Moin Marja,
ich kann mich leider nur gargas anschließen, so richtig überzeugt haben mich die Seiten nicht.
Z.B., wenn ein 5-D-Programm angekündigt wird, erwarte ich eine Aufzählung von 5 Punkten, die mit „D“ beginnen und nicht vier Punkte, die einfach Sätze sind.
Da Du in Bremen wohnst und studierst solltest Du mal folgende Möglichkeiten prüfen:
-
Aushänge in Wohnheimen machen und anbieten, dass Du im Gegenzug zu individuellen Fremdsprachenunterricht beim Deutschlernen hilfst
-
manchmal gibt es auch Sprachlerngruppen, die sich in einem Wohnheim oder Gastwirtschaft oder … treffen, Muttersprachler, die Deutsch lernen wollen und Interessierte, die die entsprechende Fremdsprache lernen wollen
-
Gesellschaften, die die Kultur des „Ziellandes“ in D vertreten, die Namen sind leider lokal sehr unterschiedlich, evtl. mal im Romanischen Institut nachfragen, die könnten da vermtl. helfen
Schau mal hier, auch wenn für Bremen kein Kontakt angegeben ist:
http://www.botschaft-frankreich.de/konsulate/spip.ph…
Ich habe dort in einer „Schwester-Gesellschaft“ einen Spanischkurs belegt, Super-Lernatmosphäre mit einer Muttersprachlerin, die Germanistik studierte. Das Institut hat neben der Sprache kulturelle Angebote bin hin zu betreuten Reisen angeboten, z.B. spanisches Kochen, Tanzen, Landeskunde und …
ABER: auch dort gab es Dozenten, die nicht beliebt waren, also wirklich angucken und ausprobieren.
Viel Spaß und Erfolg!
LG Volker