Hallo Fragewurm,
-
Der Link geht nicht!
-
Es ist immer wieder putzig, wenn jemand mit null Ahnung von Technik, versucht einem Techniker Vorschriften zu machen und dabei meist besonderen Wert auf banales Fachwissen legt, gleichzeitig aber die wichtigen Informationen ausser acht lässt!.
Ein Drehzahlmesser zeigt immer eine Anzahl pro Zeit an, das ergibt sich schon aus der Einheit: Umdrehungen / Minute.
Technisch wichtig wäre die maximale Drehzahl und die Anzahl Impulse pro Umdrehung.
Dann ist auch immer noch die Genauigkeit ein wichtiger Faktor, „möglichst genau“ ist aber keine technisch brauchbare Antwort, das geht dann problemlos mit einer Atomuhr als Referenz, wird aber teuer und unhandlich!
Daraus ergibt sich auch die nötige Stellenzahl für das Display.
Beim Display stellt sich dann die Frage nach LED oder LCD und der Zeichengrösse.
Dann stellen sich noch Fragen nach der Umgebung, wie Temperatur oder Öl oder andere Umwelteinflüsse. Das kann die Materialwahl stark einschränken!
In einem Wohnraum hat man so 20-25°C, im Automobilbau muss man mit -20-+80°C rechnen.
In den Tropen, bei über 90% RF bekommt man Probleme, weil dann Mikroorganismen auf den Leiterplatten wachsen, wobei alleine die Feuchtigkeit schon eine andere Verarbeitung der Elektronik verlangt.
Und nicht zuletzt stellt sich noch die frage nach den Stückzahlen. Je nachdem kann man dann höhere Entwicklungskosten auf günstigere Stückpreise umwälzen, was unter dem Strich einen günstigeren Herstellungspreis ergibt. Aber eine Spritzgussform für 10’000€ rechnet sich nicht bei 100 Stk. Bei 100’000 Stk. macht die form dann nur noch 10 Cent pro Teil aus …
Wie gesagt, über banales schreibst du, über das Wichtige nichts!
Am schnellsten kommst du zum Ziel, wenn du einfach schreibst, was das Teil am Ende können muss und nicht wie es aufgebaut sein soll.
MfG Peter(TOO)