Fremde Katze mit Wasser verscheuchen - ok?

Huhu!

Mal angenommen, eine Katze aus der Nachbarschaft treibt sich dauernd draußen herum und wandert sehr gerne nicht nur auf fremde Grundstücke und Terassen (was kein Problem darstellt), sondern begibt sich auch ganz gerne in die Wohnräume …

Wäre es ok, eine solche Katze mit Wasser zu verscheuchen, damit sie lernt, dass sie in einem bestimmten Wohnraum nichts zu suchen hat oder überschreitet man damit eine Grenze?
Im fiktiven Fall gibt es nicht nur Vögel (noch) sondern vor allem einen heftigen Katzenallergiker, dem die Viecher allerdings eigentlich recht angenehm sind, wären sie nicht gesundheitsgefährdend (soll heißen: Man will das Tier nicht quälen, aber erziehen).

VG
Guido

Ich denke, solange das Wasser nicht kocht oder vergiftet ist, kann man das im Sommer ruhig machen.

Glückauf!

OK? Da würde ich nicht fragen. Schlimm genug, dass man als Nicht-Katzenbesitzer alles „dulden muss“ - auch wenn die einem die Beete vollsch… - und nein, nicht jede Katze vergräbt alles …

Wasserspritzen - aber wer kann sich den ganzen Tag auf die Lauer legen …

Es gibt sensorgesteuerte Wasserspritzen - z.B. „Reiherschreck“ - funktionierte bei uns.

Sonst, bei Problemen in den Beeten soll Kaffeepulver helfen, Pfeffer, Dornenschnitt, mit den Spitzen nach oben eingesteckte Plastikgabeln … oder 12 V Zäune. :wink:

Was das Vieh draußen macht, ist mir relativ Brause.

Aber das hört sich interessant an, zumal da nur eine Möglichkeit zum „Eintritt“ existiert - danke!

VG
Guido

Hallo, ich hatte sowas mal “in Echt“. Die Katze hat sich sogar an Lebensmittel rangemacht.

Ich hab sie einfach so verscheucht. Aber Wasser finde ich auch okay.

Was gar nicht geht ist schlagen oder treten… die armen Katzen… -_-

Lg norma

Das fiktive Vieh kommt ja immer wieder …

Zunächstmal, Katzen sind unerziehbar!
Im besten Fall hören sie auf NEIN um dann wenn Du Dich umgedreht hast, genau das zu machen weswegen das Nein erschallte.
Es gibt noch den Katzenmuttererziehungsgriff, man nimmt Katz im Genickfell hoch, schüttelt (sanft) sie und sagt ihr mit Augenkontakt NEIN. Das wirkt fü ´ne Nanosekunde.
Zum Wasserspritzen, solltest Du Parkett oder Laminat in der Wohnung haben, kannste das nur machen mit:
in einer Hand die Wasserspritze in der anderen Hand den Feudel. Sonst haste binnen kurzem aufgequollenes Parkett oder Laminat. ramses90

Tür und Fenster zum betroffenen Raum geschlossen halten wäre auch noch ´ne Option. ramses90

Nö. Mit Wasser geht’s. DAS merken sich die Viecher!

2 Like

Wasser finde ich , als Katzen Halterin, völlig okay. Übrigens auch im Winter.
Hoffe, es wirkt!
Bufo

Nein, wäre es nicht.

Sauerstoff ist irgendwie lebensnotwendig…

2 Like

und was ist los? Hast du es irgendwie geschafft?

Ich komme erst morgen dazu, eine Wasserpistole zu besorgen …

Bitte auf keinen Fall machen!

Der Katzenmuttergriff im Nacken basiert auf einem Reflex, den nur kleine Kätzchen haben (die sog. Tragestarre), aber nicht erwachsene Katzen.

Wenn ein Mensch das bei einer ausgewachsenen Katze macht und dann auch noch schüttelt, kann dies ernsthafte Verletzungen zur Folge haben. Selbst Jungtiere sollten so nicht hochgenommen werden, da der Mensch nicht instinktiv die richtige Stelle kennt.

:paw_prints:

2 Like

Ein Backblech mit Wasser gefüllt, wirkt hier wunderbar. Vor die Terrassentür stellen und gut iss.
Ansonsten tatsächlich mit Blumenbefeuchtern oder kleinen Wasserpistolen „angreifen“. Dornenhecken oder anderes Zeugs ist gemein und Tierquälerei.

… hat die als Tränke genutzt :smiley:

Also eine Katze, die einer Dornenhecke nicht ausweichen kann, hat es echt nicht besser verdient :wink:

weil wir hier gerade beim Thema sind (brauche ich nicht ein neues eröffnen)

ich habe das gerade das gleiche Problem, nur, dass eine meiner vier Katzen in letzter Zeit immer das Weite sucht. 2 von den 4 sind Teilzeit-Freigänger… meine zwei Weibchen.
Diese zwei Weibchen haben sich noch nie gut verstanden - jetzt gehts so weit, dass die eine der anderen wirklich grundlos „böses“ antut… usw…
dieses „Opferweibchen“ sucht jetzt immer das Weite um ihr aus dem Weg zu gehen. Blöderweise bei der Nachbarin.
Die hat ebenfalls eine Katze - und intelligent wie meine Nachbarin eben ist - hat sie meine Katze anfangs noch gefüttert, gestreichelt, und fand es ganz amüsant von meiner hübschen Lady besuch zu bekommen…

So, jetzt geht mein „Opferweibchen“ natürlich immer zur lieben Nachbarin. Gestern kam die Nachbarin plötzlich auf die Idee - sie wolle nicht mehr, dass meine Katze zu ihr rüber geht.

Nach meiner „lustigen“ Rückmeldung: „ja ich rede heute noch mit ihr - ich sags ihr sie solls lassen. Sie wird mich zwar fragen warum - weil schließlich wurde sie bei dir gefüttert und gestreichelt - aber ich denke mit ihren 8 Jahren wird sie das schon verstehen“…
Dies fand meine Nachbarin nicht so lustig, wodurch sie mir gleich mit „Konsequenzen“ drohte, usw…
Meine Gegenreaktion „ja rufst halt bei der Polizei an und sagst, dass ein Kätzchen Probleme macht - die haben neben den Mordfällen die sie aufklären und Aufstände die sie verhindern müssen, sicher Verständnis für dein Problem“ - fand sie ebenfalls nicht lustig :slight_smile:

Lange Rede kurzer Sinn:
gibts da auch eine rechtliche Grundlage dazu? Bei den Hunden weiß ich es, dass diese entweder an der Leine geführt werden müssen, oder so eingezäunt - dass sie von zu Hause aus nicht ausbrechen können, damit sie keinen Unfug anrichten.
Wie sieht das mit Katzen aus? Meinen Garten hermetisch abriegeln ist neben den Kosten auch eine optische frage - wofür ich in unserem Bürokratenstaat sicher wieder eine Bauanzeige machen müsste… soll ja ins „Landschaftsbild“ passen :wink:

Bin um jeden Tipp dankbar! ich will meine böse Katze nicht hergeben müssen… hängen mir doch am Herzen die Vierbeiner.