Fremdnutzung. Stromklau?

Hallo, liebe Wissenden!

Folgende, natürlich frei erfundene, Geschichte:
Eure Waschmaschine und Trockner stehen in einem Waschraum im Keller. Ab und zu merkt ihr, dass im Flusensieb eures Trockners Flusen und Haare befinden, die definitiv nicht eurer Familie sind. Und eines Tages nach dem WE, wo eure ganze Familie weg war, findet ihr fremde Klamotten in dem Trockner. Eurer Verdacht hat sich bestätigt - jemand nutzt euren Trockner. Und verbraucht darüberhinaus euren Strom.

Was kann man rein theoretisch dagegen unternehmen?

Vielen Dank im Voraus!

Einen abschließbaren Schalter in die Leitung montieren.

Ansonsten: die Fremden Sachen mitnehmen und einen Zettel hinterlassen, wo sie abzuholen sind. Ggf. mit dem Abholer eine Absprache treffen, wie man die Maschine gegen Kostenbeteiligung gemeinsam nutzen könnte.

Stell die Klamotten sicher. Die befinden sich ja in deinem Gerät :slight_smile:
Der Eigentümer wird sich dann ja evtl. melden. Oder auch nicht…

Dem kannst du dann ja anbieten, dass der umgehend die Stromkosten (grosszügig) bezahlt oder dass du Anzeige erstattest.

Das ist die Frage: kann man das anzeigen? Bringt es was?

Die Person wird schon wissen, wo ihre Sachen sind. Und wenn sie sie abholen kommt, dann ist es mehr als dreist!

Stromklau und alles Strafrechtliche sind schwierig. Siehe § 248c StGB: [Wer einer elektrischen Anlage oder Einrichtung fremde elektrische Energie mittels eines Leiters entzieht […]][1]

Ist hier nicht gegeben. Der unbefugte Gebrauch ist nur bei Fahrzeugen strafbar (§ 248b StGB). Erschleichen von Leistungen liegt ebenfalls nicht vor, da das Gerät nicht öffentlich ist (§ 265a StGB).

Ich sehe daher keine Strafbarkeit. Es besteht aber zivilrechtlicher Unterlassungsanspruch. Darüber hinaus können anteilige Strom- und Wasserkosten eingefordert worden, sofern separate Zähler vorliegen. Überdies dürfte das eine schwerwiegende Störung des Hausfriedens sein. Der Vermieter sollte auf jeden Fall abmahnen.

Wenn es sich um Wohnungsnachbarn handelt natürlich. Ist ausgeschlossen, dass Fremdpersonen (Obdachlose, Mitglieder bestimmter reisender Gruppen) Zutritt zum Waschraum haben? Denn, ganz ehrlich, bei uns gibt es auch abschließbare Steckdosen. Nutzt aber keiner. Denn das Waschen bzw. Trocknen dauert eben recht lange und die Gefahr, dass der Waschmaschinenbesitzer zufällig in der Zeit runter in den Waschkeller geht, ist doch recht hoch.
[1]: https://dejure.org/gesetze/StGB/248c.html

Auch wenn die Geräte in einem Geimeinschaftskeller stehen? ist es dann nicht „öffentlich“?
Auch hier in diesem Fall gibt es abschließbare Steckdosen, nur leider keinen Schlüssel beim Einzug erhalten.
Die Besitzer des Trockners sind fast jede Woche von Freitag nachmittag bis Sonntag abend weg.

Nein, das sind ja eure privaten Geräte auf einem extra dafür bereitgestellten Stellplatz.

Dann muss es jemand sein, der die Gewohnheiten kennt. Ich würde einfach mal ein Wochenende nur so tun, als ob man losfährt, und sich irgendwo im Keller verstecken. Auf frischer Tat ertappen ist immer das beste.

2 Like

Hallo,
Du kannst den Schuko-Stecker vom Trockner abschliessbar gestalten
h t t p s://images-na.ssl-images-amazon.com/images/I/41gQuUMC0ML.jpg
Gruss Helmut

Hallo,

natürlich kannst du Strafantrag wegem dem Entzug elektrischer Energie stellen,denn wenn an jedem Wasser und Stromanschluß der Name bzw. die Wohnung ,zu der dieser Strom-und Wasseranschluß gehört,ist kann sich der Dieb nicht auf Irrtum oder Unwissenheit berufen.

Das wird dir nur nicht viel bringen,weil für solche Anzeigen in der Regel nach längerem Liegen
im Schreibtisch wegen Geringfügikeit eingestellt werden ohne das überhaupt was passiert ist.
Da müsstest du schon selber den Dieb ertappen und denen präsentieren.

Es gibt aber einen viel einfacheren Weg :smile:

Nimm ein Zentimetermaß und messe an der Tür der Waschmaschine und des Trockners an der Seite der Angel aus, was für eine Länge du für eine Kette darum brauchst.
Dann läßt du dir im Baumarkt die entsprechende Länge für beide Maschinen geben und hängst diese Kette mit einem stabilen Schloß um die Türangel.

Nun ist das Türschließen und damit der Betrieb der Maschinen zu 100 % verhindert.

1 Like

bei einer

bringt das nichts.

Du weißt offensichtlich wieder gar nicht, wovon Du redest. Denn hier trifft das gar nicht zu. Schau endlich mal ins Gesetz, bevor Du Unsinn redest!

Regel das wie ein erwachsener Mensch und nicht wie m Kindergarten (auflauern, wäsche anzünden und komische Spielchen)

  1. Wäsche mitnehmen, Zettel hinterlassen, ein deutliches Gespräch führen
  2. Wenn das nicht funktioniert: den Vermieter informieren. Einen allgemeinen Zettel aufhängen oder jedem in den Briefkasten werfen.
  3. Die unbefugte Nutzung durch Schloss o.a. verhindern.

Bufo

Hallo Helmut_Taunus,

deine Idee finde ich einfach gut! :+1:

Ich habe dazu - mein Rechner mochte deinen Link nicht :rage: - noch gefunden:
versperrbarer Steckdoseneinsatz:

idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/4459115_-steckdoseneinsatz-weiss-20-euksl-212-busch-jaeger.html


[Links wegen Werbeverdacht editiert von www Team Wochenende]

Da es doch eine große Auswahl gibt, scheint die Fremdentnahme von Strom doch nicht allzu selten aufzutreten :frowning:

Gruß

dafy

die hatte ich 2 Stunden früher.

Hallo allnetflat,

ich habe mir doch tatsächlich erlaubt, entsprechende Links anzugeben - schrecklich!

Gruß

dafy

Hallo,
ein Link hat extra paar h t t p Leerzeichen drin. Trockner blockieren Im Prinzip ist es eine abschliessbare Butterbrot-Dose, um den Stecker einzuschliessen. Damit kann der Trockner blockiert werden gegen jede Benutzung.
Natuerlich kann man die Steckdose abschliessen. Dann wird kein Strom dort geklaut, sondern mit Verlaengerungskabel woanders, und der Trockner erlebt trotzdem Verschleiss.
Gruss Helmut