch nicht dass es eine geringere Leistung ist).
bevor über ein soziales jahr für frauen nachgedacht wird, gibt
es da erstmal ein denken zu ändern.
Es muss von mir aus auch gar kein soziales Pflichtjahr für Frauen geben, nur sollte es das (oder die wehrpflicht) für junge Männer dann auch nicht geben…
Bommel
Hallo Steven
Ja klar. Kannst du mir mal erklären, warum fremde
Menschen unfreiwillig etwas tun müssen, zu das die
Familie verpflichtet ist? Du entlässt diese aus ihrer
Verantwortung und legst diese in die Hände des Staates.
Also, Hände weg vom sozialen Pflichjahr. Das ist Angelegenheit
der Familie, die nicht alzuoft unliebsame Angehörige in Heime
abschieben.
Die jetzt Erwachsenen müssen doch schon so viel arbeiten, um die hohen Renten derjenigen zu finanzieren, die früher Karriere gemacht haben, während ihre eigenen Eltern sich mit ihnen beim Windeln Wechseln, auf Spielplätzen, bei der Hausaufgabenbetreuung usw. ausgeruht haben und faul waren. Jetzt können sie doch nicht einerseits diese hohen Renten der ehemals Fleißigen finanzieren und gleichzeitig noch ihre ehemals faulen Eltern pflegen, wobei sie ja außerdem noch ihre eigenen Kinder irgendwie nebenbei betreuen müssen, damit diese wieder später die Renten der jetzt fleißigen Karrieremacher finanzieren können.
Von daher müssen sie ja schließlich noch mehr arbeiten, weil sie ja außerdem noch ihre eigenen späteren privaten Renten finanzieren müssen, da sie ja faul sind, und deshalb von den Renten, die ihre Kinder später mal erwirtschaften werden, nicht so viel abkriegen werden.