Fremdsprachenschulen in anderen Bundesländern

Hallo community!

Ich mache in den nächsten Wochen das Abi in Bayern und meine Überlegungen zur beruflichen Zukunft münden sich nun dazu, eine Ausbildung zum staatl. geprüften Fremdsprachenkorrespondenten zu machen.
Ich habe mich über die Sprachschulen in Bayern informiert und es hat mich alles so weit überzeugt, dass ich am liebsten sofort anfangen würde…doch gibt es einen Wermutstropfen, den auch die Schulleiterin, mit der ich mich unterhalten habe beklagt: In Bayern stehen in der Ausbildung nur die „klassischen“ Fremdsprachen zur Auswahl: Französisch, Spanisch, Russisch und zunehmend Chinesisch.
Mein Problem damit ist, dass ich Französisch zwar mag, aber seit der 9. Klasse schon wieder viel vergessen habe. In Spanisch mache ich Kolloquium, doch bin ich kein großer Fan dieser Sprache. Russ/Chin ist schon interessanter, allerdings nichts, dass mich bisher stark angezogen hat. Außerdem, wenn ich im Ausland arbeiten wollte, wäre das in diesem Fall eben China oder Russland, was mich auch nicht soo sehr reizt.

Was ich mein Traum wäre ist, PORTUGIESISCH (am liebsten das europäische, aber da kann man ja flexibel sein) in der Ausbildung zu nehmen. Meine Freundin ist Portugiesin, ich war schon einmal in Lissabon und hätte auch nichts dagegen, dort einmal zu arbeiten, zumindest zeitweise. Meiner Zunge liegt das Portugiesische viel mehr als z.B. Spanisch. Im Spanischunterricht passiert es mir immer wieder, dass ich portugiesische Laute, Wörter usw. aus Versehen „einbaue“. Gosto muito mais de português…

Sollte ich eine weitere Fremdsprache lernen sollen, wäre das am liebsten Arabisch, Koreanisch oder vielleicht auch eine afrikanische Sprache.

Wieso Englisch immer noch 1. FS sein muss verstehe ich auch nicht, gibt es doch genügend Menschen, die Englisch beherrschen oder dafür ausgebildete Übersetzer.

Was ich noch anführen will, ist, dass ich keine Ausbildung will, die zu sehr wirtschaftlich betont ist. Ich bin kein Fan von Wirtschaftsberufen, noch eher würde ich eine technische Ausrichtung wählen, so wie das in Landshut möglich ist. Das ist aber nicht zwingend.

Ich hoffe, ihr könnt mir bei meiner Suche helfen und sage schon einmal ein herzliches Danke ^^

Hallo Andreas,
ich kann dir nur einige Informationen zum Fremdsprachenkorrespondenten in NRW geben. Angeboten wird diese 1-jährige Ausbildng für Abiturienten an den Berufskollegs für Wirtschaft mit Prüfung vor der IHK (?)- optional. Grundlage ist auf jeden Fall Englisch. Ob Spanisch zusätzlich angeboten wird, weiß ich nicht. Ein Kursangebot in Chinesisch oder Portugiesisch wird eine Ringeltaube bleiben. Vielleicht gibt es private Fremdsprachenschulen? Alternativ könnte auch ein Bachelor-Studium Internationales Management oder European Studies etc. sinnvoll sein,aber darüber weiß ich leider zu wenig.
Herzliche Grüße
Nordon

Fremdsprachen sind heute eine wichtige Voraussetzung
für Erfolg und Sicherheit im Beruf.
Nach dem bisher Gesagten ist deutlich, dass das Angebot an Sprachen heutzutage über die traditionellen Fremdsprachen, meist Englisch, Französisch, Latein und Altgriechisch, weit drüber hinausgeht.
Englisch/Französisch bleibt auf lange Sicht mit großem Abstand die wichtigste Fremdsprache/n.
Die Rangfolge der wichtigsten Sprachen bei fortschreitender Globalisierung:
1.Englisch 2.Chinesisch 3.Japanisch 4.Spanisch 5.Deutsch 6.Französisch 7.Italienisch
8.Russisch 9.Portugiesisch 10.Koreanisch
Sprachschulen in Bayern gibt es in: Augsburg, Erlangen, Fürth, Ingolstadt, München, Nürnberg, Regensburg, Würzburg
Je nach Neigung einfach mal anfragen!
Die Frage, die sich allenfalls noch stellt, ist diejenige nach der (den) zu lernenden Sprache(n). Entscheiden musst du selbst.
All the Best

Hallo,

ich weiß leider keine konkrete Antwort.

Aber vielleicht hilft das:

  • auf den Internetseiten der Schul- oder Kultusministerien der einzelnen Bundesländer nachsehen (am besten wegen der Größe mit NRW und BW beginnend)

  • ggf. auf den Seiten der Bezirksregierungen oder Riegierungspräsidenten nachsehen

  • portugiesische Botschaften in Deutschland ansprechen, wo man an dt. Schulen Portugiesisch lernen kann.

Gruß

RHW

Tut mir Leid; ich kann Dir nicht helfen.

Keine Ahnung

Ich kann die hier nicht behilflich sein. Reise in das Land der Sprache die du lernen möchtest und lerne sie vor Ort. Das ist der beste Weg.

Hallo community!

Ich mache in den nächsten Wochen das Abi in Bayern und meine
Überlegungen zur beruflichen Zukunft münden sich nun dazu,
eine Ausbildung zum staatl. geprüften
Fremdsprachenkorrespondenten zu machen.
Ich habe mich über die Sprachschulen in Bayern informiert und
es hat mich alles so weit überzeugt, dass ich am liebsten
sofort anfangen würde…doch gibt es einen Wermutstropfen, den
auch die Schulleiterin, mit der ich mich unterhalten habe
beklagt: In Bayern stehen in der Ausbildung nur die
„klassischen“ Fremdsprachen zur Auswahl: Französisch,
Spanisch, Russisch und zunehmend Chinesisch.
Mein Problem damit ist, dass ich Französisch zwar mag, aber
seit der 9. Klasse schon wieder viel vergessen habe. In
Spanisch mache ich Kolloquium, doch bin ich kein großer Fan
dieser Sprache. Russ/Chin ist schon interessanter, allerdings
nichts, dass mich bisher stark angezogen hat. Außerdem, wenn
ich im Ausland arbeiten wollte, wäre das in diesem Fall eben
China oder Russland, was mich auch nicht soo sehr reizt.

Was ich mein Traum wäre ist, PORTUGIESISCH (am liebsten das
europäische, aber da kann man ja flexibel sein) in der
Ausbildung zu nehmen. Meine Freundin ist Portugiesin, ich war
schon einmal in Lissabon und hätte auch nichts dagegen, dort
einmal zu arbeiten, zumindest zeitweise. Meiner Zunge liegt
das Portugiesische viel mehr als z.B. Spanisch. Im
Spanischunterricht passiert es mir immer wieder, dass ich
portugiesische Laute, Wörter usw. aus Versehen „einbaue“.
Gosto muito mais de português…

Sollte ich eine weitere Fremdsprache lernen sollen, wäre das
am liebsten Arabisch, Koreanisch oder vielleicht auch eine
afrikanische Sprache.

Wieso Englisch immer noch 1. FS sein muss verstehe ich auch
nicht, gibt es doch genügend Menschen, die Englisch
beherrschen oder dafür ausgebildete Übersetzer.

Was ich noch anführen will, ist, dass ich keine Ausbildung
will, die zu sehr wirtschaftlich betont ist. Ich bin kein Fan
von Wirtschaftsberufen, noch eher würde ich eine technische
Ausrichtung wählen, so wie das in Landshut möglich ist. Das
ist aber nicht zwingend.

Ich hoffe, ihr könnt mir bei meiner Suche helfen und sage
schon einmal ein herzliches Danke ^^