Hi Martin,
Ohne weitere Angaben (was für ein Zertifikat? Für wen? Warum
löschen?) wird es schwer.
OK, versuchen wir’s.
-
Was für ein Zertifinat: Es sind Benutzerzertifikate. Andere würden under „Andere Personen“ auch nicht auftauchen.
-
Für wen?: Für andere Benutzer, fremde Zugänge, VPN usw.
-
Warum löschen?: Weil es inzwischen neuere gibt und wenn es mehrere gibt, kommt es zu Verwechslungen oder zu überflüssigen Rückfragen. Das kann man durch Löschen des alten und abgelaufenden leicht erledigen.
Im ersten Moment würde ich sagen, das Verhalten ist so gewollt
(wäre ja katastrophal, wenn man anderen Leuten einfach so ihre
Zertifikate unterm Hintern weglöschen könnte).
Das würde ihn doch gar nicht betreffen. Ich würde es doch nur unter meinem Account löschen. Für ihn würde es erhalten bleiben, bei ihm sogar unter seinen eigenen Zertifikaten.
Außerdem wie auch immer, der Admin sollte das immer können.
Was spricht dagegen, Dich als der Benutzer anzumelden, für den
das Zertifikat ausgestellt wurde?
Den Benutzer gibt es an diesem Rechner und in dieser Domäne nicht. In seinem Namen wird nur ein VPN in eine andere Domäne geführt (Beispiel).
Und wenn, dann würde es auch nur unter seinem Account gelöscht werden, nicht unter meinem. Das würde also nicht helfen. Benutzerzertifikate sind immer benutzerspezifisch installiert. Auch die von anderen Benutzern, die ich unter meinem Account benötige. Deshalb „Andere Benutzer“.
Um auch Computer-Zertifikate zu sehen…
Ist kein Computerzertifikat.
Das ist halt so, wenn man zu unzähligen fremden Netzen VPN-Verbindungen halten muss. Das bedenken die Kunden häufig nicht…
Ciao - Mike