Fresco selber machen

Hi,

in einer Zeitschrift habe ich eine schön verputzte Wand mit einem Fresco im Höhlenmalerei-Stil gesehen.
http://www.artgoespublic.de/html/kunama/kunama.php3?..

Ich überlege so etwas auch zu machen. Nicht das Motiv, aber die Technik.
Kann mir da jemand einen Tip geben in Form von Link oder Literatur?
Hat das schon mal jemand gemacht?

Vielen Dank für Tips.

MArtin

Hallo Martin

Der Untergrund sieht aus wie Putz mit Farbe, also Farbpigmente die unregelmässig in Putz gestreut mit einer Spachtel flächig aufgetragen wurden. Das kann man auf keinen Fall auf Rauhfaser oder ähnlichem machen, sieht immer wieder schlimm aus, die berühmte „Schwämmchentechnik“… Danach wurden die Tierchen wahrscheinlich per Schablone aufgetragen, das sieht man, weil das „Putzgrundmuster“ noch durchscheint. Dafür kann man wieder die gleichen Pigmente nehmen, sie in Kleister mischen (Transparenz) und verschiedene Schichten je nach gewünschter Farbtiefe mehrmals hintereinander auftragen. Danach matt lackieren, sonst ist es nicht absolut wischfest.

Gruß
Kai

Hallo Kai,

vielen Dank für die Antwort.

Was ich jetzt nocht nicht weiß, ist:

Welche Farbe soll ich nehmen. Muß ich die aus Pigmenten selbst hestellen, welche Trägersubstanz (Kleister?)?
Kann ich das Pigment auch mit einem Pinsel auftragen, so wie auf Leinwand, oder muß es gespachtelt werden.
Wenn ich nicht Schablonen nehmen will, muß ich ja auf den feuchten Putz malen, also höchstens 1/4 qm pro Tag. Wie kann ich die Verbindungen zwischen den Tagwerken schön bekommen?
Welche Lackierung ist zu empfehlen für Innenräume?

Wahrscheinlich ist das ganz schön aufwendig und nur mit Erfahrung gut zu machen. Oder gibst Du einem Anfänger eine Chance?

MArtin

Welche Farbe soll ich nehmen. Muß ich die aus Pigmenten selbst
hestellen, welche Trägersubstanz (Kleister?)?

Die Farbpigmente, (Grundfarben gelb blau rot und schwarz) als Pulvergebrösel, die ich bisher gesehen hab’, sind alle wasserlöslich, also unterrührbar in Putz / normale Wandfarbe (auf Putz)/ oder eben Kleister.

Kann ich das Pigment auch mit einem Pinsel auftragen, so wie
auf Leinwand, oder muß es gespachtelt werden.

je nach Trägermedium, also Putz (schwer = spachteln) oder Kleister mit Pinsel oder gefärbte Wandfarbe mit Rolle etc

Wenn ich nicht Schablonen nehmen will, muß ich ja auf den
feuchten Putz malen, also höchstens 1/4 qm pro Tag.

Nö. Du willst ja nicht nass in nass malen, sondern auf den farbig strukturierten Untergrund (der trocken sein sollte) ein Motiv malen (so hab ich die halbtransparenten Stiere gesehen), wo der Untergrund noch durchscheint. Kann man auch ohne Schablone, nur werden dann die Umrisse wohl nicht so scharf wie in dem Beispiel

Welche Lackierung ist zu empfehlen für Innenräume?

Auch wasserlöslich (klar, damit der wasserlösliche Untergrund nicht von Lösungsmitteln in seine Bestandteile zersetzt wird und ausserdem stinkts weniger, also irgendein transparenter Acryllack (die ganz billigen gilben halt ein bischen)

Wahrscheinlich ist das ganz schön aufwendig und nur mit
Erfahrung gut zu machen. Oder gibst Du einem Anfänger eine
Chance?

Aufwendig nicht, weils ja mehr Spaß macht als einfach zweimal streichen. Erfahrung? mmmh ja, aber Du willst ja nicht wirklich ein Original-Fresko, die zigmal von Meisterhand transparent überstrichen werden müssen, bis sie die berühmte Farbtiefe kriegen. Aber probier die wichtigen Arbeitsgänge (Untergrundmusterung in Putz oder Wandfarbe und irgendein Motiv drauf mit Kleister) auf jeden Fall erstmal in „klein“ in einer Kellerecke aus, hab ich so gemacht, weil man erst nach dem Trocknen sieht, wies wirkt und ob man lieber noch was verdünnen sollte oder mehr Farbe zugeben oder so, ehe Du das Wohnzimmer verschönerst

Gruß
Kai

1 Like

Vielen Dank…
… lieber Kai,

ich werde das wohl erst in Monaten in Angriff nehmen.
Ich dachte mir das Treppenhaus so zu gestalten und werde mir den Tip zu Herzen nehmen erstmal im Keller anzufangen.

MArtin