Fremdkörper in Mensch

Guten Tag.

Ich habe gerade etwas erstaunliches gelesen bei Wikipedia, kann mir aber nicht so recht vorstellen ob das stimmt: Mikroorganismen

Zitat:
Auf und im menschlichen Körper existieren etwa 10 bis 100 mal mehr Mikroorganismen (vor allem Bakterien), als menschliche Zellen, aus denen ein Mensch besteht: Etwa 1 Billiarde (1015) Mikroorganismen stehen 10–100 Billionen (1013–1014) menschliche Zellen gegenüber, dies entspricht einer Gesamtmasse von 0,5 bis 1 kg Mikroorganismen.

Das ist doch ein Widerspruch oder? Einerseits gibt es mehr Fremdzellen im Körper als eigene Zellen, aber sie wiegen nur 0,5 - 1kg?

Wenn mein Körper 80kg wiegt, wieviel ist damit quasi von mir, was von „denen“? Es besteht ja nicht alles aus Zellen, sondern auch aus festen Strukturen, aber ich glaube kaum, dass zb. Knochen so ein großes Gewicht haben. Der Großteil sind ja schon Zellen. Kann mir wer helfen? Ich komm mir vor als ob ich nen Knoten im Hirn hab. Oder nein, Fremdkörper!

Hallo!

Um erstmal mit dem zweiten Irrtum aufzuräumen: Knochen sind keine tote Substanz, sondern sie bestehen ebenso aus Zellen wie jedes anderere Gewebe auch. Sonst könnte ein Knochenbruch ja auch nicht heilen. Die harte Konsistenz erhalten die Knochen durch Calcium-Apathit. Das ist ein Mineral, das die Knochenzellen nach außen absondern. Sie mauern sich quasi ein.

Nun zum ersten Irrtum: Einmal wird in dem Text über die Anzahl der Mikroorganismen-Zellen gesprochen. Im anderen Fall von der Masse. Bakterienzellen sind sehr viel kleiner als Menschenzellen. Die Menschenzellen sind sehr unterschiedlich groß. Sie reichen von winzigen Thrombozyten im Blut bis zu Nerven- und Muskelzellen, die makroskopische Ausmaße annehmen können. Wenn wir mal grob schätzen, dass eine Menschenzelle 10 bis 100mal größer ist wie eine Bakterienzelle, dann bedeutet das für das Volumen einen Unterschied um Faktor 1000 bis 1.000.000.

Michael

Vielen Dank! Das mit der Größe macht natürlich Sinn, vielen Dank!

Guten Abend The Square,

Oder nein, Fremdkörper!

das ist schon ein sehr vereinfachtes Bild des Lebens.

Nachdem das Anzahl-/Gewichtsverhältnis ja richtig erklärt wurde, will ich mal ungefragt das Reinheitsprinzip infrage stellen.

Fängt mit den Mitochondrien an, die Zellbestandteile sind, die „Kraftwerke der Zelle“, aber als eingefangene Bakterien ihre Karriere begonnen haben.

Weiter geht’s mit den Bakterien in der Haut und Vaginal-Schleimhaut, die für das günstige - also für andere Mikroorganismen ungünstige - saure Milieu sorgen.

Sicherlich noch bedeutender sind die Darmbakterien, die nicht nur an der Aufschließung der Nahrung beteiligt sind, sondern auch zur Vitaminversorgung des Körpers beitragen.

Daneben leben in den Haarkanälen Milben, die uns zwar nichts nützen, aber auch nicht schaden.

Außerdemträgt jeder von uns Erbgut in sich, dass von Viren stammt, die jederzeit ausbrechen können oder im Lauf der Zeit zu Müll verkommen sind.

Alles in allem ist die Vorstellung, wir sind nur das Produkt unserer Eltern gelide gesagt naiv. „Saubere“ Vorschungsergebnisse gibts nur in der Physik, die Biologie ist stets Chaos pur, wenn man genauer hinguckt.

Gruß, Zoelomat

Guten Tag!

Danke für die Antwort. Ja, dass es alles sehr sehr komplex ist wusste ich. Der Mensch ist ja auch noch lange nicht vollends erforscht. Als ich noch in der Schule war konnte man nicht eindeutig die Energiegewinnung oder die Umwandlung erklären. Es gab zwar eine Reaktionsgleichung (ATP oder sowas), aber wie genau das von statten geht, wusste auch der Lehrer nicht…

Hallo,

philosophisch gesehen: Du bist nie allein und wenn Du stirbst geht für Milliarden die Welt unter.

Gruß, Paran

Naja, mit Wikipedia ist es so eine Sache.
Ich las irgendwann mal, dass die Bakterienmatten im Darm so 1-2 Kilogramm schwer sind.
Eukaryotische Zellen sind größer als Bakterienzellen, außerdem gibt es unterschiedlich große Bakterien und unterschiedlich große eukaryotische Zellen, manche schwerer, manche leichter.
Mikroorganismen gibts aber auch im Blut und in der Lymphe, dort sind aber nicht so viele wie beispielweise im Darm.
Glauben Sie mir, ohne den Darmbakterien könnten Sie nicht leben, kein Mensch könnte das, mit Hilfe von Ihnen können Sie überhaupt eine Reihe an Nährstoffen verwerten.

Zellen vs. Bakterien im Rechentest
Hallo,

Das ist doch ein Widerspruch oder? Einerseits gibt es mehr
Fremdzellen im Körper als eigene Zellen, aber sie wiegen nur
0,5 - 1kg?

das kann ich mir gut vorstellen, falls man nicht unbedingt spitzfindig werden mag. Man könnte natürlich auch folgendermaßen argumentieren: Die meisten dieser Mikroorganismen siedeln im Darmvolumen bzw. Verdauungstrakt und auf der Haut. Letztlich stellen sowohl die äußere Haut als genaugenommen auch die Darmschleimhaut eine äußere Grenze des Körpers dar, so dass alle Bakterien die diese besiedeln eigentlich außerhalb des Körpers leben und nicht darin. Mit dieser betrauchtungsweise stimmt die Aussage natürlich nicht mehr. :smile:

Wenn mein Körper 80kg wiegt, wieviel ist damit quasi von mir,
was von „denen“? Es besteht ja nicht alles aus Zellen, sondern
auch aus festen Strukturen, aber ich glaube kaum, dass zb.
Knochen so ein großes Gewicht haben. Der Großteil sind ja
schon Zellen. Kann mir wer helfen?

Das ist ein Irrglaube, dein Körper besteht zu großen Teilen auch aus unbelebter organischer Substanz, welche von den Zellen ausgeschieden wird als Struktur- und Gerüstsubstanz. Zum größten Teil handelt es sich dabei um Proteine (z.B. Kollagen) und Polysaccharide. Die Haut (unser größtes und schwerstes Organ) besteht nur zu etwa 50% aus lebenden Zellen, der Rest ist extrazelluläre Matrix. Beim Knochen sieht es ähnlich aus, auch der besteht zu einem großen Teil aus Mineralien und Kollagen. Das Auge ist, auf sein Gewicht bezogen, sogar fast völlig zellfrei. Dazu kommen die diversen Körperflüssigkeiten, wie Blutplama und Lymphe, die auch ein ordentliches gewicht mitbringen.

Von der obigen Betrachtung mal abgesehen, sind Bakterien natürlich viel kleiner als Körperzellen und wiegen entsprechend weniger. Ein ‚durchschnittliches‘ Bakterium misst 1 - 5 µm, eine durchschnittliche Körperzelle misst 10 - 50 µm. Das Gewicht steigt für den Idealfall eienr Kugel mit der dritten Potenz des Durchmessers, also 1000-fach! Da Körperzellen im Gegensatz zu Bakterien meist mehr oder weniger ‚flach‘ sind, ist der Gewichtsunterschied real weniger gravierend, aber das 300-fache Gewicht eines Bakteriums kannst du für eine Körperzelle locker ansetzen.

Testrechnung:

Mit 80 kg : 2 (halbe Körpermasse = Zellen) : 300 (Gewichtsverhältnis Körperzelle/Bakterie) * 10 (10x mehr Bakterien als Zellen) kommst du bei 1,33 kg Bakterien raus. Das haut doch in erster Näherung ganz gut hin…

Gruß, Jesse

Als ich noch in der Schule war konnte man nicht
eindeutig die Energiegewinnung oder die Umwandlung erklären.
Es gab zwar eine Reaktionsgleichung (ATP oder sowas), aber wie
genau das von statten geht, wusste auch der Lehrer nicht…

Wenn du nicht gerade ein Vorkriegsmodell bist, sagt das mehr über die Qualifikation deiner Lehrer aus. Als ich studierte, Ende der 70er, waren vielleicht noch Details der Atmungskette unerforscht, aber es war klar, dass es über Protonengradienten über die Mitochondrienmembran erfolgt.

Dieser allgemeine Tenor „wir wissen so wenig“ geht mir gehörig auf die spezielle Haut. Wir wissen inzwischen so unfassbar viel, nur an der Tatsache, dass jede Antwort 10 neue Fragen aufwirft, wird alles Wissen nichts ändern.

Gruß, Zoelomat

2 Like