Fremder Rechner im W-LAN ?

Hallo miteinander,

habe gerade einen Blick auf die „attached devices“ meines NEtgear-Routers geworfen und dort wurde meinem Rechner die XXX.XXX.X.4 zugewiesen. Üblicherweise habe ich die XXX.XXX.X.3, meine Frau die XXX.XXX.X.2 (die hatte sie auch in dem Moment, in dem ich nachgeschaut habe).
Ich frage mich jetzt, warum mir für die XXX.XXX.X.3 kein „attached device“ angezeigt wird und warum bei der Veragbe der IP-Adresse die XXX.XXX.0.3 übersprungen wurde. Oder hat sich da ein (unsichtbarer) „Fremdrechner“ eingeloggt?

Gruß
Thomas

Moin

Ich frage mich jetzt, warum mir für die XXX.XXX.X.3 kein
„attached device“ angezeigt wird und warum bei der Veragbe der
IP-Adresse die XXX.XXX.0.3 übersprungen wurde.

Wenn eine IP vergeben wird dann dauert es eine Weile bis sie nochmal vergeben werden kann. D.h. je nach DHCP-Einstellungen kannst du dir durch Neustarten schon eine neue, höhre IP holen.

Oder hat sich
da ein (unsichtbarer) „Fremdrechner“ eingeloggt?

Ist das Netzwerk gut abgesichert ? Dann ist es eher unwahrscheinlich …

cu

Hallo!

Wenn eine IP vergeben wird dann dauert es eine Weile bis sie
nochmal vergeben werden kann. D.h. je nach DHCP-Einstellungen
kannst du dir durch Neustarten schon eine neue, höhre IP
holen.

Jain, Windows und Linux Kisten fragen explizit nach ihrer letzten IP Adresse. Ein Router muß in einer Tabelle mithalten welche MAC Adressen welche IP hatten und kann so dem gleichen Rechner immer wieder die gleiche IP zuweisen.

Oder hat sich
da ein (unsichtbarer) „Fremdrechner“ eingeloggt?

Ist das Netzwerk gut abgesichert ? Dann ist es eher
unwahrscheinlich …

Auch jain, bei einem normalen Router würde ich sagen ja. Es kann nicht sein das ein Rechner eine neue IP Adresse bekommt. Lediglich wenn ein neuer Rechner (Gerät) sich meldet und zufällig die IP 3 bekommt, weil gerade frei (Lease Time abgelaufen), dann würde der Rechner eine neue IP bekommen.

Also wenn der Router sich an die Spezifikationen hält, dann ist das schon bedenklich.

Gruß
Stefan