Hallo,
ich dachte zunächst an „quantitativ“, aber dieser Terminus ist meines Erachtens semantisch bereits belegt mit „Menge gleicher Unterentitäten betreffend“ (bei einfach „digital“ zählbaren Partikulärentitäten, wie z. B. Menschen, Ereignissen etc.), nicht aber mit der Meßgröße eines einzelnen Wertes, also der Größe einer nicht in Subentitäten unterteilbaren Menge, wie z. B. bei Wasser, Mehl oder Strom, wo die Unterteilung (in Liter, Gramm oder kW/h) eine künstliche ist.
Wie lautet hier das Fremdwort für „die Menge betreffend“?
Gruß
Uwe
Hi,
du kannst den Mehlvorrat in der Küche oder den Tankinhalt deines Autos quantitativ bewerten: Wir haben noch 1kg Mehl / Da sind noch 20l Benzin im Tank.
die Franzi
Moin,
Wie lautet hier das Fremdwort für „die Menge betreffend“?
in der Chemie unterscheidet man zwischen
- qualitativ - die Art betreffend
und
- quantitativ - die Menge betreffend.
Dabei wird erst mal nicht unterschieden, ob man Angaben in Gramm oder mol oder sonstewas macht, oder Aussagen zu Äquivalenzen.
Auch Angaben wie ‚ausreichend‘ werden zu den quantitaiven Angebane gerechnet.
Die Substanz wurde in einer ausreichenden Menge Lösemittel gelöst.
Gandalf
Danke!
Damit ist meine Frage beantwortet. Allen meinen herzlichen Dank, insbesondere den Geantwortethabenden!
MfG
Uwe