Fremden laptop anschließen und überprüfen

Liebe/-r Experte/-in,
hab mal ne Frage. Ich will von nem Kumpel seinen Laptop bei mir zu Hause auf Viren überprüfen. Kann ich seinen Laptop 1:1 so anschließen, wie meinen Rechner? Oder brauche ich von seinem Laptop die ganzen Kabel? Geht das mit meiner Fritzbox oder brauche ich da seine? Muss ich sonst noch was beachten? Danke für Eure Hilfe.

Hallo joerg,
normal geht es 1:1 aber zu den kabeln. Da es nicht eindeutig definiert ist welche Kabel Du meinst sei von mir bemerkt: Du benötigst natürlich sein Netzteil. Sonst reicht das was Du hast. Wenn Du in Deinen Router über LAN gehst benötigst Du nichts mehr. Sollte es über W-LAN laufen muß Dein Router W-LAN fähig sein. Dann benötigst Du nur noch einen von Dir erstellten Netzwerkschlüssel ohne den Du Dich nicht über den Router anmelden kannst. Ich denke die Ausführungen sollten verständlich sein und wünsche viel Glück bei der Überprüfung.

Gruß Georg O.

Du brauchst ihn doch nicht anschließen! Installier einfach die Porgramme auf dem Laptop deines Kumpels und führe die Anleitungen aus:

Geh auf www.computerbild.de

Anschließend auf Downloads (In der Leiste mit News Tests Tipps Computer…)

Dann gib diese Sachen ein und downloade die Programme.

Malwarebytes Anti-Malware (Installieren. Dann wird ein Update durchgeführt. Anschließend auf vollständigen Scan klicken)

Emsisoft Emergency Kit (Ordner extrahieren, anklicken & auf das unterste klicken (start). Dann erscheint ein kleines Fenster, klicke das oberste. In dem jetzt erscheinenden Fenster auf Update klicken, dann auf Scan und auf vollständigen Scan)

Dr.Web Curelt Scanner (Zuerst musst du auf Abbrechen drücken, um nicht in den abgesicherten DrWeb Modus zu kommen. Danach klickst du auf Nein. Anschließend klickst du auf „aktualisieren“ um die neueste Version downzuloaden. Danach klickst du auf „Gratis download“, akzeptierst die Bedingungen und wartest kurz. Es wird nach ein paar Sekunden ein Setup erscheinen, das musst du downloaden. Dann musst du es glaub ich ausführen (Doppelklick), um Dr. Web Scanner zu aktualisieren. Zum Schluss auf „Starten“ drücken. Dann einfach den Scan abwarten und schauen ob was gefunden wurde. Wenn ja selbstverständlich löschen)

Ich geb dir gern noch mehr Scanner mit Anleitung. Aber probier diese erstmal aus, dass sind 3 Gute.

Hallo, du solltest mindestens das Netzteil mitnehmen. Fritzbox etc. nicht notwendig, brauchst du überhaupt Internet dazu. Pass nur auf, dass der fremde Rechner nicht dein Netzwerk zuhause mit dem Virus verkeimt…also am besten nicht im Netz anschliessen, oder nur wenn sonst kein Rechner im Lokalen Netz ist.
Grüsse M.Quentin

Hallo,

funktioniert ohne Probleme. die Standardeinstellung der FritzBox ist DHCP. D.h. die IP-Adresse wird automatisch vergeben und jeder Rechner kann an deine FritzBox. Nach 4 Std. geht dem Laptop aber der Saft aus, daher das Netzkabel mit anschließen :smile:

Gruß
H.Narden

Hallo,

bis auf das Netzteil des Laptops brauchst Du keine Kabel o.ä.

Gruss
Herbert

Hallo fohlenjoerg,

deine Frage ist etwas schwierig zu beantworten, da wir nicht wissen z.B. mit welcher Software du die Virenprüfung durchführen möchtest und so weiter. Ob deine Kabel an seinem Laptop passen, müsstet Ihr selber wissen, beziehungsweise, es einmal ausprobieren.
Wir können dir als Tipp den Onlinescanner ans Herz legen. Den findest du unter diesem Link: http://www.f-secure.com/de/web/home_de/protection/fr…

Wir hoffen wir konnten Dir weiterhelfen.
Mit freundlichen Grüßen

Das F-Secure Support-Team

Hallo!

wenn die beiden PC die gleichen Anschlüsse haben, kannst Du Ihn so anschließen wie Deinen. Hat er andere Anschlüsse brauchst Du auch die entsprechenden Kabeln.
@ Fritzbox: Die habe ich noch nie benutzt. Bei einem Router ist es allerdings so, dass man jeden Computer anschließen kann. Es gibt aber versch. Sicherheitsvorrichtungen, an die man denken muss (Mac-Adressen-Filter, Passwort, …)

Man kann allerdings eine Antivirensoftware herunterladen, die *.exe-Datei mit einem USB-Stick auf den anderen Computer übertragen und installieren. Das Programm bzw. die Virendatenbank des Programms sollte aber auf dem letzten Stand sein.

lg
Philipp

Hallo,

auf alle Fälle benötigen Sie, wenn Sie länger als eine Akku-Ladung arbeiten möchten, das (meist externe) Netzteil.
Sonstige Geräte (Maus, Netzwerk,…) sollte mit den selben Kabeln funktionieren, wie Ihr PC.

Die Standard-Einstellung bei den Netzwerken ist, dass Ihre Fritzbox den angeschlossenen Geräten eine IP-Adresse zuordnet. Diese wird für die Kommunikation im Netzwerk benötigt (ähnlich wie die Adresse im realen Leben).

Falls dies bei Ihnen nicht der Fall ist, oder Ihr Freund eine spiezielle Einstellung in den Netzwerk-optionen vorgenommen hat, so müssen diese auf einander abgestimmt werden.

Wie sie diese Netzwerk-Einstellungen Ihres Systems vornehmen können erfahren Sie auf der Hilfeseite für Netzwerkproblemen