Fremde Satelliten übernehmen (am Beispiel Iridium)

Hi,

vor einiger Zeit ging der Betreiber von Iridium (Satellitentelefonie) pleite. Wikipedia schreibt dazu „Die Satelliten sollten in die Erdatmosphäre gelenkt werden, um sie gezielt verglühen zu lassen.“ http://de.wikipedia.org/wiki/Iridium_%28Kommunikatio…
Da frage ich mich doch wer das macht und bezahlt und vor allem wer das kann wenn es den Eigner nicht mehr gibt.
Kann das jeder der ein Funksignal zum Satelliten hoch bekommt? Sind die Steuersignale verschlüsselt? Wer hat den Code? Was ist wenn der Code weg ist (Firma pleite) und wem gehört der Satelliten eigentlich rechtlich und nach dem Recht welchen Staates? Könnte ja auch mal die Konkurenz zwischenfunken…

Grüße,
J~

Hi,

vor einiger Zeit ging der Betreiber von Iridium
(Satellitentelefonie) pleite. Wikipedia schreibt dazu „Die
Satelliten sollten in die Erdatmosphäre gelenkt werden, um sie
gezielt verglühen zu lassen.“

Hallo Jame,

im erdnahen Raum schwirren zigtausende herrenlose und steuerlose Objekte herum - ausgediente Satelliten, Raketenstufen und Trümmer davon von Omnibus- bis Schraubengrösse. Da kommt es auf die paar Iridium-Satelliten auch nicht mehr an.

Ganz abgesehen davon, wer die Kosten übernimmt: eine Rückführung in die Atmosphäre ist nur selten möglich, weil das Objekt dazu über einen intakten Antrieb mit Steuerung und genügend Treibstoff verfügen muss. Bei Iridium könnte das gehen, weil die Satelliten sehr niedrig fliegen und praktisch ungebraucht sind. Irgendjemand hat auch noch die Rechte daran und auch die Zugriffscodes. Vor einiger Zeit hiess es sogar noch, die Satelliten sollten für Nachrichtenzwecke von einem Provider übernommen werden, allerdings sind sie technisch inzwischen völlige veraltet und haben nicht genügend Bandbreite.

Geostationäre Satelliten haben am Ende ihrer Lebensdauer gerade noch genügend Treibstoff (dadurch ist die Lebensdauer ja gerade begrenzt), um ein Stückchen aus dem Weg geräumt zu werden, aber keineswegs zurück zur Erde; dazu bräuchte man ebensoviel Treibstoff wie von einer erdnahen Bahn in die geostationäre.

Sehr niedrig fliegende Objekte werden dagegen von Athmosphäre-Resten abgebremst und landen daher in Jahren bis Jahrhunderten wieder auf der Erde, das gilt z.B. für die bisherigen Raumstationen und möglicherweise auch für Iridium.

Gruss Reinhard

Vor einiger Zeit hiess es sogar
noch, die Satelliten sollten für Nachrichtenzwecke von einem
Provider übernommen werden, allerdings sind sie technisch
inzwischen völlige veraltet und haben nicht genügend
Bandbreite.

Soweit ich weiß hat die CIA das Iridium-Netz übernommen.

Hallo,

vor einiger Zeit ging der Betreiber von Iridium
(Satellitentelefonie) pleite. Wikipedia schreibt dazu „Die
Satelliten sollten in die Erdatmosphäre gelenkt werden, um sie
gezielt verglühen zu lassen.“
http://de.wikipedia.org/wiki/Iridium_%28Kommunikatio…
Da frage ich mich doch wer das macht und bezahlt und vor allem
wer das kann wenn es den Eigner nicht mehr gibt.

Es gibt immer einen Eigner. Wenn ein Unternehmen pleite geht, dann löst sich der Besitz doch nicht einfach in Luft auf. Im Falle von Iridium war das erstmal das New Yorker Insolvenzgericht und danach der jetzige Eigner.

Kann das jeder der ein Funksignal zum Satelliten hoch bekommt?
Sind die Steuersignale verschlüsselt? Wer hat den Code? Was
ist wenn der Code weg ist (Firma pleite)

Natürlich kann das nicht jeder, das wäre ja lustig, wenn jeder auf der Erde hier mal eben Satelliten steuern könnte, so wie’s ihm passt. Bin Laden würde sich freuen… Und natürlich ist die Steuerung verschlüsselt. Der „Code“ ist außerdem nicht weg, wenn die Firma pleite ist (s.o.).

und wem gehört der
Satelliten eigentlich rechtlich und nach dem Recht welchen
Staates? Könnte ja auch mal die Konkurenz zwischenfunken…

Der Satellit gehört dem Eigentümer nach dem Recht seines Wohnortes. Wem sonst?

BTW: Iridium arbeitet nach wie vor. Die Satelliten gehören der „Iridium Satellite LLC“, einer Venture-Kapital-Firma, die im Nov 2000 die pleite gegangene alte „Iridium LLC“ vom Insolvenzverwalter für lächerliche 25 Mio. USD gekauft hat. Dem DoD gehört dabei gar nichts, jedoch hat das DoD einen $250 Mio. USD Vertrag mit Iridium, der ihnen eine „Flatrate“ für Telefonie- und Datendienste über Iridium bis 2007 garantiert.

mfg
deconstruct

Frage…
Hallo deconstruct

Insolvenzverwalter für lächerliche 25 Mio. USD gekauft hat.
Dem DoD gehört dabei gar nichts, jedoch hat das DoD einen $250
Mio. USD Vertrag mit Iridium, der ihnen eine „Flatrate“ für
Telefonie- und Datendienste über Iridium bis 2007 garantiert.

kann man also vereinfacht sagen - die haben für 25 Mio US$ die
Erlaubnis bekommen, 250 Mio US$ zu drucken? :smile:)
mfg
T-Bird

Hallo
Findest Du das vielleicht unlogisch?

  1. Wenn nichts läuft, läuft nichts, besonders im Geschäft, und ganz egal, wie gut oder schlecht das ganze ist.
  2. Blöde Bemerkung über VW
  3. warum soll das in den USA anders sein? Irgendwie scheint auch alles über „Connection“ zu gehen.
  4. mir fällt noch ein, Iridium ist ein extrem teures Metall, kann sich niemand leisten, also eine schlechte Werbung.

MfG
Matthias

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

Insolvenzverwalter für lächerliche 25 Mio. USD gekauft hat.
Dem DoD gehört dabei gar nichts, jedoch hat das DoD einen $250
Mio. USD Vertrag mit Iridium, der ihnen eine „Flatrate“ für
Telefonie- und Datendienste über Iridium bis 2007 garantiert.

kann man also vereinfacht sagen - die haben für 25 Mio US$ die
Erlaubnis bekommen, 250 Mio US$ zu drucken? :smile:)

So kann man das nicht sagen. Denn wenn sie den Deal mit dem DoD nicht bekommen hätten, dann hätte es auch genauso gut ein Schuss in den Ofen werden können. Und vor allem musst du ja mit dem Geld den Betrieb und die Datendienste für die nächsten 7 Jahre finanzieren. Also so viel wird also nicht über bleiben. Der vorherige Betreiber ist ja auch nicht einfach so pleite gegangen, sondern weils nunmal ein schwieriger Markt ist.

mfg
deconstruct

… . Der vorherige Betreiber ist ja auch nicht einfach so
pleite gegangen, sondern weils nunmal ein schwieriger Markt
ist.

Hallo,

das ist die Untertreibung des Jahres. So weit ich weiss, hatten die weniger als 10 Mio Umsatz bei 3 Milliarden Verlust. Dieses Verhältnis wird so schnell nicht wieder erreicht.

Reinhard

Hi,

das ist die Untertreibung des Jahres.

Ich wollts etwas diplomatisch ausdrücken :wink:

So weit ich weiss,
hatten die weniger als 10 Mio Umsatz bei 3 Milliarden Verlust.
Dieses Verhältnis wird so schnell nicht wieder erreicht.

Ja, sie hatten 2 Mio Nutzer angepeilt, um profitabel sein zu können. Geworden sinds dann letztlich 55.000…
Zu teure und schwere Geräte, zu hohe Gesprächskosten. Wobei die Nachfrage nach so einer Dienstleistung halt schon da ist, aber du brauchst halt ein paar Großkunden wie das DoD im Rücken, um die nötigen Mittel zu haben. Inzwischen sind Satellitentelefone ja nur noch so groß wie ein normales tragbares Telefon. Der Bedarf bei den ganzen neuen Outdoor-, Trekking- und Expeditionsreisen ist auf jeden Fall inzwischen viel größer, als er dies noch vor ein paar Jahren war. Und inzwischen arbeitet Iridium afaik ja auch kostendeckend…

mfg
deconstruct