Fremde seite aus html-seite aufrufen !

Halo, die Gemeinde !
Eine vielleicht etwas „dumme“ frage bitte.
Ich möchte mit einem Menü eine eigene html Seite aufrufen, aus der dann ein Gästebuch geladen wird. Also das Gästebuch nicht direkt aus dem Menü laden, möchte ich gern.
Der Grund: Ich möchte den Wechsel der einzelnen html seiten mit flgendem Befehl unterschiedlich ausblenden:

und wenn ich das Gästebuch direkt aufrufe, kann ich das nicht ???
Oder geht das irgenwie anders auch
Danke für eure Hilfe
Norbert
http://norbert.at.tc
Zum Anschauen, wer möchte

Hi Norbert,

der Meta-Tag zum Ein/Ausblenden der HTML-Seiten muss in den Head-Bereich der HTML-Dateien, die im Frame „haupt“ angezeigt werden (start.html etc.). Wenn Du den Quelltext des Gästebuchs nicht ändern kannst, weil es auf einem anderen Server liegt, kannst Du den Effekt kompensieren, indem Du einfach in die anderen HTMLs ausgenommen des Gästebuchs auch das „Page-Enter“-Meta hinzufügst. So wird immer eine Überblendung erzeugt.
Du kannst zwar versuchen, einen weiteren Frameset beim Gästebuch von deinem Webspace zu laden, der an sich in einem Frame das richtige Gästebuch von eguest.net wieder lädt und den Meta-Tag in dieses Frameset setzen, der Effekt wäre dann aber asynchron zum Frame.

Gruß
Rudy

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Danke Rudy !!!
Eben das ist ja mein Problem, dass ich NICHT WEISS, wie ich das Gästebuch aus einem Frameset lade ??? (habs mit „iframe“ gemacht, das gefällt mir aber GAR nicht!) wie lade ich also das Gästebuch aus einem eigenen Frameset ???
Ich bin vermutlich zu „dumm“ dazu, hihihi !
Danke nochmals
Norbert

Hi Norbert,

der Meta-Tag zum Ein/Ausblenden der HTML-Seiten muss in den
Head-Bereich der HTML-Dateien, die im Frame „haupt“ angezeigt
werden (start.html etc.). Wenn Du den Quelltext des Gästebuchs
nicht ändern kannst, weil es auf einem anderen Server liegt,
kannst Du den Effekt kompensieren, indem Du einfach in die
anderen HTMLs ausgenommen des Gästebuchs auch das
„Page-Enter“-Meta hinzufügst. So wird immer eine Überblendung
erzeugt.
Du kannst zwar versuchen, einen weiteren Frameset beim
Gästebuch von deinem Webspace zu laden, der an sich in einem
Frame das richtige Gästebuch von eguest.net wieder lädt und
den Meta-Tag in dieses Frameset setzen, der Effekt wäre dann
aber asynchron zum Frame.

Gruß
Rudy

Du hast doch bereits einen Frameset auf deiner Seite, warum weißt Du dann nicht, wie so was gemacht wird? Wie auch immer… wenn Du das Gästebuch über eine html-Datei auf deinem Server laden willst, welche ein weiteres Frameset enthält, erstelle eine guestbook.html mit etwa folgendem Inhalt:

guestbook.html:

Gästebuch

Dann ändere den Link im Menü vom Button „Gästebuch“ in „oben.html“ auf Gästebuch

War es das was Du wolltest?

Gruß
Rudy

BESTEN DANK RUDY !!!
Alles bestens, DAS hab ich gesucht und leider selbst nicht gefunden.
ich hab die „src“ Anweisung zwischen die Bereiche geschrieben, deswegen hat es nicht funktioniert.

DANKE nochmals
Norbert

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Rudy !
Wenn ich darf, ich hätte als „Greenhorn“ noch eine Frage, bitte !
Es geht alles, ausser:
Ich hab 2 Sachen, die ich gerne verwenden möchte im Head Bereich:

wo ein script für den „Pseudo-Rechtsklick-Klau“ untergebracht ist.
Diese beiden Anweisungen funktionieren nicht mehr.
Was mache ich da falsch ??

Danke Norbert

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Rudy !
Wenn ich darf, ich hätte als „Greenhorn“ noch eine Frage,
bitte !

Klar, hau rein…

Es geht alles, ausser:
Ich hab 2 Sachen, die ich gerne verwenden möchte im Head
Bereich:

Der Übergang funktioniert doch… zumindest im IE. Wann tritt denn das Problem auf?
Richtigerweise müsste aber der Meta in den Quellcode des Gästebuchs, weil der Effekt sonst wie bereits gesagt asynchron ist (guestbook.html mit dem Frameset lädt zuerst, dann erst das richtige Gästebuch im Frame desselben).

wo ein script für den „Pseudo-Rechtsklick-Klau“ untergebracht
ist.

Auch das müsste in den Quellcode des Gästebuchs, da dieses wieder einen eigenen Head-Bereich hat.

Allerdings muss ich dazu sagen, dass ich grundsätzlich gegen solche Skripts bin, weil Sie überhaupt nix bringen. Was ist z.B., wenn ich eine HTML-Datei erzeuge mit einem Link auf deine Homepage, und mit Rechtsklick->„Ziel speichern unter“ deine index.html auf meinen PC lade? Schwupps, Quellcode da. Weiters finden sehr viele Internet-Nutzer die Meldung nervend. Wenn Du es haben musst, solltest Du es schweigend unterbinden. Hast Du auch an die Markierungstaste gedacht (die neben dem rechten Strg)? Weiters funktioniert Dein Skript nur im IE, bei mir als Firefox-User hat es keinerlei Wirkung. Auch wenn Du es Netscape-kompatibel machst, dank der Developer-Leiste kann ich den Quelltext immer sehen. Wenn Du nicht willst, dass jemand deine Bilder bekommt, solltest Du sie nicht ins Internet stellen :smile:

Schönen Gruß,
Rudy

Hallo Rudy !
Ja, ich habe jetzt auch bemerkt, dass der Übergang funktioniert.
Es war deswegen, weil nach dem Upload die neue Version erst „zeitverzögert“ dargestellt wird. Es geht jetzt.
Den Rechtsklick-Effekt sollte nur ein Gag sein, aber ich werde ihn wieder entfernen, du hast recht, ist ein Schmarrn. Dass ich nicht verhindern kann (auch nicht will) weiss ich schon und meine Bilder kann „jeder“ haben, sind ja kein Geheimnis. OK ?

Eine Bitte: Weisst du einen Code, mit dem ich eine „analoge Uhr“ in die HP integrieren kann ?? Auch ein Online-Wetter (ohne Werbung und Links) wäre nett drauf zu haben, da finde ich auch nichts mehr, ausser Wunderground.com, aber die sind oft OFF.

Wäre dir dankbar, ich merke, du bist „Experte“ und ich hoff, ich werd dir nicht zu lästig.

DankeNorbert

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Norbert,

so gern ich Dir dabei auch helfen möchte, eine analoge Uhr habe ich noch nie gebraucht, genauso wenig wie eine „Wetter-Anzeige“. Du solltest das mit der analogen Uhr im Java oder Flash-Forum posten. Das mit der Wetter-Anzeige im Forum HTML.

Schönen Gruß,
Rudy