Hallo,
meine Großmutter ist 85 Jahre alt und leider körperlich nicht mehr fit. Sie wohnt zusammen mit meinem Onkel der Vollzeit. Kleine Spaziergänge sind eine große Herrausvorderung. In ihrem Leben hat die eigentlich immer gearbeitet. Dass kann sie jetzt nicht mehr. Ihre Freunde sind gestorben oder im Altenheim. Seniorentreffen finden nicht oft statt und sind außerdem sind sie auch zu anstrengend für sie.
Kurz und gut sie ist alleine und sitzt die ganze Zeit vorm Fernseher. Lesen kann sie nur noch die Überschriften in der Zeitung und Musik hören findet sie nicht gut.
Ich wohne 6 Stunden von ihr entfernt, komm sie aber einmal im Monat besuchen.
Habt ihr Tipps, was kann ich tun, damit meine Großmutter ein bisschen mehr Abwechslung hat.
Danke für eure Hilfe
Jasmin
Guten Morgen Jasmin,
spontan fallen mir Hörbücher ein. Wende Dich auch mal an den Blindenverein, die stellen auch Hörbücher mit wochenaktuellen Informationen zur Verfügung. Anlässlich Weihnachten freute sich Deine Oma sicherlich auch über ein von Dir besprochenes Hörbuch mit ihrer Lieblingsbelletristik.
Auch bieten die ansässigen Pflegedienste hilfreiche Tipps, um z.B. die Mobilität zu verbessern. Was ist denn genau an diesen Seniorentreffen zu anstrengend für Deine Oma? Eine Idee wäre vielleicht, wenn Du nur eine alte Bekannte zu ihr nach Hause zu einem Kaffeekränzchen holtest? Du könntest z.B. bei Deinen Besuchen mit ihr auch in ein Nahe gelegenes Thermalbad fahren.
Hinsichtlich der körperlichen Beeinträchtigung lässt sich ja einiges machen, aber dafür benötigt man auch teilweise fachliche Unterstützung. Eine andere Sache ist, was Deine Oma selbst noch möchte und sich vorstellen kann.
Das Rote Kreuz z.B. besucht (jedenfalls hier bei uns auf dem Lande) regelmäßig ältere Leute und hält sie über den neusten Dorfklatsch auf dem Laufenden!
Liebe Grüße
Kathleen
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
ich hab zwar keinen tip für dich,kann aber sagen,dass ich diesen oder jenen älteren kenne,der auch den GANZEN tag vor der glotze zubringt.
ich bin im augenblick ein bisschen interessiert an der vergangenheit meines heimatdorfes und spreche deshalb diesen oder jenen an,ob er denn bereit wäre,mal was von früher zu erzählen—da wird mir dann schon mal spontan gesagt:das geht aber nur dann oder dann,weil ja die eine bestimmte talk show im fernsehen läuft.
ob die herrschaften dabei zufrieden sind,kann ich nicht sagen.
Guten Morgen Jasmin,
ich würde dir den Vorschlag einer sogenannten „Tagespflege“ geben.
Erkundige dich bei caritativen Einrichtungen oder der Krankenkasse deiner Großmutter. Ich weiß, dass bei uns am Ort auch einige ältere Menschen tagsüber in solche Einrichtungen gehen. Sie werden abgeholt und wieder gebracht. Ich denke, dass solche Angebote allemal besser sind, als den ganzen langen Tag (und so ein Tag wird endlos lang, wenn man sehr in seiner Bewegungsfreiheit eingeschränkt ist) allein zu Hause zu sitzen.
Dir ein großes Lob, dass du dich so um deine Oma kümmerst und auch nicht die lange Anfahrt scheust, sie zu besuchen. Aber wie du schreibst, hat sie ja auch noch einen Sohn. Vielleicht kann dieser dich unterstützen in der Sache.
Gruß von der
kleinen Göre
Hallo,
Kleine Spaziergänge sind eine große Herausforderung.
Seniorentreffen finden nicht oft statt und sind außerdem sind
sie auch zu anstrengend für sie.
bitte übertreibe es auch nicht. Viele alte Menschen wollen dann
tatsächlich ihre Ruhe haben und nicht andauernd mit tollen Events
bespaßt werden. Gut, es gibt auch paar Alte, die nicht stille
sitzen können, aber das merkt man dann auch.
Kurz und gut sie ist alleine und sitzt die ganze Zeit vorm
Fernseher.
Dann sehe zu, das der Fernseher gut läuft (groß genug ist)
und der Ton laut genug (falls auch Schwerhörigkeit vorliegt)
und die Fernbedienung möglichst altentauglich ist.
Lesen kann sie nur noch die Überschriften in der
Zeitung und Musik hören findet sie nicht gut.
Brauchst also keine MP3-Player mehr investieren
Ich wohne 6 Stunden von ihr entfernt, komm sie aber einmal im
Monat besuchen.
Habt ihr Tipps, was kann ich tun, damit meine Großmutter ein
bisschen mehr Abwechslung hat.
Kläre genau, ob ihr das überhaupt recht ist.
Wenn sie ihren eigenen Haushalt noch führt und z.B. noch ab und
zu einkaufen oder zum Arzt geht, dann ist das Action genug.
Gruß Uwi
Danke für eure Tipps.
Ich hab schon mal angefangen mich über ein paar Hörspielkasetten zu informieren.
Leider ist meine Großmutter vor 3 Tagen ins Krankenhaus gekommen und da wir sie auch warscheinlich erst mal 2 Wochen bleiben, also fallen Seniorentreffen und Tagespflege erst mal weg, aber so bald es ihr wieder besser geht werde ich sie mal darauf ansprenchen.
Danke Uwi für die neuen Denkansätze aber ich habe sie extra gefragt, ob sie will, dass ich sie besuche. Da sind wir sehr offen.
Gut, es gibt auch paar Alte, die nicht stille
sitzen können, aber das merkt man dann auch.
Und dadruch das sie jetzt im Krankenhaus liegt, was dadurch kam das sie sich wie schön öfter überfordert hat, diesmal wollte sie aufräumen -was sie aber leider nicht mehr schafft- ist glaube ich auch geklärt, dass sie nicht den Tag vom Fernseher verbringen möchte.
Dann sehe zu, das der Fernseher gut läuft (groß genug ist)
und der Ton laut genug (falls auch Schwerhörigkeit vorliegt)
und die Fernbedienung möglichst altentauglich ist.
Ja darauf aben wir geachtet. Sie hat immer die Fernbedinung und hat so auch immer die Macht über die Lautstärke.
Jasmin
Hi Jasmin,
Menschen allen Alters sollen weder über- noch unterfordert werden. Soll heißen, Menschen bauen ab, werden sie nicht gefordert. Da ist es auch verständlich, wollen teils diese Menschen dann auch in Ruhe gelassen werden. Es ist anstrengend (wieder) etwas aufzubauen.
Ich kenne das konkret von Menschen die in Seniorenheimen abgelegt werden und vor sich dahin siechen. Es gibt zwar „pflichtmäßig“ Angebote, doch die alten Menschen werden auch nicht sonderlich motiviert, wenn sie nicht wollen. Wer nicht aus dem Zimmer gehen muss oder geschoben werden muss, bedeutet auch weniger Arbeitf für’s Personal. Jemand der schon ziemlich abgebaut hatte, nicht mehr laufen wollte, wurde dann durch einen guten Bekannten und dessen täglichen Besuche wieder zum Laufen angeregt. Und es kam nochmal zu einem Aufleben.
Also, das heißt für Dich, diese 85jährige Frau zu fordern und doch auch nicht zu überfordern. Das ist sicherlich nicht einfach und bedarf eines gewissen Gespür’s.
Wie schaut es denn mit einem Haustier aus, z.B. Hamster, Hase, Hund… das sie streicheln kann oder sonst etwas das ihr das Gefühl gibt (noch) wichtig zu sein und dass ihr auch etwas zurück geben kann?
Ciao,
Romana
Hallo Jasmin,
bin zwar nicht gerade rechtzeitig mit meiner Antwort, aber vielleicht kann ich Dir noch ein wenig helfen.
Es gibt in Optikergeschäften (eventuell online informieren) mitlerweile
ein große Auswahl an Leselupen, (Handlupe mit und ohne Beleuchtung, PC-Lesegeräte,Mini-Lupen, Lupenbrillen) dass auch so starke Sehbeeinträchtigung korrigiertwerden kann. So
kann „Omi“ doch die Tageszeitung oder Anderes lesen. Es ist natürlich
eine Frage des Preises. Auf jeden Fall hier informieren. Die älteren
Menschen sollen so lange wie möglich selbstständig sein. Es gibt auch spezielle Ferngläser, damit man sich auch auf der Straßen sicher bewegen kann. Meist gehen die älteren Leute mit einem Gehwagen, so daßß
solch ein Gerät griffbereit mitgeführt werden kann.
Frage Deine Oma ob Sie früher gerne gesungen hat. Vielleicht könnte Sie sich auch damit beim Seniorentreffen mit einbringen.
Schöne Grüße von anubis-re
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]