Freizeitausgleich oder Betrug?

Vielen Dank für die schnelle Antwort. Man sollte meinen,dass sich Personalmangel anders überbrücken lässt,aber so ist es für den AG natürlich viel einfacher und zudem auch noch günstiger. Fragt sich nur,ob krankheitsbedingter Personalmangel auch zu den Katastrophen zählt. Das mag wohl im Auge des Betrachters liegen. Wenn AN jedoch über mehrere Monate bis Jahre ausfallen,sollte es doch möglich sein,eine Vertretung für diese Zeit zu organisieren,oder liege ich da falsch!?
Einen Betriebsrat gibt es leider nicht. In Anbetracht der Unternehmensgröße ist auch das ein wenig verwunderlich. Aber es wird wohl Gründe geben.
Mehrarbeit verweigern halte ich für „gefährlich“,da ich befristet arbeite. Das könnte ganz schnell mein Ende sein.

Hallo,

es gibt diesbezüglich kaum höchst richterliche Urteile die Klarheit verschaffen.

Jedoch um ihre Frage ein wenig mehr zu beantworten, ein Betrug liegt hier nicht vor, hier fehlen einige Tatbestandsmerkmale die für ein Betrug notwendig sind.

Was du jedoch machen könntest ist schriftlich um ein humanen Freizeitausgleich zu bitten und ggf. schriftliche Nachweise zu Sammeln, die vielleicht in Zukunft hilfreich sein könnten. So z. B. bei gerichtlichen Streitigkeiten oder ähnliches.

Viel Erfolg und alles Gute!

So geht das mit dem Freizeitausgleich nicht! Der Chef kann nicht einfach über die gesetzlichen Pausen hinaus Pausen anordnen und dann sagen, das sei der Freizeitausgleich. Früher nach Hause gehen oder später kommen wäre ok.