Freqenzumrichter Telemecanique Altivar 66 Hilfe

Moin Moin,habe einen Frequenzumrichter Altivar 66 U90N4 und nachdem ich alles angeklemmt und nochmal kontrolliert verdampften beim einschalten zwei Gleichrichterdioden auf der Motorausgangsseite,Motor hat keinen Kurzschluss.Steuerung vom FU läuft noch,Selbstdiagnose der Steuerung zeigt Phasenfehler,Transistoren alle OK.Wer kennt sich mit dem Teil aus und hat vielleicht einen Schaltplan.Bin für jede Hilfe dankbar.
Mfg Schraubär

Moin,

habe einen Frequenzumrichter Altivar 66 U90N4 und
nachdem ich alles angeklemmt und nochmal kontrolliert

Dazu gehört auch Phasen-Drehsinn zu messen.
Frequenzumrichter brauchen „immer Rechtes Drehfeld“ an den Anschlüssen.

Vielleicht fehlt auch noch Zubehör für Frequenzumrichter (Drosseln, Widerstände, Filter)?
Als Maschinenschlosser sollte man sich doch besser, für solche Aktion, einen Fachmann dazu holen. Das ist billiger, als ein „Aufgerauchter FU“.

1988 Telemecanique wird von der Schneider übernommen.
http://www.schneider-electric.de/upload/FileManager/…
Handbücher zum Download:
http://www.schneider-electric.de/ecatalog-0010050011…
Fragen und Antworten zur elektronischen Antriebstechnik
http://www.schneider-electric.de/index.php?scriptlet…

verdampften beim einschalten zwei Gleichrichterdioden auf der
Motorausgangsseite,Motor hat keinen Kurzschluss.
Steuerung vom FU läuft noch,Selbstdiagnose der Steuerung zeigt
Phasenfehler,Transistoren alle OK.Wer kennt sich mit dem Teil
aus und hat vielleicht einen Schaltplan.Bin für jede Hilfe
dankbar.
Mfg Schraubär

mfg
W.

Hallo wie alt ist den der?
Glaueb die haben siet 98 nur noch ATVxx bezeichnungen.
Ein 66er müsste ja ne riesen Kiste sein.

Du solltest mal die Daten von Typenschild hier angeben. Dann kan dir sicher jemand helfen.

PS: Lebensdauer Freqeunzumrichter ist meist 4-10 Jahre, da dort auch die Kondenstaoren etc. austrocknenn können. ein 20 Jahre altes Gerät kann laufen, aber auch nicht :smile:

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

P.S. Hier die Daten vom FU :
Name: ATV-66U90N4, Leistung: 9kVA,für Motoren bis 5.5 kW bei 400 V 50 Hz

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Mahlzeit!

Dazu gehört auch Phasen-Drehsinn zu messen.
Frequenzumrichter brauchen „immer Rechtes Drehfeld“ an den
Anschlüssen.

Da muß ich Dich korrigieren. Dem FU ist es vollkommen egal, welches Drehfeld er am Eingang hat. Im Eingang eines Spannungszwischenkreis-FU (und ich denke mal der Altivar ist auch einer) ist sowieso ein Gleichrichter.
Siehe hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:stuck_out_tongue:rinzip_frequenzum…

Gruß
Markus