Fremdsprachenschulen in anderen Bundesländern

Hallo community!

Ich mache in den nächsten Wochen das Abi in Bayern und meine Überlegungen zur beruflichen Zukunft münden sich nun dazu, eine Ausbildung zum staatl. geprüften Fremdsprachenkorrespondenten zu machen.
Ich habe mich über die Sprachschulen in Bayern informiert und es hat mich alles so weit überzeugt, dass ich am liebsten sofort anfangen würde…doch gibt es einen Wermutstropfen, den auch die Schulleiterin, mit der ich mich unterhalten habe beklagt: In Bayern stehen in der Ausbildung nur die „klassischen“ Fremdsprachen zur Auswahl: Französisch, Spanisch, Russisch und zunehmend Chinesisch.
Mein Problem damit ist, dass ich Französisch zwar mag, aber seit der 9. Klasse schon wieder viel vergessen habe. In Spanisch mache ich Kolloquium, doch bin ich kein großer Fan dieser Sprache. Russ/Chin ist schon interessanter, allerdings nichts, dass mich bisher stark angezogen hat. Außerdem, wenn ich im Ausland arbeiten wollte, wäre das in diesem Fall eben China oder Russland, was mich auch nicht soo sehr reizt.

Was ich mein Traum wäre ist, PORTUGIESISCH (am liebsten das europäische, aber da kann man ja flexibel sein) in der Ausbildung zu nehmen. Meine Freundin ist Portugiesin, ich war schon einmal in Lissabon und hätte auch nichts dagegen, dort einmal zu arbeiten, zumindest zeitweise. Meiner Zunge liegt das Portugiesische viel mehr als z.B. Spanisch. Im Spanischunterricht passiert es mir immer wieder, dass ich portugiesische Laute, Wörter usw. aus Versehen „einbaue“. Gosto muito mais de português…

Sollte ich eine weitere Fremdsprache lernen sollen, wäre das am liebsten Arabisch, Koreanisch oder vielleicht auch eine afrikanische Sprache.

Wieso Englisch immer noch 1. FS sein muss verstehe ich auch nicht, gibt es doch genügend Menschen, die Englisch beherrschen oder dafür ausgebildete Übersetzer.

Was ich noch anführen will, ist, dass ich keine Ausbildung will, die zu sehr wirtschaftlich betont ist. Ich bin kein Fan von Wirtschaftsberufen, noch eher würde ich eine technische Ausrichtung wählen, so wie das in Landshut möglich ist. Das ist aber nicht zwingend.

Ich hoffe, ihr könnt mir bei meiner Suche helfen und sage schon einmal ein herzliches Danke ^^

Hallo Andreas,

leider kann ich Dir zu den Schulen keinen konkreten Rat geben, aber trotzdem möchte ich Dir empfehlen, dass Du neben den Sprachkenntissen auch im „Zielgebiet“ zumindest Grundlagenwisser erwirbst.

Ich habe in meiner Industrietätigkeit häufiger Übersetzungen von Muttersprachlern (Englisch) bekommen, die man nur in die Tonne drücken konnte, da sie von der Materie schlich keine Ahnung hatten.

Meine Übersetzungen waren evtl. sprachlich nicht immer ganz korrekt und stilistisch nicht immer „glatt“, aber inhaltlich korrekt!

Viel Erfolg!

Gruß Volker

Hallo,

Ich habe mich über die Sprachschulen in Bayern informiert

Warum nur Bayern. Wer solch speziellen Wünsche hat sollte sich bundesweit orientieren, guck http://kursnet-finden.arbeitsagentur.de/kurs/kursLis…
Es wäre wie ein Treffer im Lotto, dass hier jemand dir eine konkrete Antwort geben könnte.
Bedenke: die Sprachangebote der Schulen richten sich nach der Nachfrage.

Was ich noch anführen will, ist, dass ich keine Ausbildung
will, die zu sehr wirtschaftlich betont ist. Ich bin kein Fan
von Wirtschaftsberufen,

Welche Informationen hast du über Wirtschaftsberufe? Was konkret neigt dich davon ab?

noch eher würde ich eine technische
Ausrichtung wählen, so wie das in Landshut möglich ist.

Ich halte dies für eine untauglichen Versuch, arbeitsmarktrelevante Technikqualifikationen zu vermitteln. Technik ist einfach zu vielfältig - im Vergleich zu BWL. Was nützt dir, wenn man dir etwas über Maschinenelemente wie Schrauben, Muttern, Stifte, Bolzen, Wellen u.v.a.m. erzählt? Bildliche Darstellungen darüber wirst du nie verstehen. Das Gleiche gilt für Werkzeugmaschinen und die anderen Technikinhalte der Landsberger Schule.

Gruß
Otto

Ich habt das irgendwie alles falsch verstanden. Es geht mir doch nicht darum, irgend eine Sprache zu lernen, sonder um die Ausbildung!
Und in scheinbar jedem BL ist es gleich…trotz Bildungshohheit

Ich habt das irgendwie alles falsch verstanden.

Dann liegt es an dir, deine Frage so zu formulieren, dass wir es in deinem Sinne verstehen.

Es geht mir
doch nicht darum, irgend eine Sprache zu lernen, sonder um die
Ausbildung!

Damit wird es für mich nicht verständlicher.