Hallo, ich habe folgendes Problem und brauche dringend hilfe da ich bald wieder Wäsche waschen muß
Also. ich habe dummerweise eine Hose mitgewaschen und vorher vergessen die Hosentaschen zu durchsuchen, die Maschine hat dann beim schleudern richtig krach gemacht und schleudert seitdem nicht mehr. Das ist irgendwas durch die trommel gegangen und schlägt jetzt überlall gegen. Erst hat die Trommel festgesteckt, das habe ich wieder lösen können damit sie sich dreht aber ich muß das Teril noch da raus holen damit das nicht den motor kaputt macht…meine Frage also: Wie kann ich die Trommel irgendwie ausbauen oder wie komme ich an das ran was da rein gefallen ist damit es nicht noch meine Maschine beschädigt? Kann mir jemand helfen?
Hallo,
gehen wir mal davon aus, dass es sich um einen Frontlader
handelt. Kommt ein Teil zwischen Trommel und Laugenbehaelter,
so muss es raus, um nicht Teile wie den Heizkoerper zu beschaedigen.
Zunaechst oeffnet man die Trommel, dann zieht man den Netzstecker.
Mit einer Taschenlampe, die man innen auf die Trommel setzt,
leuchtet man den Laugenbehaelter durch die Loecher der Trommel aus,
wo der Fremdkoerper sitzt.
Moeglichkeiten des Einstiegs:
- Der Anschluss der Abwasseroeffnung
- die Heizspirale.
Selbst wenn der Fremdkoerper durch die Abwasseroeffnung entfernt wurde,
sollte man trotzdem die Heizung ausbauen, um zu pruefen, ob sie
beschaedigt wurde. Auch lassen sich dann die Halteklammern richten,
die die Heizspirale halten.
Abschliessend sollte man die Trommel innen mit einer alten
Damenstrumpfhose ausstreichen, um Grate an der Trommel zu finden,
die der Fremdkoerper aufgeworfen hat, als er diese Geraeusche
gemacht hat. Diese Grate vorsichtig runterklopfen, damit die Waesche
in Zukunft keine Faeden zieht.
Viel Glueck !
Hallo,
ich kenne deine Maschine nicht, nur meine bisherigen -alles Frontlader. Ich kann mir schwer vorstellen, was in einer einer Hosentsche stecken kann, so klein ist, um durch die Löcher der Trommel zu rutschen und dann noch die Trommel blockiert. Ich hatte lediglich mal einen BH-Bügel drin. Der blockierte aber nicht. Machte lediglich bei jeder Umdrehung ein Kratzgeräusch. Unabhängig davon: Bei meinen bisherigen Waschmaschinen konnte man in den Zwischenraum zwischen Trommel und Laugenbehälter wie folgt rankommen: An der Vorderseite des Laugenbehälters befand sich ein Frontblech, das entweder mit Schrauben oder Klemmverschluß an dem Laugenbehälter befestigt war. Wenn Schrauben, dann sind diese teils von unten und teils von oben bedienbar - also auf die Seite legen. An diesem Frontblech ist die Gummimanschette vom Bullauge befestigt. Diese Befestigung bestand aus einem Drahtbügel mit Schraubklemmung. Die Manschette ist außerdem an der Vorderseite des Waschmaschinengehäußes befestigt. Entweder wie am Frontblech des Laugenbehälters oder einfach nur über Blechbördelungen gestülpt. Eigentlich müßte man nach dem Abtrennen des Frontbleches und Abkoppeln von der Gehäusevorderseite dieses noch oben herausgeziehen können. Danach sollte man man einem aus Draht gebogenen Widerhaken einen Fremdkörper entfernen können. Vielleicht kann man diesen und dessen Position auch mittels Taschenlampe erkennen.
Gruß
Otto
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]