Hallo,
ich bin zur Zeit dabei meine Abschlussarbeit zur Mechatronikerin zu machen und stecke momentan in einer absoluten Dilemmasituation fest und komme absolut nicht weiter. Deshalb würde ich mich sehr über ernst gemeinte Tipps und Antworten freuen.
Meine Aufgabe lautete wie folgt:
Der Motor eines Satellitenantriebs einer Kugelstrahlmaschine soll über einen Frequenzumrichter drehzahlverstellbar angetrieben werden.
Meine Aufgabe dabei ist es, den Frequenzumrichter richtig auszuwählen, einzubauen und dementsprechende Änderungen im Schaltschrank vorzunehmen, sodass alle Funktionen wieder gewährleistet sind.
Die Daten des Motors sind folgende:
Dreieck: 220V/ 4,92A
Stern: 380V/ 2,85A
1,1kW
Cos ϕ = 0,78
Ausgewählt habe ich einen Frequenzumrichter von Siemens mit einem ControlUnit CU240 für Standardapplikationenen mit Profibus DP und einem PowerModule PM240 mit Netzfilter Klasse A und IP20.
Die Daten des PowerModules sind folgende:
Bemessungsstrom IN= 5,9A
Grundlaststrom IL=5,9A
Grundlaststrom IH =5,9A
I max = 11,8 A
Bemessungsleistung auf Basis IL = 2,2 kW
Bemessungsleistung auf Basis IH = 2,2kW
Wirkungsgrad n= 0,95
Verlustleistung bei Bemessungsstrom = 0,14 kW
Bemessungseingangsstrom ohne Netzdrossel = 7,6A
Soweit so gut. Nun zu meiner Frage.Ich möchte den Frequenzumrichter und den Motor mit einem Motorschutzschalter vor dem Frequenzumrichter absichern.Um diesen richtig zu dimensionieren und auszuwählen fehlen mir allerdings momentan die nötigen Rechenansätze.Mit welcher Formel und mit welchen der ganzen Angaben rechnen ich denn den geeigneten Strom für den Motorschutzschalter aus?
Ich hoffe, ihr versteht was ich meine und könnt mir weiter helfen. Ich wäre euch wahnsinnig dankbar!
Sollte ich doch irgendwelche Angaben vergessen haben, meldet euch bitte! Danke-